Kann jeder Ihre Website nutzen?

Wenn nicht, verlieren Sie nicht nur Nutzer, sondern lassen auch Menschen zurück. BITV und WCAG sind keine Modewörter. Sie sind das Rückgrat echter Barrierefreiheit.

Lassen Sie uns das Web für alle gestalten. 🌍
👉 Weiterlesen: https://nitsantech.de/blog/bitv-und-wcag

#Barrierefreiheit #BITV #WCAG #A11y #Webfüralle #Barrierefreiheitwichtig #InklusivesDesign #DigitaleInklusion #Webentwicklung

Der #BlueBeanieDay geht zu Ende. Danke an alle, die eine blaue Haube 🧢 aufgesetzt haben oder anderweitig teilgenommen haben.

Der Einsatz für #Webstandards und #Barrierefreiheit und somit für ein #WebFürAlle 🌐 hört natürlich nicht auf sondern geht jeden Tag weiter.

Aber für heute mal eine Gute Nacht 💤😊

Derzeit habe ich den Eindruck immer mehr negative Nachrichten zu lesen. Und an jeder Persönlichkeit wird gekratzt, irgendwas Schlechtes gesucht und in die Medien gezerrt.
Nein. Ich brauche keine zuckerlsüsse Welt. Aber ich brauche auch den Blick auf die positiven Dinge. Ich möchte konstruktiv sein.

Daher ist auch der #BlueBeanieDay und ein #WebFürAlle dieses Jahr für mich mehr als ein Tag. Es ist für mich auch Motivation.

In einer Woche ist #BlueBeanieDay. Ein Tag im Zeichen von #Webstandards und zugänglichem #Web

Eigentlich auch ein Tag fürs #Fediverse. Und ein Tag zur Erinnerung, dass es um ein #WebFürAlle geht. https://www.kuriose-feiertage.de/tag-der-blauen-muetze-blue-beanie-day/

Blue Beanie Day - Tag der blauen Mütze - 30. November

Seit 2007 feiert das Internet zu Ehren der Schaffung von Webstandards den 30. November als Tag der blauen Mütze, den Blue Beanie Day.

www.kuriose-feiertage.de

Und morgen ist #BlueBeanieDay. Daher setze ich eine blaue Haube auf. Für ein barrierefreies Web und Webstandards. Für ein #WebFürAlle

https://roblen.at/einweb

Ein Web für alle - Blue Beanie Day

Damals. Damals gab es Modems und für jeden Dienst musste man sich neu einwählen. Es gab da und dort grafische Oberflächen für Netzwerke. Und jedes funktionierte anders. Dann kam das Internet und ein…

Nur ein Blog

Ein älterer Artikel, was man am #BlueBeanieDay (30.11.) so alles für ein #WebFürAlle machen könnte.

https://nureinblog.at/2628-blue-beanie-day-viele-kleine-aktionen-fuer-ein-web-fuer-alle

Blue Beanie Day - Viele kleine Aktionen für ein Web für alle

Am 30. November setzen wir wieder eine Blaue Haube auf um für Webstandards, ein barrierefreies Web – ein Web für alle – ein Zeichen zu setzen. Mehr zum Hintergrund unter roblen.at/bbd15. Es wäre schön…

Nur ein Blog

Kleine Erinnerung, beim #BlueBeanieDay am 30. November mitzumachen. An diesem Tag setzen weltweit Menschen blaue Hauben/Mützen auf (physisch, auf Profilfotos,…) um ein Zeichen für #Barrierefreiheit im Web und #Webstandards zu setzen.

Zu den Hintergründen und warum das wichtig ist: https://nureinblog.at/2755-ein-web-fuer-alle-blue-beanie-day

Denn es geht um ein #WebFürAlle

Auch andere Aktionen sind Willkommen. Jeder Beitrag zählt.

Ein Web für alle - Blue Beanie Day

Damals. Damals gab es Modems und für jeden Dienst musste man sich neu einwählen. Es gab da und dort grafische Oberflächen für Netzwerke. Und jedes funktionierte anders. Dann kam das Internet und ein…

Nur ein Blog
@SFAutor Da bin ich bei dir. Es ist in Teilen ein anderer Ansatz, für den man offen sein sollte und bereit zu lernen.
Und das macht für mich das aus, was den kommunikativen Teil des Internets so spannend macht. Nämlich die Bereitschaft Wissen und Information zu geben, miteinander zu reden, und voneinander zu lernen. Das ist mein #WebFürAlle

Heute kommt meine erste Einladung beim #BlueBeanieDay am 30. November mitzumachen. An diesem Tag setzen weltweit Menschen blaue Hauben/Mützen auf um ein Zeichen für #Barrierefreiheit im Web und #Webstandards zu setzen. Auch andere Aktionen sind willkommen.

Zu den Hintergründen und warum das wichtig ist: https://nureinblog.at/2755-ein-web-fuer-alle-blue-beanie-day

Denn es geht um ein #WebFürAlle

PS: Ein erster Beitrag ist bei Postings mit Fotos auch immer die Bildbeschreibung auszufüllen.

Ein Web für alle - Blue Beanie Day

Damals. Damals gab es Modems und für jeden Dienst musste man sich neu einwählen. Es gab da und dort grafische Oberflächen für Netzwerke. Und jedes funktionierte anders. Dann kam das Internet und ein…

Nur ein Blog