Unternehmer sind Freibeuter/ W̶̶i̶̶r̶̶t̶̶s̶̶c̶̶h̶̶a̶̶f̶̶t̶̶l̶̶i̶̶c̶̶h̶̶e̶̶r politischer Zusammenhalt

YouTube

Wenn ich #whatsaff und Co verlasse, verliere ich angeblich den Kontakt zu vielen Menschen. Das ist besonders schlimm, wenn ich ein Projekt, eine Dienstleistung oder Ware anbieten und möglichst viele erreichen möchte.

Vielleicht ist es höchste Zeit, einmal darüber nachzudenken, ob es sich nicht genau deshalb lohnt, denn ich verliere möglicherweise die richtigen, und gewinne gleichzeitig neue hinzu, die meine #Unternehmung beleben.

Pleroma

S-Bahn „Dielsdorf“

Vorgestern fuhr vor meinem Zug im Bahnhof Stadelhofen eine weitere S-Bahn, nach Uster, wenn ich mich richtig erinnere. Dort fährt jeweils eine der älteren Doppelstock-Kompositionen mit der abgesetzten blauen Lok. Ich habe nachgeschaut: Diese 1.-Generations-Züge heissen Re 450.

Diese Re 450 also, sie ist – wie die meisten S-Bahn-Kompositionen – benannt nach einer Gemeinde auf dem ZVV-Netz. Hier ist es das Wappen der Gemeinde Dielsdorf.

Da ich dort aufgewachsen bin, freute ich mich umso mehr über diese kurze Begegnung – obwohl ich selbstverständlich weiss, dass der Zug den Ort nur von der Durchfahrt her kennt.

Ein Bahnhof übrigens, der mit verschiedensten schönen Ausflügen und Unternehmungen aus meiner Kindheit und Jugendzeit verbunden ist:

Da wir kein Auto hatten, begann jede unserer Reisen dort …

#1GenerationSBahn #aufwachsen #Ausflug #Bahnhof #Begegnung #blau #Dielsdorf #Doppelstock #Durchfahrt #erinnern #Gemeinde #Jugendzeit #keinAuto #Kindheit #Komposition #kurz #Lok #Re450 #SBahn #Stadelhofen #Unternehmung #Uster #Wappen #ZVVNetz

https://derpendler.ch/s-bahn-dielsdorf/

S-Bahn „Dielsdorf“ – Der Pendler