Hier unser Dossier mit Linkempfehlungen zu den Themen Radikalisierung & Extremismus sowie die Prävention dieser Entwicklungen mithilfe der Sozialen Arbeit behandeln. Der Schwerpunkt liegt auf der #Demokratiebildung in der #Jugendarbeit.
https://www.bildungsserver.de/sozialpaedagogik/demokratie-vielfalt-radikalisierung-extremismus-11306-de.html
#FediLZ #Sozialearbeit #Rechtsextremismus
Rechtsextremismus in MV: "Sturm, der sich zusammengebraut hat"

Rechte Kleidung, rechte Symbolik, rechtes Gedankengut - bei vielen Jugendlichen scheint das auf fruchtbaren Boden zu fallen. Auch vor Mecklenburg-Vorpommern macht diese bundesweite Entwicklung keinen Halt. Allein an den Schulen haben sich Vorfälle mit extremistischem Hintergrund seit 2022/23 versechsfacht.

ndr.de

KI und Soziale Arbeit? Geht das überhaupt?🤔

Ja, das geht!✅ Seit diesem Jahr wird künstliche Intelligenz vermehrt in dem Bereich der Sozialen Arbeit eingesetzt, um Sozialarbeiter*innen zu entlasten und Klient*innen noch besser unterstützen zu können.

Zusammengefasst:

⚙️ Was versteht man unter KI?
🧠 Chancen in der Sozialen Arbeit durch KI
📆 Bisheriger Stand der KI in der Sozialen Arbeit
⚠️ Schwächen der KI

Hast Du schon Erfahrung mit KI im Arbeitskontext/Bildungskontext ?

#sozialearbeit #Ki

Und auch heute wieder im Dienst. #sozialerDienst #sozialeArbeit

Programm zur Jahrestagung der AG Objektive Hermeneutik in Köln mit Schwerpunkt "20 Jahre Grundsicherung für Arbeitssuchende - Hermeneutische Analysen zur #Arbeitsmarkt- und #Sozialpolitik", 19.09.2025, 13:00 Uhr - 20.09.2025, 15:30 Uhr, an der katho NRW, Köln. #soziologie #sozialearbeit #pädagogik

https://katho-nrw.de/events/detailansicht/35-jahrestagung-der-arbeitsgemeinschaft-objektive-hermeneutik

35. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik

Bei der Jahrestagung werden Fallanalysen und (Teil-)Ergebnisse aus aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten präsentiert und inhaltliche wie auch methodologische und methodische Fragen der Objektiven Hermeneutik diskutiert. Den Schwerpunkt bilden Analysen aus dem Feld der „Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik“.