Neue #Studiengänge am #KITKarlsruhe: Die Verbindung von #Digitalisierung und #Automatisierung in der #Medizintechnik sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten bietet der neue englischsprachige Masterstudiengang Biomedical Engineering. Zusammen mit den drei neuen Bachelorstudiengängen Computational and Data Science, Liberal Arts and Sciences sowie Angewandte Umweltinformatik und Erdbeobachtung beginnt er im Wintersemester 2025/26.

https://www.kit.edu/kit/pi_2025_041_neuer-master-am-kit-fokus-auf-die-praxisnahe-ausbildung-in-biomedical-engineering.php

KIT - Das KIT - Medien - Presseinformationen - PI 2025 - Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering

Ich weiß nicht, ob ich dieses #SoftwareasaService Konzept begrüße. Welche Auswirkung hat dies auf erworbene Produkte, egal ob es sich dabei im Programme, landwirtschaftliche #Nutzmaschinen oder #Medizintechnik handelt? Welche zusätzlichen Kosten entstehen, insbesondere dann wenn man auf regelmäßige Updates angewiesen ist bzw. welche Rechte hat man zukünftig beim Erwerb von #Hardware?

Was die MedTech-Branche bewegt? Unser neuer Jahresbericht 2024/25 beleuchtet die aktuellen wirtschafts- und gesundheitspolitischen Themen – sowohl branchenübergreifend als auch fachspezifisch.

📖 Jetzt lesen: bvmed.de/jahresbericht

Der Jahresbericht macht deutlich: Die MedTech-Branche bietet Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen. #NurMitMedTech💡 Auch wenn es um die wirtschaftliche Zukunft des Landes geht, ist die #Medizintechnik mit die größte Chance. 💪

Australische Forscher entwickeln eine Herzpumpe mit Teilen aus dem Baumarkt, um die Zeit bis zur Transplantation zu überbrücken! 🫀🛠️ Ein Testlauf ist vielversprechend. Spannende Innovation im Gesundheitswesen! ✨ #Herzforschung #Innovation #MedizinTechnik https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wissen/Forscher-stellen-kuenstliches-Herz-mit-Baumarktteilen-vor-article25707972.html #newz
"Das ist ein Durchbruch": Forscher stellen künstliches Herz mit Baumarktteilen vor

Um die Zeit bis zu einer Herztransplantation zu überbrücken, entwickeln australische Forschende jetzt eine Herzpumpe mit Titanfassung - für die ersten Versionen wurden sogar Kleinteile aus einem Baumarkt verwendet. Ein Testlauf verläuft vielversprechend.

n-tv NACHRICHTEN
Neuer Mini-Herzschrittmacher revolutioniert die Medizin! ✨ Kleiner als ein Reiskorn, löst er sich nach Gebrauch im Körper auf. Ideal für Babys mit Herzproblemen. Mehr dazu hier: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wissen/Mini-Herzschrittmacher-zersetzt-sich-im-Koerper-selbst-article25698334.html #Medizintechnik #Innovation #Herzschrittmacher #newz
Kleiner als ein Reiskorn: Mini-Herzschrittmacher zersetzt sich im Körper selbst

Forscher entwickeln einen Herzschrittmacher, der kleiner als ein Reiskorn ist und sich nach einigen Monaten der Unterstützung im Körper auflöst. Besonders für Babys mit Herzfehler kann das lebensrettend sein.

n-tv NACHRICHTEN
Bild der Woche: Ein Herzschrittmacher kleiner als ein Reiskorn. Winziger Lebensretter lässt sich per Spritze einsetzen. #Herzschrittmacher #Schrittmacher #Medizintechnik
https://www.scinexx.de/fotos/ein-herzschrittmacher-kleiner-als-ein-reiskorn/
Ein Herzschrittmacher kleiner als ein Reiskorn

Achtung Verwechslungsgefahr: Wäre dieser Herzschrittmacher im Miniformat weiß statt schwarz gefärbt, würde er in diesem Haufen Reiskörner gänzlich

scinexx | Das Wissensmagazin
Unterschiedliche Länder und Gesundheitssysteme, gleiche Herausforderungen: Bei unserem heutigen Treffen mit dem britischen MedTech-Herstellerverband ABHI ging es um die Bedeutung der #Medizintechnik sowie die Herausforderungen der Nachhaltigkeits-Themen in UK und DE. Jeweils im Fokus: Die Auswirkungen der sich wandelnden Rahmenbedingungen auf KMU. So sind 80% der ABHI-Mitglieder KMU und in Deutschland besteht die MedTech-Branche sogar aus 93% KMU. 💡

Neues Video zum Thema #KI von @LernendeSysteme : Wie kann Edge AI den anwendungsnahen Einsatz Künstlicher Intelligenz möglich machen z. B. in Smartphones, aber auch in Hörgeräten oder Prothesen.

‼️ Mehr dazu gibt es im Interview: https://nachrichten.idw-online.de/sciencevideo/211

#kunstlicheintelligenz #medizintechnik #medizin #ai #wissenschaft

Potenziale von KI im Endgerät

Prof. Dr. Dagmar Krefting ist Mitglied der Plattform Lernende Systeme und Expertin für Medizintechnik. Im Interview beschreibt sie, wie Edge AI den anwendungsnahen Einsatz Künstlicher Intelligenz möglich macht – in Smartphones, aber auch in Hörgeräten oder Prothesen. Sie sieht in der Technologie große Chancen für sichere und leistungsstarke KI-Lösungen in der Medizintechnik. Dagmar Krefting leitet das Institut für Medizinische Informatik an der Universität Göttingen.

Siemens-Healthineers-Chef bleibt bis 2031

Der Erlanger Dax-Konzern setzt auf Kontinuität an der Spitze. Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden wird verlängert. Und nicht nur der.

DieBayern.de