#digitalesouveränität

Sie machen vor, wie man Trump trotzt

Bye-bye, Microsoft: Die Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshof mailen, texten und präsentieren bald mit einem Softwarepaket aus Deutschland. Funktioniert das?
Von Pauline Schinkels
4. November 2025, 20:40 Uhr
#opendesk #zendis

https://www.zeit.de/digital/internet/2025-11/internationaler-strafgerichtshof-microsoft-opendesk-software-donald-trump?freebie=d8d6b6cf

Internationaler Strafgerichtshof: Sie machen vor, wie man Trump trotzt

Bye-bye, Microsoft: Die Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshof mailen, texten und präsentieren bald mit einem Softwarepaket aus Deutschland. Funktioniert das?

DIE ZEIT

„Der von Dataport konzipierte digital souveräne Arbeitsplatz ist technisch machbar, aber wirtschaftlich in dieser Form und den gegebenen Rahmenbedingungen nicht tragfähig.“

#dataport #digitalesouveränität #dPhoenixSuite #ZenDiS

https://www.dataport.de/nachricht/abschluss-des-programms-phoenix-dataport-uebergibt-digitalen-arbeitsplatz-an-zendis/

Abschluss des Programms Phoenix: Dataport übergibt digitalen Arbeitsplatz an ZenDis

Mit dem Programm Phoenix hat Dataport Pionierarbeit für die Umsetzung der digitalen Souveränität in der öffentlichen Verwaltung geleistet. Die technische Machbarkeit eines digital souveränen Arbeitsplatzes wurde bewiesen. Auch wenn sich das Programm in dieser Form für Dataport als nicht wirtschaftlich tragfähig erwiesen hat, konnte mit der Übergabe der Community-Version an ZenDis ein funktionsfähiger Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden. Dataport hat viel aus den Fehlern in diesem Programm gelernt und geht gestärkt daraus hervor.

openDesk: Interview mit ZenDiS-Chef Alexander Pockrandt über die Entwicklung

Wie läuft es bei der Microsoft-Office-Alternative openDesk? Im Interview berichtet ZenDiS-Chef Alexander Pockrandt über die Nutzerzahlen.

c't Magazin

Kansainvälinen rikostuomioistuin ICC siirtynee pois Microsoft Officesta ja ottaa käyttöön eurooppalaisen OpenDeskin. OpenDeskia käytetään jo Saksan julkishallinnossa. Pikkuhiljaa aletaan saada irtiottoa mikkisoftasta eurooppalaiseen softaan. Isojen toimijoiden esimerkki voisi antaa muutossysäyksen muillekin julkishallinnoille.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/digitale-souveraenitaet-politik-lobt-strafgerichtshof-fuer-zendis-wechsel/100169496.html

#OpenDesk #DigitalSovereignty #AvoinLähdekoodi #EUtech #Tietoturva #Julkishallinto #ZenDiS #Handelsblatt

Handelsblatt

#Digitalisierung #OpenSource #Zendis #OpenDesk - Kleine Bundes-GmbH, große Geopolitik - "Das ZENDIS entwickelt nicht selbst Software, sondern bündelt die bestehenden Einzellösungen privatwirtschaftlicher Anbieter und passt sie für Verwaltungszwecke an. Im Einsatz ist unter anderem Software des deutschen Anbieters Nextcloud. Diese Bündelung soll den Einkauf und Einsatz quelloffener Software für Behörden erheblich einfacher machen. Viele von ihnen sind im IT-Einkauf überfordert und verlängern im Zweifel lieber ihren Vertrag mit Microsoft. Schon im Jahr 2019 kamen die Berater von PwC in einer Studie für das Bundesinnenministerium zu dem Schluss, dass die Bundesverwaltung 'in allen Schichten des Software-Stacks von wenigen Software-Anbietern stark abhängig' sei. Das gelte insbesondere für die eng verknüpfte Mi­cro­soft-Produktpalette: 96 Prozent aller unmittelbaren Behörden nutzten Microsoft Office und das Betriebssystem Windows" - von Maximilian Sachse - Eventl. € https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/zentrum-fuer-digitale-souveraenitaet-was-steckt-hinter-der-bundes-gmbh-110759556.html
Zentrum für Digitale Souveränität: Was steckt hinter der Bundes-GmbH?

Ausgerechnet die Software einer deutschen Bundes-GmbH löst Microsoft beim Internationalen Strafgerichtshof ab. Was steckt hinter dem Zentrum für Digitale Souveränität?

Frankfurter Allgemeine Zeitung

@BMDS Der #IStGH wechselt ja zu #OpenDeskt von #ZenDiS.

https://netzpolitik.org/2025/sorge-vor-us-sanktionen-internationaler-strafgerichtshof-kickt-microsoft-aus-seiner-verwaltung/#netzpolitik-pw

Wie sieht es den im #BMDS aus?
Welches OS wird den dort genutzt?
Und Warum?

Würde ich gerne mal wissen.

Sorge vor US-Sanktionen: Internationaler Strafgerichtshof kickt Microsoft aus seiner Verwaltung

Der Internationale Gerichtshof will sich von Microsoft unabhängig machen und schwenkt auf openDesk um, die Open-Source-Bürosoftware des Zentrums für Digitale Souveränität. Die Bundesregierung könnte sich daran ein Beispiel nehmen. Denn während openDesk bei europäischen Nachbarn gefragt ist, fremdelt die Bundesverwaltung noch immer damit.

netzpolitik.org
Internationaler Strafgerichtshof wirft Microsoft raus

Der Internationale Strafgerichtshof wirft laut Handelsblatt US-Dienstanbieter wie Microsoft raus. Und setzt auf deutsche Alternativen.

heise online
"Achieving Digital Sovereignty - The OpenDesk software is developed by the Center for Digital Sovereignty (#Zendis), a federal company. Its task is to help resolve critical dependencies on individual technology providers."
@GossiTheDog #DigitalSovereignty
📢 La Cour pénale internationale a décidé de remplacer #Microsoft Office par Open Desk, une solution open source européenne, pour son espace de travail interne.
🔗 https://www.euractiv.com/news/international-criminal-court-to-ditch-microsoft-office-for-european-open-source-alternative/
#️⃣ #CPI #MicrosoftOffice #OpenDesk #OpenSource #LogicielsLibres #FreeSoftware #FOSS #FLOSS #TransfoNum #ColTer #GAFAM #ICC #Zendis #Trump #EU #Europe