Der #Dürreatlas nutzt jetzt die neue Version des #UFZ-Dürremonitors (Boeing et al. 2022). Mit höherer Auflösung und interaktiven Daten zu Bodenfeuchte, Klima & Umwelt lassen sich Trends besser erkennen – für Forschung, Behörden & Öffentlichkeit. 🌍💧
Vorerst gescheitertes UN-Plastikabkommen: Was sagen die Umwelt-Wissenschaftlerinnen dazu? · Leipziger Zeitung

Vom 5. bis 15. August haben in Genf 1.400 Delegierte aus 183 Ländern sowie knapp 1.200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft

Leipziger Zeitung
Start der Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen am 5. August: Die Weltgemeinschaft muss endlich handeln · Leipziger Zeitung

Seit März 2022 verhandelt die Weltgemeinschaft über ein globales Plastikabkommen im Rahmen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) – bislang

Leipziger Zeitung
Leipziger Biosphärenforscher veröffentlichen Paper: Küstenlebensräume, Wasserkreisläufe, brennende Wälder · Leipziger Zeitung

Leipziger Forschende unter Beteiligung der Universität Leipzig haben eine internationale Publikationsreihe gestartet, die jährlich aktuelle Erkenntnisse

Leipziger Zeitung
EU-weit vorgeschriebene Wiederherstellung von Ökosystemen: So geht gelungene Renaturierung · Leipziger Zeitung

Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser

Leipziger Zeitung

Kleine Kohlweißlinge auf Gewöhnlichem Natternkopf, Blutweiderich und Kleiner Braunelle.

Karstweißling auf Heil-Ziest.

Kannte schon den Großen und Kleinen Kohlweißling, Aurorafalter und Grünaderweißlinge (sehen aus wie sie klingen *zwinker*), Karstweißling war mir neu.

Interessante Unterscheidungshilfe vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung:

https://www.ufz.de/export/data/6/237604_Bestimmungstafel%20Wei%C3%9Flinge%20A4.pdf

Über Suche auf der homepage, wer das .pdf nicht klicken möchte ;-)

#insekten #schmetterling #wildpflanzen #naturgarten #ufz

Plastik-Belastung des Ozeans: Nature-Studie belegt Verschmutzung des Nordatlantiks mit Nano-Teilchen · Leipziger Zeitung

Mittlerweile ist er fast überall zu finden: der Plastik-Abrieb unserer geradezu nach Plastik aller Art süchtigen Gesellschaft. Was so leicht aus

Leipziger Zeitung
Leipziger Forschungsergebnis: Menschen können Biodiversität sehr gut wahrnehmen · Leipziger Zeitung

Der Mensch spürt, wenn ein Stück Natur noch artenreich und lebendig oder schon regelrecht verarmt ist. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Forscher des

Leipziger Zeitung
Eine neue Studie zeigt, dass visuelle und akustische Reize unsere Wahrnehmung von #Biodiversität beeinflussen. Die Untersuchung wurde von Forschenden des Deutschen Zentrums für integrative #Biodiversitätsforschung, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ sowie der Universität Leipzig durchgeführt. https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/menschen-koennen-biodiversitaet-wahrnehmen-2025-07-08
Foto: K. Rozario
#unijena #UFZ #unileipzig #forschung #wälder

Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung

Ein interdisziplinäres Forschungsteam gibt Tipps, wie sich die EU-weit vorgeschriebene Wiederherstellung und Verbesserung von Ökosystemen erfolgreich umsetzen lässt

#UFZ #Renaturierung #Klimawandel #Klimakrise #Landwirtschaft #Ökosystem

https://www.schiebener.net/wordpress/fuenf-schritte-zu-einer-gelungenen-renaturierung/