@Mareike2405 Eine Frage zum đŸ› ïž Üben könnte sein, welche Bibliotheken und Archive in Paris und đŸ‡«đŸ‡· außerdem fĂŒr die französisch-deutsche Geschichte besonders relevant sind sowie ihre offenen Metadaten!? https://www.wikidata.org/wiki/Special:WhatLinksHere/Q2901570

#WhatLinksHere #dhipGoesWikiversum

Pages that link to "Q2901570" - Wikidata

Historische Sammlungen des DHI Paris – Wikisource

Open Access fĂŒr, mit & in Leipzig und Paris, Bielefeld, Dresden und #Kamenz800 https://osl.hypotheses.org/18112

#Conservatorium #dhipGoesWikiversum

Open Access mit Wikisource und Open Science in Leipzig und Paris

Zwei Kooperationen mit Bibliotheken und Archiven fĂŒr Transkription, PrĂ€sentation und offene Metadaten historischer Dokumente im Wikiversum

SLUB Open Science Lab

đŸ„ Kolleginnen @dhiparis bauen nun am 4. Jahresbericht des Doppelheims fĂŒr deutsche Erzieherinnen und deutsche MĂ€dchen 1888/89 https://de.wikisource.org/wiki/Vierter_Jahresbericht_des_Doppelheims_f%C3%BCr_deutsche_Erzieherinnen_und_deutsche_M%C3%A4dchen_1888-1889 und am 16. ... des deutschen Erzieherinnenheims zu Paris 1900/1901, ErgĂ€nzungen der Sammlung aus dem Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel https://de.wikisource.org/wiki/Sechzehnter_Jahresbericht_des_deutschen_Erzieherinnenheims_zu_Paris_1900-1901

#dhipGoesWikiversum

Vierter Jahresbericht des Doppelheims fĂŒr deutsche Erzieherinnen und deutsche MĂ€dchen 1888-1889 – Wikisource

'Ich will hier mittheilen, wie die Sicherung der literarischen und artistischen Urheberschaft in Frankreich organisirt worden ist, und beginne mit den dramatischen Erzeugnissen.' https://de.wikisource.org/wiki/Aus_der_franz%C3%B6sischen_Schriftstellerwelt

#dhipGoesWikiversum #DieDatenlaube

Aus der französischen Schriftstellerwelt – Wikisource

#dhipGoesWikiversum nun mit dem 'Institution page template, intended for use in the "institution" field of the {{Artwork}}, {{Map}} and {{Photograph}} templates to provide additional information and links for GLAM (Galleries, Libraries, Archives, and Museums) institutions which hold the artworks.' đŸ„
https://commons.wikimedia.org/wiki/Institution:German_Historical_Institute_Paris
Institution:German Historical Institute Paris - Wikimedia Commons

177x #Paris, 158x Deutsch-Französischer Krieg nach #Leipzig (200) und #Berlin (255) vor #London (130) und Jagd (98) oder Dresden (92), so derzeit die HĂ€ufigkeit der Schlagworte im Bubble Chart https://w.wiki/3Rj fĂŒr #DieDatenlaube.

#dhipGoesWikiversum #DieGartenlaube #Baumschreibendiagramm

Carl Friedrich Theunert https://www.wikidata.org/wiki/Q134580533 Reduzierung der Strafzeit auf dem Gnadenwege, Zuchthaus #Waldheim... wegen Teilnahme am Maiaufstand 1849 https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VKUFF7XB6UPD7P7Q7O32DWI7G6DE5WT7 đŸ‡«đŸ‡· erhebendes Beispiel eines ungenannten WohlthĂ€ters aus dem Königreiche Sachsen https://de.wikisource.org/wiki/Ein_Heim_f%C3%BCr_deutsche_Erzieherinnen_in_Paris via @Mareike2405

#call4edits #openGLAMlabor #StaatsarchivLeipzig #dhipGoesWikiversum

Carl Theunert

German merchant and benefactor of the Protestant women's home in Paris

@Mareike2405 "Als Bonne (franz., »die Gute«) wurde ein KindermĂ€dchen im deutschsprachigen Raum bezeichnet, das Französisch sprechen konnte und so gleichzeitig als Fremdsprachenlehrerin diente." https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderm%C3%A4dchen In: 'Heim fĂŒr deutsche Erzieherinnen und Bonnen in Paris...', 1886 https://de.wikisource.org/wiki/Heim_f%C3%BCr_deutsche_Erzieherinnen_in_Paris ... added #Bonne to (Q936969) and {{aqid|Q936969|Bonnen in Paris}} to #DieGartenlaube.

#dhipGoesWikiversum

KindermĂ€dchen – Wikipedia

@JensB ha, wie witzig! ihn wollte ich auch anlegen, denn ich habe in einer meiner Quellen eine Kurz-Bio gefunden und zwei Fotos :) #dhipgoeswikiversum