Bei Fernklausuren während der Coronapandemie hat die Uni Erfurt eine Software zur Gesichtserkennung genutzt. Das Thüringer Oberlandesgericht entschied nun: Das war nicht rechtens.#Panorama #Bildung #Hochschulen #Datenschutz #Datenschutz-GrundverordnungDSGVO #Gesichtserkennung #Biometrie #Erfurt #Thüringen
Gesichtserkennung: Thüringer Gericht verurteilt Uni Erfurt zu Schadensersatz
Urteil des Thüringer Oberlandesgerichts: Gesichtserkennung bei Klausur – Uni Erfurt muss Studentin Schadensersatz zahlen

Bei Fernklausuren während der Coronapandemie hat die Uni Erfurt eine Software zur Gesichtserkennung genutzt. Das Thüringer Oberlandesgericht entschied nun: Das war nicht rechtens.

DER SPIEGEL

📰 Zugausfälle zwischen Weimar und #Erfurt

Bahnreisende müssen sich eine Alternative suchen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist nicht möglich. Die Störung könnte den ganzen Tag dauern.

#Weimar

📰 Streit eskaliert in #Erfurt​ - Mann mit Eisenstange geschlagen

Nach einem Angriff mit einer Eisenstange kommt ein 41-Jähriger in ein Krankenhaus. Die Polizei fasst die mutmaßlichen Täter noch in Tatortnähe.

📰 Niesattacke an roter Ampel führt zu Karambolage

Ein Nieser mit Folgen: In #Erfurt​ löste eine Fahrerin versehentlich eine Kettenreaktion an der Ampel aus. Drei Autos wurden beschädigt, der Schaden beträgt 11.000 Euro.

📰 Freie Kulturszene feiert Rückkehr des Erfurter Jahresthemas

Rückzieher vom Rückzieher: Nach Kritik fördert #Erfurt​ Projekte Kulturschaffender nun doch wieder mit zusätzlichen 200.000 Euro. Das Jahresthema 2026 lautet «KulturOrtsWechsel».

Gemeinsam reisten Michaela Meißner (1.v.l., Hayek Club Jena und Studenten stehen auf Jena), Friedrich Hunger (3.v.l., Burgkeller-Burschenschaft Jena) und Timm Westermann (5.v.l., Burgkeller Jena, JA Thüringen, aus #Erfurt) nach Halle an:
Neu auf erfurt.rocks: Erfurt zwischen Schock, Aufbruch und Hoffnung: Die 10 spannendsten News der Woche vom 10. bis 16. November 2025​ https://erfurt.rocks/erfurt-zwischen-schock-aufbruch-und-hoffnung-die-10-spannendsten-news-der-woche-vom-10-bis-16-november-2025/ #Erfurt

"Do it yourself" - ein #Gottesdienst zum Mitgestalten. Heute ging es um das Thema #Frieden. Vor allem junge Menschen waren gekommen. Das Echo war überwältigend positiv.

Der nächste "Do it yourself-Gottesdienst" in der Predigergemeinde ist am 3. Advent, 11 Uhr.

#Erfurt #FediKirche

📰 Freie Kulturszene feiert Rückkehr des Erfurter Jahresthemas

Rückzieher vom Rückzieher: Nach Kritik fördert #Erfurt​ Projekte Kulturschaffender nun doch wieder mit zusätzlichen 200.000 Euro. Das Jahresthema 2026 lautet «KulturOrtsWechsel».

×
Gemeinsam reisten Michaela Meißner (1.v.l., Hayek Club Jena und Studenten stehen auf Jena), Friedrich Hunger (3.v.l., Burgkeller-Burschenschaft Jena) und Timm Westermann (5.v.l., Burgkeller Jena, JA Thüringen, aus #Erfurt) nach Halle an:
Von der Burschenschaft Arminia #Jena nahm der Alte Herr Robert Mochrie (mittig in Jacket) teil. Vor seinem Umzug nach Düsseldorf war Mochrie in der #noJA-Thüringen aktiv:
Der Thüringer #noAfD Bundestagsabgeordnete und Burschenschafter Torben Braga (mittig mit Segelschuhen) war mit der Brandenburgerin Anna Leisten (mit Latzhose) unterwegs, die bis zur Auflösung #noJA-Bundesvorsitzende war:
Der erfolglose #noAfD-Bundestagskandidat und Burschenschafter Alexander Claus (links) aus Erfurt, reiste mit #noJA-Mitglied und ehemaligem #noAfD-Kommunalpolitiker Severin Köhler (rechts) aus Erfurt an. Claus kandidiert für den Bundesvorstand zur Gründung der neuen AfD-Jugend in Gießen.
Aus Gotha reisten Leonardo Lekhi (vorne links) und Jason Schröder (vorne rechts) an. Lekhi und Schröder gehörten bis zu ihrer Auflösung zur JA-Thüringen und sind seitdem Teil der Übergangsgruppe „Rechtsjugend Gotha“, die v.a. durch ihre vielen Instagram-Accounts mit wenig FollowerInnen auffällt.
Carolin Lichtenheld (Erfurt) ließ sich vor dem Stand des Antaios Verlags von Götz Kubitschek und Ellen „Kositza“ Schenke aus Schnellroda fotografieren. Lichtenheld war bis zur Auflösung Anfang des Jahres Vorsitzende der JA-Thüringen.
Von der AfD reiste außerdem der Thüringer Landtagsabgeordnete Peter Gerhardt aus #Apolda (2.v.r.) zur Buchmesse:
Der Neonazi Sebastian Schmidtke (mit Mikrofon, ex-NPD/Heimat Bundesvorstand, Freie Kameradschaften/Anti-Antifa, Versandhändler, Youtuber) aus #Suhl war auf der Buchmesse als rechter Medienaktivist unterwegs und führte Interviews u.a. mit Philip Stein vom Jungeuropa-Verlag Interviews:
Auch der ehemalige VS-Präsident von Thüringen (1994-2000) Helmut Roewer (2.v.l. im Vordergrund, Bild: „Rechts im Bild“) nahm an der Buchmesse teil. Roewer war zur Zeit der Entstehung des #NSU VS-Präsident und fiel in den letzten Jahren als Autor von verschwörungsideologischen Büchern auf:
Aus #Weimar nahmen Almuth (2.v.l.) und Uli Masuth (3.v.l.) von den Weimarer Montagsdemos in Halle teil.
@recherche_jena Da bin ich aber froh, das ich von den Typen nicht einen kenne.
@recherche_jena
So harmlos sehen also Jungnazis aus