Gut, dass beides an den meisten Tagen geschlossen ist.
Einladung zum Frauenstammtisch im Grünen Haus
https://ludwigsburg-gruene.de/termine/stammtisch-nov/
> Am Montag, 3. November 2025, findet zum sechsten Mal der Frauenstammtisch im Grünen Haus Ludwigsburg statt. Dieses Mal wird auch Silke Gericke, MdL, mit dabei sein. Eingeladen sind alle FLINTA*-Personen, die Lust auf einen offenen und anregenden Austausch bei einem gemütlichen Vesper haben.
📅 Montag, 03.11.2025
🕕 18:00 – 21:00 Uhr
📍 Grünes Haus Ludwigsburg, Lindenstraße 16, #Ludwigsburg
Hinter diesem Foto steckt eine traurige Geschichte. 😢
Diese wird ab nächster Woche im Rahmen der Ausstellung "gefährdet leben - Queere Menschen 1933 - 1945" im Staatsarchiv #Ludwigsburg thematisiert.
📷 Das #Foto und der beiliegende Brief stammen aus der Strafakte gegen den jungen Ulmer Bankbeamten Kurt Mehrhardt, der im Sommer 1933 wegen seiner "Männerfreundschaften" in das Visier der Polizei geriet und deswegen zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
💌 In seiner Wohnung fand die Polizei eine ganze Reihe privater Briefe von Freunden Mehrhardts, darunter die besonders berührende Korrespondenz mit einem Italiener, den er im Frühjahr 1933 auf Capri kennen gelernt hatte.
💡 Es stockt einem heute noch der Atem, wenn man sieht, wie ungeniert sich die #Polizei damals in das Privatleben dieser Menschen "eingemischt" hat - mit oftmals mehr als verhängnisvollen Folgen für die Betroffenen.
👉 Über Mehrhardts Schicksal erfahren Sie mehr in der #Ausstellung die vom 6.11.2025 bis 16.01.2026 im Staatsarchiv Ludwigsburg zu sehen ist.
⌚ Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 9.00 – 16.30 Uhr
Freitag 9.00 – 15.30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen
Sonderöffnungen
Sonntag, 09.11., 07.12., 04.01. jeweils 14.00 - 17.00 Uhr
👛 Eintritt frei
Ausschnitte aus dem Briefwechsel zwischen Mehrhardt und seiner Bekanntschaft werden auch in der Ausstellungseröffnung, die am 6.11. ab 18.00 Uhr im Staatsarchiv Ludwigsburg stattfindet, vorgetragen.
👉 Mehr Informationen unter https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/ausstellungen/78823
Signatur der Akte: LABW, Staatsarchiv Ludwigsburg E 352 Bü 1328.
Anklage für zweifacher #Mord gegen den #Raser in #ludwigsburg steht Morgen am 31.10.2025 um 13:30 Uhr an.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nach-tod-von-selin-und-merve-anklage-mord-prozessbeginn-gegen-raser-von-ludwigsburg-bekannt.3a776deb-6acb-4c7d-8c8b-88ea5e8b340f.html
#illegalesAutorennen
Wo beginnt #VisionZero?
Nur Transparente an Brücken aufhängen, so wie in #BadenWurttemberg, ändert so eine shice nicht!
Nails, Carcass, Kreator und Exodus
10.04.2026 Ludwigsburg / Arena

🌍 1. Klimaschutz und Zukunftssicherheit Die LUCIE reduziert CO₂-Emissionen, spart Energie und Fläche und schafft nachhaltige Mobilität für Generationen. Sie ist eine wichtige Grundlage für eine klimafreundliche Bundesgartenschau 2043 in Ludwigsburg, Stuttgart und Esslingen – als sichtbares Zeichen für regionalen Klimaschutz. 💨 2. Lebensqualität und Zeitgewinn Die LUCIE schenkt den Menschen Lebenszeit: Statt im Stau zu stehen, können sie lesen, sich unterhalten oder einfach entspannt...
Die Stadtverwaltung führt in diesem Herbst die zweite repräsentative Umfrage in #Ludwigsburg durch: Gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg @EH_Ludwigsburg werden etwa 10.000 Menschen befragt, die in Ludwigsburg leben. Bereits 3.500 haben mitgemacht – bis Sonntag, 16. November 2025, können alle die angeschrieben wurden noch mitmachen.
Fahrradparkhaus „RadStation Schiller“ in #Ludwigsburg offiziell eröffnet.
https://gruene-lb.de/aktuelles/fahrradparkhaus-radstation-schiller-offiziell-eroeffnet
> Am 15. Oktober 2025 wurde das neue Fahrradparkhaus am Ludwigsburger Bahnhof, die „RadStation Schiller“, nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich in Betrieb genommen. Die Anlage bietet mehr als 700 gesicherte Stellplätze für Fahrräder aller Art sowie moderne Zusatzservices wie eine automatische Fahrradwaschanlage und Schließfächer mit Ladefunktion für E-Bikes.
