#Mikrobiologie: Bakterien warten sich selbst – Forschende des #KITKarlsruhe zeigen, dass #Bakterien in der Lage sind, einen für Infektionen zentralen Mechanismus dauerhaft zu erneuern. Die Erkenntnisse bieten Potenzial für die Erforschung von antimikrobiellen Behandlungsmethoden.

https://www.kit.edu/kit/202511-mikrobiologie-bakterien-warten-sich-selbst.php

Vor fast einem Vierteljahrhundert stieß die Mineralogin Dr. Farahnaz Daliran, Institut für Angewandte #Geowissenschaften des #KITKarlsruhe, auf ein bislang unbekanntes orangefarbenes #Mineral. Nach eingehender Analyse erwies es sich als neue Schwefelverbindung. Die Internationale Mineralogische Vereinigung bestätigte den Fund und benannte das Mineral zu Ehren der Forscherin. Eine Ausstellung im Naturkundemuseum #Karlsruhe erinnert jetzt an die Entdeckung des Daliranits.

https://www.kit.edu/kit/202511-daliranit-seltenes-mineral-ist-nach-kit-forscherin-benannt.php

Heute ist Gelegenheit für Schüler, sich direkt vor Ort am #KITKarlsruhe über ein Studium der Informatik oder der Wirtschaftsinformatik zu informieren.
An unserem Stand im InformatiKOM am Durlacher Tor gibt es auch nette Giveaways 😉🥏
https://www.studieninfotag.kit.edu
#StudienInfoTag

Die Tage werden stetig kälter, doch statt in den Winterschlaf zu verschwinden, versammeln sich die flauschigen Wesen des Karlsruher Institut für Furries im warmen AKK, um bei gemütlicher Atmosphäre und leckeren Getränken zu sozialisieren, zu kuscheln und zu viben.

#karlsruhe #furry #kitkarlsruhe #kit

Die „Erste Wand“ für ein #Fusionskraftwerk: Hitzefest, strahlenresistent und industriell herstellbar – mit diesen Eigenschaften soll die sprichwörtlich „Erste Wand“ künftiger #Fusionskraftwerke den extremen Bedingungen im Reaktorinneren standhalten. Forschende des #KITKarlsruhe entwickeln dafür gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie unter der Koordination des Laserfusionsunternehmens Focused Energy neue Materialien und Produktionsprozesse.

https://www.kit.edu/kit/pi_2025_085_die-erste-wand-fuer-ein-fusionskraftwerk.php

In 2 Tagen ist es soweit: Das 2. Forschungs.Focaccia!
Thema: Autonom & elektrisch unterwegs – drei spannende Inputs und offene Diskussionen.
Mit dabei: Tobias Burgert (Fraunhofer ICT) über das Projekt eWayBW und wie Oberleitungs-Hybrid-Lkw den Weg zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs ebnen.
📍 Do, 20. Nov | 18 Uhr | TRIANGEL-Space, Karlsruhe
ℹ Mehr Infos: https://www.kamo.one/news-forschungs-focaccia/
#MobilitätDerZukunft #Forschung #Elektromobilität #SmartMobility #KITKarlsruhe

Kältebedarf mit #KI aus der Luft messen: #Klimaanlagen sind in Metropolen wie New York allgegenwärtig – ihr tatsächlicher Energieverbrauch war bislang aber nicht bekannt. Forschende des #KITKarlsruhe haben nun gemeinsam mit der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt in der Schweiz (Empa) eine Methode entwickelt, um den realen Kältebedarf von Städten zu bestimmen und Potenziale für nachhaltige Wärme- und Kältenetze aufzuzeigen.

https://www.kit.edu/kit/202511-kaltebedarf-mit-ki-aus-der-luft-messen.php

The "Helmholtz Career Day for Data Science" on 26 November, from 2:00–5:00 p.m. CET, is your gateway to exploring exciting careers in IT and data science at Germany’s largest research organization. With 47,500 employees across 18 national research centers, @helmholtz is driving innovation and tackling the world’s biggest challenges – from climate change to digital transformation.
#KITKarlsruhe will be represented with a booth.

Registration:
https://events.ringcentral.com/events/helmholtz-data-science-career-day-2025/registration?utm_campaign=Onliner+Zentren&utm_source=Mailing

#CareerDay #DataScience

Fast zehn Jahre nach dem historischen Abkommen von Paris findet derzeit wieder eine #Weltklimakonferenz statt. Harald Kunstmann vom Institut für #Meteorologie und #Klimaforschung des #KITKarlsruhe hat die Beschlüsse 2015 vor Ort erlebt, auch an der #COP30 in Belém/Brasilien nimmt er wieder teil. Gemeinsam mit Partnerinstitutionen veranstaltet er heute das Side-Event „Early Warning, Anticipatory Action and Risk Insurance for Proactive Disaster Risk Management“.

https://www.sts.kit.edu/kit_express_9035.php

Neuer Baustein für das #Quanteninternet: Sichere Kommunikation und digitale Souveränität in Europa – dafür sind Quantennetzwerke eine entscheidende Schlüsseltechnologie. Eine wichtige Grundlage dafür schaffen Forschende des #KITKarlsruhe mit europäischen Partnern, indem sie einen supraleitenden #Quantencomputer mit einem spinbasierten #Quantenspeicher vernetzen. Damit bringen die Forschenden leistungsstarke #Quantentechnologien einen entscheidenden Schritt voran.

https://www.kit.edu/kit/pi_2025_081_neuer-baustein-fuer-das-quanteninternet.php