Im Februar 1959 spann Hannes #Hegen eine traurige Geschichte über einen untergegangenen Planeten. Sie hatten sich dort nicht einigen können, um ihre Welt vor der Vereisung zu retten. Statt dessen begannen sie im Kampf um das Richtige und das Falsche, um die Macht und das ewige Leben einen Atomkrieg. Statt den Planeten zu retten, zerstörten sie ihn mit der Kraft, den Mitteln, der Begeisterung, mit der sie ihn hätten retten können. Alles Leben auf diesem Planeten war erloschen und erfroren. Und der Planet hieß auch nicht Erde. Vielleicht aber hatte Hegen nur die falsche Zeitmaschine bestiegen und erzählt das Ganze nur über den Sender Jerewan: Nein, kein Atomkrieg, sie schafften es auch so. Und nein, es stand auch keine Eiszeit bevor, sondern eine Heißzeit. Aber das Resultat war das gleiche.
Eröffnung der neuen Ausstellung am 26. August: Mythos „Mosaik“? Hannes Hegen, sein Werk und die Fans · Leipziger Zeitung

Gleich doppelten Grund zum Feiern haben „Mosaik“-Fans 2025: Am 16. Mai wäre Johannes Hegenbarth (1925 bis 2014), der sich als Schöpfer der beliebten

Leipziger Zeitung

[13:14] Coevorden eert cultuurhelden met Walk of Fame. Eerste tegels voor Gerrit Hegen, Harm Dijkstra en Jan Kruimink

Gerrit Hegen, Harm Dijkstra en Jan Kruimink zijn vrijdag geëerd als cultuurhelden van de gemeente Coevorden. Ze werden verrast met een tegel, waarmee later een Walk of Fame in Coevorden wordt gelegd.

https://dvhn.nl/drenthe/coevorden/Coevorden-eert-cultuurhelden-met-Walk-of-Fame-45981389.html

#Gerrit #Hegen #HarmDijkstra #JanKruimink #gemeenteCoevorden #Fame #Coevorden

Coevorden eert cultuurhelden met Walk of Fame. Eerste tegels voor Gerrit Hegen, Harm Dijkstra en Jan Kruimink

Dagblad van het Noorden
Before you continue to YouTube

Before you continue to YouTube

Before you continue to YouTube

Before you continue to YouTube

Before you continue to YouTube