Die Kosten für Grundstücke, Baustoffe und Handwerksleistungen sind enorm gestiegen. Dadurch wird der Traum, ein eigenes Haus, für viele Menschen immer unrealistischer. Doch wie lässt sich die Baukostenexplosion in den Griff bekommen?#Schwaben #Oberbayern #Baukosten #Eigenheim #Immobilien #Holzpreise #Bauen #mehrwert #Wirtschaft #Soziales
Kostenfalle Baustelle: Wie wird Bauen wieder bezahlbar?
Kostenfalle Baustelle: Wie wird Bauen wieder bezahlbar?

Die Kosten für Grundstücke, Baustoffe und Handwerksleistungen sind enorm gestiegen. Dadurch wird der Traum, ein eigenes Haus, für viele Menschen immer unrealistischer. Doch wie lässt sich die Baukostenexplosion in den Griff bekommen?

BR24

📢 Jetzt gilt’s: Wir haben unsere #Förderprogramme für den klimafreundlichen #Neubau weiter verbessert. Ab heute gibt es deutlich bessere #Zinskonditionen!
Ministerin Verena Hubertz: „Wir schaffen gute Bedingungen für mehr bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum.”
👉 https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/09/kfn-knn.html

ℹ️ Im August haben wir bereits die Förderobergrenzen für die #Baukosten und #Wohnflächen angehoben. Dadurch wurde mehr Spielraum bei der Planung geschaffen und die Zahl der förderfähigen Bauprojekte erhöht.

Bessere Förderkonditionen bei Neubauförderprogrammen KFN und KNN

BM'in Hubertz: Wir ziehen den wichtigen Hebel der Zinsverbilligung für Bauherrinnen und Bauherren noch ein gutes Stück nach oben.

Für den #Neubau und Ausbau von #Bahnstrecken fehlen laut #Bundesverkehrsministerium bis 2029 rund 2,5 Milliarden Euro.

Das vorgesehene #Sondervermögen reicht nur für die #Sanierung bestehender Infrastruktur.

Steigende #Baukosten verschärfen die Situation auch im #Straßenbau. #Bundesländer fordern Planungssicherheit, da sonst Projekte verzögert oder gestoppt werden könnten.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-finanzierung-100.html

#Infrastruktur #Verkehrspolitik #Bundeshaushalt #Mobilität #Verkehrswende #Klimaschutz

Für neue Bahnstrecken fehlen laut Verkehrsministerium Milliarden

Für den Ausbau des Bahnnetzes fehlen laut Bundesverkehrsminister Schnieder rund 2,5 Milliarden Euro in den nächsten Jahren. Das geplante Sondervermögen reiche nur für die Sanierung bestehender Strecken - wie beim Straßenverkehr.

tagesschau.de

🌟 Veranstaltungshinweis 🌟

Praxiswissen & Netzwerkabend Kreativorte Sachsen 🌈

📅 10.09.25
🕙 12-18 Uhr & 18-22 Uhr
📍 Elbland Kunsthalle, Breite Str. 1, 01587 Riesa

#Baukosten, #Baurecht, #Finanzierung, #Organisationsentwicklung, #Öffentlichkeitsarbeit#Kreativorte #Sachsen sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. 🚧

Michael Stellmacher ist für uns vor Ort und bringt sein Wissen zum Thema #Genossenschaften ein.

Zur Anmeldung:
👉 https://www.kreatives-sachsen.de/2025/08/14/praxiswissen-kreativorte-sachsen/

👉 https://www.kreatives-sachsen.de/2025/07/11/netzwerkabend-kreativorte-sachsen/

Die Ausschreibung für zwei #Offshore-Windflächen in der #Nordsee mit 2,5 GW Kapazität ist erstmals gescheitert.

Niemand hat ein Gebot abgegeben. Branchenvertreter sehen die Gründe vor allem in gestiegenen #Baukosten, unsicheren #Strompreiserwartungen, politischen Risiken und der geringen #Wirtschaftlichkeit durch #Windverschattung.

Die #Bundesnetzagentur will die Flächen am 1.6.2026 erneut ausschreiben. Wirtschaftsministerin Reiche prüft eine Anpassung der Bedingungen.

https://taz.de/Ausschreibung-von-Windkraftanlagen/!6102109/

Ausschreibung von Windkraftanlagen: Niemand will sie haben

Zum ersten Mal ist eine Ausschreibung für den Betrieb von Windanlagen im Meer gescheitert. Den Investoren sind die Risiken zu hoch.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

Bauen first, Bedenken second

Die neue Bau­mi­nis­te­rin Verena #Hubertz war früher Un­ter­neh­me­rin. Sie setzt auf Tempo, vor allem bei den #Genehmigungsverfahren. Das soll die #Baukosten hal­bie­ren

Von Jasmin #Kalarickal
https://www.taz.de/!6095515

Bauen first, Bedenken second

Die neue Bauministerin Verena Hubertz war früher Unternehmerin. Sie setzt auf Tempo, vor allem bei den Genehmigungsverfahren. Das soll die Baukosten halbieren

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

Huch!

Bauministerin Hubertz will Ausweitung der Mietpreisbremse.

Die Bundesbauministerin nimmt sich einiges vor: Verena #Hubertz will die #Mietpreisbremse schärfer stellen und die #Baukosten drücken.

@maexchen1

Ja, es wird schon teilweise so gebaut.
Aber...
#Baukosten halbieren kommt mir zu hoch gegriffen vor.
Und das Beispiel dieser Fabrik wird ja wohl bewusst gewählt worden sein. Dann werden in dem Beispiel (Fabrikgebäude, Baukosten der Wände) die Kosten tatsächlich halbiert. ABER nicht bei den anderen Kosten zu Erstellung des Fabrikgebäudes. Und nicht bei anderen Baumaßnahmen.

Sollte nur eine Meldung produziert werden? -> Halbierung -> Kosten
Soll das wahrgenommen/gespeichert werden?