Meine Welt - früher und heute

Ich schaue ja öfter in meinen "alten" #Blog, den ich viele Jahre auf #Blogger geschrieben habe. Und ich bin immer wieder erstaunt, wie #umfangreich meine do...

Gefühle in Worte fassen

Regelmäßige Leser meiner Einträge wissen, dass ich häufig über meine Gefühle schreibe. Das fällt mir oft nicht leicht, weil ich manches Mal nicht weiß, wie ich meine Gefühle in verständliche Worte kleiden kann. Schließlich möchte ich, dass Jeder versteht, wovon ich schreibe. Das ist mir in allererster Linie wichtig. Zweitrangig ist mir, ob meine Leser meine Gefühle gefühlsmaßig für sich nachvollziehen können.

Ich möchte niemanden davon überzeugen, dass meine Gefühle - so wie ich sie empfinde und lebe - annehmbar sind. Das sind sie nämlich oft nicht. Und sie sind oft auch widersprüchlich. Doch gehört das nicht auch zum Leben? Es mag Menschen geben, die ihre Gefühle grundsätzlich "im Griff" haben. Ich bin überzeugt, dass diese Menschen entweder ihre Gefühle verdrängen oder wissen, sie ihre Gefühle mit ihren Gedanken in Übereinstimmung bringen können. Diese Menschen verfügen über einen wertvollen Schatz.

Es ist für mich auch immer wieder eine Herausforderung, meine Gefühle sachlich rüber zu bringen. Das ist meines Erachtens die Voraussetzung dafür, dass ich verstanden werde (siehe oben).

#gefühle #worte #einträge #verständlich #verständnis #widersprüche #leben #übereinstimmung #gedanken #herausforderung

Wenn ich in meinem "alten" #Blog lese, stelle ich immer wiede fest, dass ich seinerzeit ziemlich lange #Blogeinträge geschrieben habe. Heute schreibe ich wesentlich kürzere #Einträge. Vielleicht habe ich mittlerweile gelernt - zumindest bemühe ich mich darum - meine #Gedanken und #Gefühle kürzer und somit ein Stück verständlicher zu formulieren.

#gerhardsgedankenbuch #blog #Verständlichkeit

Längere #Einträge schreibe ich grundsätzlich in einem Editor vor. Dort habe ich nicht nur mehr Platz als im #Friencica-Editor, sondern kann sie auch besser vor dem Veröffentlichen gegenlesen.
Da ich zur Zeit #Probleme mit dem #Markdown-Editor von #Typora habe, habe ich mal den #Windows-Editor getestet und zu meiner Freude festgestellt, dass der dort verwendete #Markdown-Code in Friendica richtig umgesetzt wird.
Das mal als #Information für diejenigen von Euch, die auch einen #Editor verwenden.