Wer ein Stückchen älter ist als ich, der lernte in der Schule noch, dass man S und T niemals trennen dürfe, weil es ihnen weh tat.

Wer gleichzeitig mit mir in der Schule war und Anglizismen in seinen Aufsätzen nutzte, wurde sicherlich ab und zu von den Lehrkräften schief angeschaut.

Aber so ist das nun mal, Sprache reflektiert ihre Gesellschaft und ist darum genau wie sie in stetigem Wandel. Aus Sicht der CDU, die schon immer jeglichen Wandel in der Gesellschaft verteufelte, ist es darum fast schon schlüssig, den Wandel der Sprache verbieten zu wollen.

Wenn es nicht zig andere Prioritäten und Baustellen in unserem Bildungssystem gäbe, wäre ich beinahe amüsiert darüber.

Zum Artikel:
https://www.tag24.de/sachsen/gender-sonderzeichen-bleiben-in-sachsens-schulen-verboten-3406002

#Sachsen #Schule #Gendern #Bildung #Sprache #Morgenpost #Tag24 #CDU

Gender-Sonderzeichen bleiben in Sachsens Schulen verboten

An Sachsens Schulen ist das Gendern mit Sonderzeichen nicht erlaubt und wird als Fehler gewertet. Daran ändert sich auch mit dem neuen Kultusminister nichts.

TAG24 NEWS Deutschland GmbH

Dieses Bild bewegte in den letzten Tagen die Social Media Kanäle in #Dresden.

Zu sehen sind v.l.n.r. Jens Genschmar (Stadtrat #FreieWähler), Thomas Ladzinski (Stadtrat und MdB #AfD), Thomas Blümel (Geschäftsführer #TeamZastrow), Peter Krüger (Stadtrat #CDU) und Holger Zastrow (Stadtrat Team Zastrow) - Arm in Arm.

Zurecht kritisieren @stillnotlovin (Stadträtin #Piraten), @kassemtahersaleh (MdB #Grüne) und @clarabuenger (MdB #Linke) dieses offensichtliche Kuscheln von konservativen Politikern mit einem Vertreter der #gesichertrechtsextrem en AfD, nicht nur in Social Media, sondern auch via Pressemitteilung.

Pikant - also neben der in #Sachsen mittlerweile normalen Nähe zu Rechtsextremen - ist, dass 3 der Herren höhere Posten bei #DynamoDresden innehaben.

Nun gibt es 3 Zeitungen in Dresden. Während die #DNN noch recherchiert, haben sich sowohl #Tag24 / #Morgenpost als auch die #SächsischeZeitung dazu entschieden, das Thema nicht zu bearbeiten. (1 / 2)

Louisa Thönig scheibt für die #Morgenpost #Berlin, dass eine "Civey #Umfrage" die Randbebauung des #TempelhoferFeld:s als Mehrheitsfähig sieht. Failt aber zu erwähnen, dass dieses Umfrage Start-Up wenig repräsentativ und häufig ziemlich daneben liegt.

So geht #Journalismus nicht.

(Berliner Morgenpost) CSD-Teilnahme untersagt: Was ist die Neutralitätspflicht?

Eine Gruppe der Bundestagsverwaltung darf aufgrund der Neutralitätspflicht nicht am CSD in Berlin teilnehmen. Was dahinter steckt.

Direktlink

#berliner #morgenpost #neutralitatspflicht #teilnahme #untersagt

Neutralitätspflicht: Was ist das eigentlich?

Beim diesjährigen CSD in Berlin darf das queere Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung nicht teilnehmen. Als Grund wird die Neutralitätspflicht genannt.

Berliner Morgenpost

(Berliner Morgenpost) Wer Harry Potter noch liest, unterstützt Transfeindlichkeit ­- oder?

Kritiker werfen J.K. Rowling vor, mit einer Stiftung trans Menschen auszuschließen und rufen zum Boykott auf. Sinnvoll? Ein Pro & Contra.

Direktlink

#berliner #harry #liest #morgenpost #potter #transfeindlichkeit #unterstutzt

Die #Morgenpost konfabuliert was von #Verkehrschaos, während morgen die #KidicalMass in #Berlin an vielen Orten Kinder lachen lässt.

Aber ja, you do you, Morgenrost.

Auf #Morgenpost schreibt wer die Bundespolizei steht mit "Maschinengewehren" an der Grenze zu Polen ....

Maschinengewehre sind Kriegswaffen. Die werden nicht von Bundespolizisten an der Grenze verwendet.

Meine Güte, Julian....

(Berliner Morgenpost) Regenbogenflagge in Flammen: Queerer Barkeeper schildert “Tragödie”

Ein schwulenfeindlicher Vorfall vor der Bar Tipsy Bear in Prenzlauer Berg versetzt die LGBTQ-Community in Aufruhr. Ist Berlin so bunt und tolerant, wie es gerne wäre? S.a.: Vor Bar in Berlin: Unbekannte zünden Regenbogenfahne an (04.05.2025)

Direktlink

#barkeeper #berliner #flammen #morgenpost #queerer #regenbogenflagge #schildert

Vor Bar in Berlin: Unbekannte zünden Regenbogenfahne an

In der Nacht zu Sonntag zündeten Unbekannte eine Regenbogenflagge im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg an. (Politik - Deutschland)

queer.de

Sprache ist mächtig. Besonders bei Themen, deren bloßer Inhalt bereits emotionalisiert, ist die Wortwahl besonders wichtig.

Wenn der Beginn eines Artikels nun "Achtung, Autofahrer! Das Rathaus bastelt mal wieder am Verkehrsraum herum" lautet, schafft das sofort ein Bild.

Achtung = Gefahr

Autofahrer = Ihr seid die Opfer

Das Rathaus = Die da oben; sesselpupsende Amtsschimmel

bastelt = ungeschicktes, unüberlegtes, kindisches Handeln

mal wieder = man kommt gar nicht mehr hinterher

Da nützt es leider wenig, wenn der restliche Artikel relativ neutral und die zitierten Stadträte im Verhältnis ausgewogen wiedergegeben werden - die anfängliche Emotion wurde erschaffen, das Kind liegt im Brunnen, das Auto steht gedanklich schon im Stau...

#Dresden #Tag24 #Morgenpost #Marienbrücke #Stadtrat #CDU #Grüne #SPD #TeamZastrow #Wortwahl #ÖPNV #MIV

https://www.tag24.de/dresden/lokales/damit-bahnen-nicht-im-stau-stehen-rathaus-will-autospur-auf-der-marienbruecke-streichen-3379297

Dresdner Rathaus will Autospur auf der Marienbrücke streichen, damit Bahnen nicht im Stau stehen

Auf der Marienbrücke in Dresden soll eine Autospur wegfallen.

TAG24 NEWS Deutschland GmbH

Wie viel "Neuigkeit" muss ein Artikel liefern, damit er einer Redaktion druckwürdig erscheint? In Dresden liegt die Latte leider recht tief.

Kleines Ratespiel: Welche der 4 Schlagzeilen ist echt und woran habt ihr es erkannt?

#Dresden #Tag24 #Morgenpost #Mopo #Zastrow #StaDDrat #Fahrrad #Auto #Parkplätze