Lucienne Welschinger (1911 - 2001)
Emmy Weisheimer (1918 - 2005)
Alice Daul (1916 -2011)
Marie-Louise Daul (1919 - 1970)
Lucie Welker (1920 - 2008)
Marcelle Faber-Engelen (1923 - 2023)
Sechs Namen, die vermutlich keinem von Euch etwas sagen. Mir bis vor ein paar Tagen auch noch nicht. Sie haben es verdient bekannter zu sein und erinnert zu werden.
https://www.hirzel.de/letzte-wege-in-die-freiheit/9783777631912

Eine unbekannte Episode der NS-Geschichte: Über die Solidarität und den Mut sechs junger Frauen, die ihr Leben riskierten, um das anderer zu retten Marcelle Faber-Engelen und fünf ihrer Freundinnen der Straßburger Pfadfinderinnen retteten von 1940 bis 1…
Ein Bauernhof an der Nordsee. Wie ein Mosaik setzt Alma die Geschichte ihrer Familie zusammen. In kurzen Szenen seziert sie das Wesen dieser Familie über mehrere Generationen, manchmal brachial, manchmal zart, manchmal höchst realistisch (wie das Schlachten des Schafes), manchmal geradezu magisch. Es passiert viel auf diesen großzügig bedruckten, wenigen Seiten. Ein beeindruckendes literarisches Debüt: „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ von Anna Maschik.
Ich dachte immer, Menschen gehen wie sie gekommen sind. Mir war nicht bewusst, dass sie nicht gehen. Sie bleiben. Hinterlassen Spuren, selbst wenn sie alles, was mit ihnen zu tun hat, einpacken und mitnehmen.-
"Nichts im Leben bietet Sicherheit", hast du später zu mir gesagt, und dass zwischenmenmenschliche Beziehungen nicht wie Kühlschränke ... sind, auf die es Garantien gibt.-
Fariba Vafi : Der Traum von Tibet
Kritik hier:

Fariba Vafi zählt zu den beliebtesten zeitgenössischen Romanautorinnen im Iran. In ihrer unverwechselbar luziden, fast schlichten Schreibweise behandelt sie in ihrem neuen Roman einmal mehr die Frage nach der weiblichen Identität und der Rolle der Frau in der sich wandelnden iranischen Gesellschaft. Von Volker Kaminski
He was listening
To the breeze
Sketching ripples on the water
And when
Someone asked him
What he was doing
He said
He was trying to see
With his ears
A bird tapping
On the egg-door
From inside a song
Sadanand Rege in: Signatures : one hundred indian poets, 81-237-4107-3
#gedicht #gedichte #lyrik #poesie #poetry #poem #wasichlese #bucher #lesen
#WasIchLese respektive höre:
Aktuell suchte ich mich durch die Donnerstagsmordclub-Hörbücher von Richard Osman.
Ich liebe die Figurenzeichnungen Osmans. Vor allem die Rentner*innen-Ermittler*innen-Gang, aber auch alle anderen, werden sehr facettenreich dargestellt, nie nur schwarzweiß. Selbst die Schurk*innen haben Tiefgang.
Herrlich gelesen.
Zwischen Start und Ende vom Meyerhoff lag noch eine Woche Urlaub. Ich kam, wie einige Tage vorher und nachher, kaum zum lesen, aber „Der Mauersegler“ von @lagabonde@chaos.social ist zum Glück bzw. ja eigentlich leider gar nicht so lang. Oder eben gerade richtig.
Meine Rahmenbedingungen beim Lesen: ich war in Dänemark und dabei auch auf dem (Pferde-)Hof einer Freundin zu Besuch … Ich empfehle es euch auch in anderen Situationen, fand es ganz toll und muss noch mehr von ihr lesen. „Endling“ ist auch eine nicht nur farbliche Bereicherung für euer Bücherregal.
(Im Buch zum Thema Finanzen, in dem ich auch gelesen habe, fand ich mich als nicht-Immobilienbesitzerin und nicht-Aktienbesitzerin nicht so wieder …)
Gestern Luxus: Den Großteil der Zugfahrt lesen können. „Echtzeit“ von Tonio Schachinger.
Heute Luxus: Endlich „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ von Joachim Meyerhoff zu Ende lesen.
Vom Alltag, vom Stadtleben, vom Schreiben, von der Familie, von Erinnerungen: Ich lese, ich blättere, ich streife durch „Gute Momente“ von Mely Kiyak. Wie sehr ich ihren Sound mag. Ihren Blick in die Welt und ins eigene Selbst. Schönes Buch. Texte als Rastplatz zwischendrin.