»Dienste, auf die nichts davon zutrifft, die aber im Verdacht stehen, zur Verbreitung der illegalen Inhalte genutzt zu werden, sollen von den Internetprovidern in der EU gesperrt werden können. Damit könnten kleinere Anbieter geblockt werden, deren Betreiber anonym bleiben oder sich dem Zugriff von Behörden entziehen – sie sollen in Europa nicht mehr funktionieren.«
Kritik an EU-Plan zum Kampf gegen Kindesmissbrauch: »Riesenschritt in Richtung eines Überwachungsstaats«
WhatsApp, Telegram und andere Messenger sollen verpflichtet werden, Chats nach Missbrauchsbildern zu durchsuchen. Bürgerrechtler und Experten sind alarmiert – und selbst Ermittler nicht unbedingt glücklich.