Micranthes stellaris

Der Stern-Steinbrech (Micranthes stellaris) bildet in Quellfluren, an Bachufern und auf feuchtem Schutt in Höhenlagen von 1200 bis 3000 Meter dichte Rasen aus. Es lohnt sich, hier genau hinzusehen, denn seine Blüten sind unglaublich schön.
Übrigens: Der Stern-Steinbrech kann noch völlig untergetaucht im Wasser in 50 cm Tiefe kräftig grüne Rasen bilden. Dort kann er dann allerdings nicht mehr blühen.
#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita

Das ist eine Buckel-Fetthenne (Sedum dasyphyllum). Sie blüht zwischen Mai und August, und wird von Insekten bestäubt, verbreitet sich aber auch über Bruchäste. Diese wachsen aus den Blattachseln der unteren Blätter und fallen leicht ab, um sich dann an einem neuen Standort anzuwurzeln.

#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita

Der Nesselblättrige Ehrenpreis (Veronica urticifolia) gehört zur Flora der Hochgebirge Europas und gedeiht auf kalkhaltigem Untergrund besonders gut. Seine Blätter erinnern an Brennnesseln - daher sein Name.

#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita

Braune Storchschnabel (Geranium phaeum) ist natürlicherweise in Süd-, Mittel- und Osteuropa verbreitet, wird aber vielerorts gern in Parks und Gärten als Zierpflanze angepflanzt. Vereinzelt gibt es neophytische Bestände in Deutschland und anderen Ländern Nordeuropas.

#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita

Ich würde sagen das ist eine Mausspinne. Ist es die kleine Mausspinne oder eine andere Art? Kann die wer sicher bestimmen?
Will mich nicht auf KI verlassen wenn ich die Beobachtung mit Artname verbreiten will.
INaturalist hab ich schon gefragt aber bin ungeduldig und hab Angst es wird übersehen.
Danke!

#spinne #tierbestimmung #biodiv #biodiv #artenkenntnis #welchesTierIstDas #biologie #zoologie #spinnenbestimmung

Ich versteh INaturalist nicht.
Ich muss da ja angeben was ich meine oder? Nur so genau wie ich es sicher weiß oder wenn ich ne Vermutung hab einfach mal angeben auch wenn's vielleicht falsch ist und schauen was passiert wird wenn falsch schon korrigiert?
Wie geh ich vor wenn ich es für "was ist das?" und nicht "ich hab da was!" nutzen will?

#inaturalist #biodiversitaet #artenkenntnis #biodiv #tierbestimmung #Pflanzenbestimmung

Wow. So viele Knäuel-Glockenblumen (Campanula glomerata) sieht man selten auf einem Punkt. Regional gibt es verschiedene Unterarten, und auch weiße Exemplare kommen vor. Laut #RoteListeZentrum ist ihr aktueller Bestand in Deutschland „mäßig häufig“, allerdings mit einem Trend zum starken Rückgang in den Wildbeständen.

#wasblühtdennda #Pflanzenbestimmen #Botanik #Artenkenntnis #FloraIncognita #Biodiversität #wildblumen #wildflowers

Und das nächste Foto einer #Libelle : die frühe Adonislibelle, lat. Pyrrhosoma nymphula.
#Libellen #artenkenntnis
Mit dem Sommer lassen sich auch die #Libellen entdecken. Hier der Plattbauch, lat. Libellula depressa.
#Libelle #artenkenntnis

Heute im Wald am Wegestand gefunden, eine unserer häufigen #Orchideen , Fuchs' Knabenkraut oder Fuchs' Fingerwurz, lat. Dactylorhiza Fuchsii.
In der Vergangenheit wurde es häufig als gefleckter Fingerwurz, lat. Dactylorhiza maculata kartiert.

#orchids #Bloomscrolling #artenkenntnis

@wildorchids
@FloraIncognita_DE