Spatenstich für Windstrom-Autobahn im Münsterland

300 Kilometer Erdkabel sollen Windstrom von der Nordsee an Rhein und Ruhr bringen. Für NRW ist jetzt der Spatenstich.

wdr.de

#FAQ vom #ZDF: Die #Stromautobahn #Suedlink soll grünen Strom vom windreichen Norden in den industriestarken Süden Deutschlands transportieren. Mit einer Länge von rund 700 Kilometern und Kosten von etwa 10 Milliarden Euro soll Suedlink bis zu zehn Millionen Haushalte mit #Ökostrom versorgen. Trotz Verzögerungen beim Bau wird die #Inbetriebnahme für Ende 2028 erwartet.

#Energiewende #Infrastruktur #Netzausbau #Stromnetz #ErneuerbareEnergien #Netzüberlastung

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/suedlink-oekostrom-stromautobahn-100.html

Neuer Suedlink-Abschnitt für mehr Ökostrom in Süddeutschland

Mit der Stromautobahn Suedlink soll grüner Strom vom Norden in den Süden transportiert werden. Ein riesiges Infrastrukturprojekt: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

ZDFheute
Der Netzbetreiber Amprion baut eine gigantische Stromtrasse, die Windenergie von der Nordsee nach NRW transportiert. In dieser Woche werden die Anwohner am Niederrhein über die Pläne informiert.#Amprion #Stromtrasse #Stromautobahn #Bürgerinfo #Infomobil #Windenergie #Willich
Netzbetreiber Amprion informiert über „Stromautobahn“
Netzbetreiber Amprion informiert über „Stromautobahn“

Der Netzbetreiber Amprion baut eine gigantische Stromtrasse, die Windenergie von der Nordsee nach NRW transportiert. In dieser Woche werden die Anwohner am Niederrhein über die Pläne informiert.

wdr.de
Unterseekabel für Elektrizitätstransport zwischen Deutschland und Großbritannien

Deutschland und Großbritannien planen den Bau eines Hunderte Kilometer langen Unterseekabels, um Elektrizität einfacher handeln und verteilen zu können. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird am Anlandepunkt in Wilhelmshaven erwartet.

DieNiedersachsen.de

"#Energiewende: Zwei neue #Stromleitungen für #Bayern

Die #Bundesnetzagentur nimmt eine #Höchstspannungsleitung in #Unterfranken wieder in die Bedarfsplanung auf, von der #Energieminister #Aiwanger einst gesagt hatte, "dass wir sie wegverhandelt haben". Außerdem kommt eine dritte #Stromautobahn."

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-energiewende-suedwestlink-p540-p44-bundesnetzagentur-1.6346808

Energiewende: Zwei neue Stromleitungen für Bayern

Die Bundesnetzagentur nimmt eine Höchstspannungsleitung wieder in die Planung auf, von der Aiwanger einst gesagt hat, „das wir sie wegverhandelt haben“.

Süddeutsche Zeitung
Von Niebüll bis Brunsbüttel kann jetzt wesentlich mehr Windstrom ins Netz gespeist werden. Der vierte von fünf Abschnitten der Westküstenleitung ist fertig. Er wurde am Freitag von Bundeswirtschaftsminister Habeck freigegeben.
Westküstenleitung: Stromautobahn führt jetzt bis nach Niebüll
Von Niebüll bis Brunsbüttel kann jetzt wesentlich mehr Windstrom ins Netz gespeist werden. Der vierte von fünf Abschnitten der Westküstenleitung ist fertig. Er wurde am Freitag von Bundeswirtschaftsminister Habeck freigegeben.
Stromautobahn führt jetzt bis nach Niebüll
Stromautobahn führt jetzt bis nach Niebüll

Von Niebüll bis Brunsbüttel kann jetzt wesentlich mehr Windstrom ins Netz gespeist werden. Der vierte von fünf Abschnitten der Westküstenleitung ist fertig. Er wurde am Freitag von Bundeswirtschaftsminister Habeck freigegeben.