Hallo liebes Fediversum,
das Institut für Deutsche Gebärdensprache (IDGS) an der Universität Hamburg landet endlich auf Mastodon! Wir lehren und forschen seit der Gründung 1987 zu Gebärdensprachen und Gebärdensprachdolmetschen. Bei uns gibt es Videostudios, Lehr- und Forschungslabore und jede Menge Sign Space.
Mit unserem Account möchten wir euch über aktuelle Präsentationen, Veranstaltungen und Projekte informieren. Unsere Posts sind in DGS und Deutsch. #UHH #idgs #DGS #DeutscheGebärdensprache #Gebärdensprache #Linguistik #dgskorpus
Disclaimer: Wenn wir Videos posten, dann ist der begleitende Text keine eins zu eins Übersetzung dessen, was im Video zu sehen ist, sondern eher eine Zusammenfassung.
Am 16. September waren einige Kolleg:innen beim Sign Language Translation and Avatar Technologies Workshop in Berlin. 👩‍💻 Hier hatten sie die Gelegenheit sich mit Forschenden aus aller Welt über Avatar Technologien im Zusammenhang mit Gebärdensprachübersetzung auszutauschen. 🤖 Ein spannendes und heiß diskutiertes Thema mit vielen Anwendungsgebieten in der Gebärdensprachforschung.
#dgskorpus #idgs #sltat #gebärdensprache

📢 Kontakt in Deutscher Gebärdensprache

Wir versuchen, möglichst viele Kontaktmöglichkeiten anzubieten. Dazu gehört ab sofort auch der nahezu direkte Weg in Deutscher Gebärdensprache.

1. Ihr könnt uns eine Nachricht als Gebärdensprachvideo schicken.
2. Wir bekommen das Video als Text.
3. Ihr bekommt unsere Antwort als DGS-Video.

https://video.landtag.ltsh.de/w/p9rMUX19UrhgVKGbDKQv2r

Mehr dazu unter https://www.inklusion.sh/kontakt/#c323

edit: wording

#DeutscheGebärdensprache #Gebärdensprache #DGS #SQAT #Gebärden #Teilhabe

SQAT : Kontakt in Gebärdensprache

PeerTube
Wissen vor acht - Mensch: Ist Gebärdensprache international? - hier anschauen

Anderes Land, andere Sitten, andere Sprache. Klar. Aber wie ist das mit der Gebärdensprache? Sprechen alle Gehörlosen dieser Welt die gleiche Sprache, oder gibt es auch hier Unterschiede? Susanne Holst geht der Frage auf den Grund.

#Gebärdensprache

ist nicht international.

Es sind von Land zu Land, von Region zu Region unterschiedliche Gebärdensprachen, wie es auch Unterscheidung in den Lautsprachen gibt:

Dt. (DGS), Österr. (ÖGS), Dt.Schweizer Gebärdensprache (DSGS), Langue des signes Suisse romande (LSF-SR), Lingua dei segni della Svizzera italiana (LIS-SI), Langue des signes française (LSF), Brit. Sign Language (BSL) u.v.m.

Eingehend gut erläutert - auch zu "International Sign Language":

https://nicht-stumm.de/ist-die-gebaerdensprache-international/

Ist die Gebärdensprache international? - nicht stumm!

Gebärdensprache ist nicht international. Wo immer Gehörlose aufeinandertreffen, entwickelt sich automatisch eine Gebärdensprache.

nicht stumm!

Bis die Deutsche #Gebärdensprache #DGS

als eigenständige Sprache

in D 2002 staatlich anerkannt wurde,

gab es zuvor jahr(zehnt)elangen Kampf, verknüpft mit allmählichen Bedingungsverbesserungen für Menschen mit Behinderung #Gehörlos

1994 - Benachteiligungsverbot im Grundgesetz verankert
Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

1999 - Landesgleichberechtigungsgesetz (Berl. Abgeordn.haus)
Erstmalige Anerkennung der Gebärdensprache sowie Anspruch auf Dolmetschung.

Die Deutsche #Gebärdensprache #DGS

ist im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

seit 2021

(Am 19. März 2021 durch die Deutsche #UNESCO - Kommission und die Kultusministerkonferenz bekannt gegeben)

#Gebärdensprache #DGS Vokabel
'MONTAG'

aus:
#SignDict | Wörterbuch made by
@bitboxer

Quelle: https://signdict.org/entry/505

#DGS Vokabel
'HUMMEL'

aus:
#SignDict | Dt. #Gebärdensprache -Wörterbuch made by
@bitboxer
Quelle: https://signdict.org/entry/323

'SEPTEMBER'
#DGS #Gebärdensprache Vokabel

Selbst benutze diese Gebärde wie viele in Berlin (mein Umfeld: Südwest/West), siehe Videoclip ⬇️

Es gibt dazu unterschiedliche Varianten in Regionen Deutschlands, wie bei @dgskorpusprojekt zu sehen:
https://fediscience.org/@dgskorpusprojekt/115253750209139665
Die Gebärden-Variante [Blau] (2. Bild im animGif Deutschlandkarte) ist in meinem Umkreis ebenfalls präsent.
Die Varianten [Grün] und [Rosa] wie sie in der Karte anteilig für Berlin eingetragen sind, habe ich selbst noch nie gesehen.