Kleiner Hinweis für Wärmepumpen-Interessierte
An alle, die sich fragen, wo eine #Wärmepumpe am besten aufgestellt werden sollte, diese kleine Entdeckung nach mehreren sonnigen Tagen in Folge:
Die 'Lufteinlasstemperatur' (in der #Kompressor - #Außeneinheit an der Ostwand) ist mindestens seit einer Stunde 2 Grad höher als die 'Außenlufttemperatur', die an der #Nordseite in etwa 2,5m Höhe gemessen wird. Das 'Energieintegral' (siehe dazu https://climatejustice.social/@NichtVielZuSagen/114049482722388131 unter "BETRIEBSERFAHRUNGEN") ist positiv und anscheinend mit steigender Tendenz.
"Ist doch klar!" könnte man sagen, ohne näher darüber nachzudenken. Es ist aber nicht ganz selbstverständlich, denn der Kompressor läuft gerade nicht - im Betrieb ist die AUSSENLUFTTEMPERATUR HÖHER.
Ohne Weiteres kann man hier nur den kleinen Vorteil auf der #Ostseite im Vergleich mit der Nordseite ableiten.
Es sollte sich aber - bedingt! - verallgemeinern lassen:
Je sonniger der Aufstellort, desto höher die #Effizienz die #Luftwärmepumpe.
Wer keine Probleme hinsichtlich #Geräuschbelästigung hat, kann sich das beste Plätzchen aussuchen.
Die meisten machen sich eher Gedanken, wo sie selbst gestört werden könnten (Schlafzimmer); nur wenige denken daran, daß der Propellerkasten spielende Kinder eventuell zum Stochern mit Stöckchen einlädt.
https://www.mein-eigenheim.de/heizen/waermepumpe-verstecken.html