DOK - Kinderspital im Ausnahmezustand – Das Kispi zieht um - Play SRF

Das Kinderspital Zürich zog Ende 2024 nach 150 Jahren aus der Stadtmitte in einen Neubau des Architekturbüros Herzog & de Meuron. Die «Kispi»-Züglete bedeutete für die teils schwerkranken Kinder und die Angestellten neben Stress auch Aussicht auf Verbesserungen. Der achtjährige Shane ist lebensbedrohlich an Krebs erkrankt und im Kinderspital Zürich hospitalisiert. Zwei Tage, bevor das «Kispi» nach 150 Jahren in einen Neubau zieht, entscheiden seine Ärztinnen und Ärzte, dass er stationär im Spital bleiben muss. Er hat zu starke Schmerzen, zu aggressiv ist sein Krebs. Damit steht fest: Shane ist eines von 62 stationären Kindern, die am Zügeltag im Ambulanzwagen verlegt werden. Der Umzug des Kinderspitals Zürich von der Stadtmitte in einen Neubau des Architekturbüros Herzog & de Meuron wurde während vier Jahren minutiös vorbereitet. Klinikdirektor Ueli Möhrlen räumt ein, dass die Züglete für alle belastend und komplex sei. Gleichzeitig freut er sich über neue Technologien und Möglichkeiten im Neubau: «Wir zügeln von der Steinzeit in die Moderne.» Für alle Beteiligten ist der Zügeltag ein einmaliges Erlebnis, das für Nervosität, Anspannung und Glücksgefühle sorgt. Kinder und Eltern sind sehr zufrieden mit dem Neubau, der mehr Platz, Licht, Privatsphäre und Ruhe bietet – auch für den Krebspatienten Shane und seine Familie. «DOK» begleitet Patientinnen, Pflegende und Ärzte vor, während und nach dem Umzug.

Play SRF

Was nicht in der #Tagesschau kommt, etwa 11,6 Prozent der Kleinkinder von Müttern, deren Infektion mit #Corona während der Schwangerschaft im Labor bestätigt wurde, zeigten kognitive, motorische oder sprachliche Probleme, die auf eine Verzögerung der neurologischen Entwicklung hindeuten. Zum Vergleich: Nur zwei von 128 nicht exponierten Kontrollpersonen – 1,6 Prozent – zeigten derartige Probleme.

#Berger #KISPI #USZ #SRF

https://www.japantimes.co.jp/news/2024/12/27/world/science-health/covid-pregnancy-autism-study/

COVID pregnancies may have boosted autism risk, study shows

'There’s something really going on,” pediatric infectious diseases physician Karin Nielsen says. 'We don’t want to alarm the world, but that’s what our data are showing.”

The Japan Times
Krankheitswelle: Immunsystem nicht durch Corona-Maßnahmen geschwächt

Derzeit sind viele Menschen mit Atemwegserregern infiziert. Oftmals wird behauptet, das liege an einer Schwächung des Immunsystems infolge der Schutzmaßnahmen während der Pandemie. Doch das stimmt so nicht.

tagesschau.de
Besorgniserregende Zunahme der Verdachtsfälle von Kindesmisshandlungen

DMZ – GESELLSCHAFT ¦ D. Aebischer ¦ Die Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle des Universitäts-Kinderspitals Zürich schlägt erneut Alarm: Im Jahr 2023 verzeichnete sie eine bedenkliche Zunahme der gemeldeten Verdachtsfälle von Kindesmisshandlungen. Die Zahl stieg von 647 auf 679 an, was bereits das fünfte aufeinanderfolgende Jahr mit einem Anstieg markiert. Nicht alle Fälle konnten eindeutig als Misshandlung identifiziert werden. Von den 679 Fällen identifizierte das Team in 518 eindeutige Misshandlungen. In 123 Fällen konnte der Verdacht nicht bestätigt, aber auch nicht ausgeräumt werden. Bei einigen der gemeldeten Kinder – 38 im Jahr 2023 – stellte sich heraus, dass keine Misshandlung vorlag, sondern beispielsweise ein Unfall zu einer Verletzung führte.

DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG - FÜR MEHR DURCHBLICK

Wenn man einen "IT-Champion" braucht, um zu wissen, dass QR-Codes nur dann ab Bildschirmen gescannt werden können, wenn die QR-Pixel grösser sind als die Bildschirm-Pixel:

Dann braucht das #KiSpi unheimlich dringend #ITChampions! 🤦

Meldet euch am besten gleich gestern!