Trilogverhandlungen zu FIDA: BVR warnt, europäische #Datenhoheit nicht aufs Spiel zu setzen
„Angesichts der heute beginnenden #Trilogverhandlungen zur Financial Data Access (#FIDA)-Verordnung warnt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (#BVR) vor einer vorschnellen Einführung des geplanten Rechtsrahmens. "Wir unterstützen das Ziel einer starken europäischen Datenwirtschaft ausdrücklich. Der vorliegende Verordnungsvorschlag ist nach unserer Ansicht jedoch nicht geeignet, dieses Ziel zu erreichen", erklärt Tanja Müller-Ziegler, Vorstandsmitglied des BVR.“
https://www.bvr.de/Presse/Pressemitteilungen/Trilogverhandlungen_zu_FIDA_BVR_warnt_europaeische_Datenhoheit_nicht_aufs_Spiel_zu_setzen
Trilogverhandlungen zu FIDA: BVR warnt, europäische Datenhoheit nicht aufs Spiel zu setzen

01.04.2025 - Angesichts der heute beginnenden Trilogverhandlungen zur Financial Data Access (FIDA)-Verordnung warnt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) vor einer vorschnellen Einführung des geplanten Rechtsrahmens. Wir unterstützen das Ziel einer starken europäischen Datenwirtschaft ausdrücklich. Der vorliegende Verordnungsvorschlag ist nach unserer Ansicht jedoch nicht geeignet, dieses Ziel zu erreichen, erklärt Tanja Müller-Ziegler, Vorstandsmitglied des BVR.

bvr.de
API-Verordnung: EU weitet Überwachung von Flügen aus – mit Abstrichen

Schon seit Jahren müssen Fluggesellschaften umfangreiche Daten ihrer Reisegäste sammeln und an Behörden übermitteln. Nun sollen sich weitere Datenkategorien dazugesellen, um das System effizienter zu machen. Die EU versucht sich dennoch dabei, höchstrichterlichen Vorgaben zu genügen.

netzpolitik.org
Die @vzbv-Empfehlungen für die #Trilogverhandlungen zum #AI-Act:
💪 Recht auf Erklärung für Betroffene von Hochrisko #KI
🚫 KI-getriebene
Manipulation+Ausnutzung persönlicher Schwächen untersagen
💡 AI Act in europäische Verbandsklage-Richtlinie aufnehmen 👇
https://www.vzbv.de/meldungen/ki-regulierung-verbraucherinnen-schuetzen-unabhaengige-risikobewertung-staerken
KI-Regulierung: Verbraucher:innen schützen, unabhängige Risikobewertung stärken

vzbv veröffentlicht Empfehlungen für die Trilogverhandlungen zum Artificial Intelligence Act (AI Act)

Verbraucherzentrale Bundesverband
Mit dem #DataAct wollen wir mehr Kontrolle für Bürger über die Daten ihrer smarten Geräte. Hersteller sollen #Daten bereitstellen – Geschäftsgeheimnisse und Innovationen geschützt werden. Mehr und bessere Daten für Wissenschaft, Allgemeinwohl und Wirtschaft. #TrilogVerhandlungen