Helmholtz-Gemeinschaft

@helmholtz@helmholtz.social
7.2K Followers
1.3K Following
964 Posts
Helmholtz - Deutschlands größte Wissenschaftsorganisation. Wir stellen uns großen und drängenden Fragen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu bündeln wir unsere langfristig angelegte Spitzenforschung in sechs strategische Bereiche. Toots von Henning Krause (hk). Impressum/Datenschutz: https://www.helmholtz.de/socialmedia
Webseitehttps://www.helmholtz.de/
Bloghttps://blogs.helmholtz.de/
Podcasthttps://resonator-podcast.de/
Comichttps://www.helmholtz.de/comic

Die Europäische Kommission hat die Markteinführung von Lecanemab (Leqembi) genehmigt – ein Medikament gegen #Alzheimer.

Es wird im Frühstadium eingesetzt und kann den Krankheitsverlauf verlangsamen. Der Antikörper greift gezielt Eiweißablagerungen (Amyloid) im Gehirn an.

Mehr dazu: https://www.dzne.de/aktuelles/pressemitteilungen/presse/eu-laesst-alzheimer-medikament-lecanemab-zu/

📸 Adobe Firefly / Prompt: DZNE

EU lässt Alzheimer-Medikament „Lecanemab“ zu

Statement von Gabor Petzold, Direktor der klinischen Forschung am DZNE.

DZNE

Franziska Broer (Geschäftsführerin) & Sebastian Schmidt (Wiss. Direktor @HZDR) ziehen eine ehrliche Zwischenbilanz.
30 Jahre #Helmholtz – ein Gespräch über Herausforderungen, Wandel & die Zukunft der Forschung.
👉 Zum Interview: https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/ploetzlich-waren-wir-problemloeser/

📸 David Marschalsky

„Plötzlich waren wir Problemlöser!“

Seit drei Jahrzehnten steht Helmholtz für die Suche nach Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit. Mit der Geschäftsführerin Franziska Broer

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Heute ist #WorldQuantumDay!

Wir laden ein auf eine Reise durch die Quantenwelt: Von den Ursprüngen der Theorie bis zur #Forschung von heute.

Unsere Serie zum #Quantenjahr2025: https://www.helmholtz.de/forschung/im-fokus/quantentechnologie/quantenjahr-2025/

📸 shutterstock/ betibup33

Quantenjahr 2025

Quantenjahr 2025

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
Die #Gürtelrose-#Impfung ist laut einer Studie auch wirksam in der Prävention von #Demenz. Laut HZI-Forscher Martin Korte ist die vorgelegte Analyse ein überzeugender Beleg dafür, dass die Impfung vor der Virus-Erkrankung schütze & gleichzeitig das Demenz-Risiko signifikant reduziere. So erkranken geimpfte Senior:innen rund 20% seltener an Demenz als Ungeimpfte. via @scinexx https://www.scinexx.de/news/medizin/guertelrose-impfung-schuetzt-vor-demenz/
Gürtelrose-Impfung schützt vor Demenz

Doppelter Schutz: Die für ältere Menschen empfohlene Impfung gegen Gürtelrose schützt nicht nur vor der Viruserkrankung – sie senkt auch das Demenzrisiko,

scinexx | Das Wissensmagazin

Vor einer Woche besuchten über 80 Mädchen GSI/FAIR, um mehr über #MINT Berufe zu erfahren. Nach einer Campus-Tour konnten die Mädchen selbst forschen, bohren, löten und mehr!

Interessiert? Kommt in unseren SCIENCE POP-UP in Darmstadt!
https://media.gsi.de/media/query/eyJtIjoiZGVmYXVsdCIsImYiOltdLCJuIjoibWVkaWFsaWJyYXJ5IiwicCI6MSwicSI6IiIsImwiOjI1fQ==/eyJpIjoiZGVmYXVsdCIsIm0iOiJkZWZhdWx0IiwiZCI6MSwiciI6MjY5MTB9/

© L. Kurz, A. Dörr, K. Foos, A. Heise, GSI/FAIR, "2010 Pop" by Akira Sora, FMA, CC BY 4.0, Modified. “Frankfurt Airport arrivals/departures split-flap board” by iainmccurdy, from freesound, CC BY 4.0

#Wissenschaft #GSI #womeninscience

GSI Media Library - GalleryGirls Day 2025 - Girls Day 2025

Der Tourplan der MS Wissenschaft ist online! Am 14. Mai startet das Ausstellungsschiff in Berlin seine Reise durch Deutschland und steuert rund 30 Städte an. An Bord dreht sich im @wissenschaftsjahr 2025 alles um #Zukunftsenergie.

Ein intelligentes Stromnetz gestalten, die Wärme im Erdinneren spüren oder die Stadt der Zukunft erleben: An rund 30 Exponaten können Besucher*innen aktiv werden und die Energieversorgung von morgen erkunden.

🚢 https://ms-wissenschaft.de/de/besuch/tour/

#Wisskomm #Energiewende
1/2

MS-Wissenschaft Tour 2025

MS-Wissenschaft

MS-Wissenschaft

Im Projekt QSolid entsteht ein Quantencomputer „Made in Germany“.
Er soll komplexe Aufgaben deutlich schneller lösen – mit Qubits, die 0 und 1 gleichzeitig verarbeiten können.

Was das konkret bedeutet und warum es für die Forschung relevant ist: https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/wir-wollen-einen-fehlerarmen-quantencomputer-mit-exzellenten-leistungsdaten-entwickeln/

Bild: @fzj // Sascha Kreklau

„Wir wollen einen fehlerarmen Quantencomputer mit exzellenten Leistungsdaten entwickeln.“

Im Projekt QSolid entwickeln Wissenschaftler:innen und Industrie einen Quantencomputer „Made in Germany“. Diese neue Art von Rechner arbeiten mit

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Herzlichen Glückwunsch zum Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025, James! 🎉

James Eills, Leiter der Nachwuchsgruppe Hyperpolarization Methods am FZJ, erhält den renommierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis der @dfg_public.
Ausgezeichnet wird er für seine Arbeiten auf dem Gebiet der analytischen Chemie – insbesondere zur Hyperpolarisation in der Kernspinresonanz (NMR).

💶 Das Preisgeld von 200.000 Euro wird seine Forschung in den kommenden drei Jahren unterstützen. 💪

👉 https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/pressemitteilungen/2025/james-eills-erhaelt-heinz-maier-leibnitz-preis-2025

James Eills erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025

James Eills, Leiter der Nachwuchsgruppe Hyperpolarization Methods am Institut für Strukturbiochemie, wird mit dem renommierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025 ausgezeichnet. Eills wird für seine Arbeiten auf dem Gebiet der analytischen Chemie, insbesondere der Hyperpolarisation in der Kernspinresonanz, ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 200.000 Euro wird seine Forschung in den kommenden drei Jahren unterstützen.

Hans-Ulrich Fried ist promovierter Neurowissenschaftler und seit 2010 Leiter der Light Microscope Facility am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (@dzne) in Bonn. Zusammen mit seinem Team betreut er dort 35 teilweise selbst entwickelte State-of-the-Art-Lichtmikroskope.

Für unseren Newsletter „Helmholtz Monthly“ hat er drei Fragen beantwortet.

Interview im Newsletter lesen: https://www.helmholtz.de/monthly-aktuell

Newsletter abonnieren: https://www.helmholtz.de/monthly

Helmholtz Monthly März 2025 - Helmholtz Home

Herzlichen Glückwunsch! Beate Heinemann übernimmt Vorsitz des @DESY -Direktoriums https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html?openDirectAnchor=3724&two_columns=0
DESY News: Beate Heinemann übernimmt Vorsitz des DESY-Direktoriums - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY