Collectie Defauwes gemist? - Museum Valkenburg

Mocht u de collectie van Defauwes hebben gemist, bekijk dan het filmpje.

Museum Valkenburg
Haaietandfossiel op een verhard zandpad op de Ginkel. Op zoek naar de Mooiste Netwerkwandelingen Veluwezoom voor Elmar wandelgids in voorbereiding.
#netwerkwandeling #wandelen #wanderlust #veluwe #veluwezoom #wandelnetwerk @visitveluwe #geologie #fossiel
Le grand séisme de Tohoku du 11 mars 2011, les traces du tsunami 2 et près de 15 ans après
– Mémoire des séismes et tsunamis au Japon. Risques, dégâts et réoccupation des sites
- par Samuel Angiboust #géologie #teamSVT https://planet-terre.ens-lyon.fr/ressource/Img858-2025-09-01.xml
Nieuw in de shop: ‘Paultje en het paarse krijtje’ - Museum Valkenburg

Nieuw boek in de museumshop: 'Paultje en het paarse krijtje’, vertaald door Annie M.G. Schmidt.

Museum Valkenburg
Wissenschaft: Adneter Marmor im Fokus: Forscher klären Rätsel

Marmor aus dem kleinen Salzburger Bergdorf Adnet (Tennengau) ist seit der Spätgotik in weiten Teilen Europas wegen seinem leuchtenden Rot gefragt. Das Gestein stellt Geologen noch immer vor vielerlei Rätsel. Forscher der Uni Salzburg finden nun heraus, wie sich vor Jahrmillionen dessen spezielle Trennflächen bildeten.

ORF.at
Geologischer Frühstart: Schon vor 4,3 Milliarden Jahren könnten die ersten Kontinentalkrusten unseres Planeten entstanden sein – die Basis für die heutigen Landmassen. #Plattentektonik #Geologie #Kontinente #Erdgeschichte #Subduktion
https://www.scinexx.de/news/geowissen/plattentektonik-schon-vor-vier-milliarden-jahren/
Plattentektonik schon vor vier Milliarden Jahren?

Geologischer Frühstart: Schon vor 4,3 Milliarden Jahren könnten die ersten Kontinentalkrusten unseres Planeten entstanden sein – die Basis für die

scinexx | Das Wissensmagazin
Formation en ligne 2025 « Les océans » — Un réservoir d’eau et d’éléments, des interactions, un milieu de vie…
Ouverture des candidatures jusqu’au lundi 8 septembre à 10h pour les enseignants du système éducatif français #géologie #teamSVT
Infos complémentaires et modalités d’inscription https://planet-terre.ens-lyon.fr/veille/breves/formation-les-oceans
Gestern in einem sehr schönen Waldgebiet bei Wolfsbronn dieses faszinierende hydro-geologische Phänomen bestaunt: eine Steinerne Rinne. Aufgrund der hohen Kalkhaltigkeit des Wassers & seiner (normalerweise) eher gemütlichen Fließgeschwindigkeit kommt es zu Kalzifizierungen und es baut sich ein Kalktuff auf, auf dem das Bächlein dann seine Rinne eingräbt. Die Dinger sind recht fragil, aber werden — wie die hier — von den Leuten da seit Jahrhunderten gepflegt.
#geotop #Franken #ausflug #Geologie

#TextureTuesday #1jour1souvenir
26 août 2008, en longeant les falaises de Røde Øya (île rouge) avec des dykes de basalte au milieu du grès rouge, dans Scoresbysund, au Groenland nord-est.

Superbe balade en pneumatique entre les icebergs échoués dans le plus beau de leurs cimetières visités pendant ce voyage https://groenland-nordest.en-photo.fr/arctique2008-groenland-ne-2/index.html

#Arctique #photography #geologie