Rassismus, Feminismus, Privilegien: Sind immer Strukturen schuld?

Wenn es um Ungleichheit oder Polizeigewalt geht, wird reflexhaft auf «Strukturen» verwiesen. Auffällig ist der tendenziöse Gebrauch des Begriffs: Vom «Verdacht auf rassistische Strukturen» liest man viel, vom «Verdacht auf demokratische Strukturen» wenig. Was steckt hinter dem Modewort?

Neue Zürcher Zeitung