22. Mai: Heute beginnt der Aktivitätszeitraum der #Arietiden! https://www.kleiner-kalender.de/105898 #Sternschnuppen #wünschdirwas
Arietiden 2025

Vom 22. Mai bis 02. Juli 2025 sind dank der Arietiden vermehrt Sternschnuppen zu sehen. Die Arietiden sind ein Meteorstrom, der jedes Jahr im Sommer ...

Kleiner Kalender
6. Mai: Der Eta-Aquariiden-Sternschnuppenschwarm erreicht heute Nacht sein Aktivitätsmaximum! https://www.kleiner-kalender.de/105780 #Sternschnuppen
Eta-Aquariiden-Maximum 2025

Eine Sternschnuppennacht findet am 06. Mai 2025 zum Zeitpunkt des Aktivitätsmaximums der Eta-Aquariiden statt. Wenn der Radiant der Eta-Aquariiden, der Komet Halley, sich in dem ...

Kleiner Kalender

🌠 Alljährlich zwischen Mitte und Ende April regnet es Sternschnuppen: Dann zeigt sich der Meteorstrom der Lyriden am Himmel.

🌙 Sein Maximum hat der Meteorstrom heute erreicht. Dieses Jahr stört der Mond die Sicht auf die Schnuppen kaum.

🌠 Besonders gut lassen sich Sternschnuppen in ländlichen Regionen beobachten, in denen es kaum künstliche Lichtquellen gibt. Auch Anhöhen oder Berge bieten Vorteile.
📝 https://www.ndr.de/ratgeber/Sternschnuppen-der-Lyriden-blitzen-am-Nachthimmel,lyriden114.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRRatgeber #Lyriden #Sternschnuppen #Norddeutschland

Wünsche frei: Sternschnuppen der Lyriden blitzen über den Nachthimmel

Alljährlich zwischen Mitte und Ende April regnet es Sternschnuppen: Dann zeigt sich der Meteorstrom der Lyriden am Himmel. Dieses Jahr wird der Mond die Sicht auf die Schnuppen kaum stören.

22. Apr: Der #Lyriden-#Sternschnuppenschwarm erreicht heute Nacht sein Aktivitätsmaximum! https://www.kleiner-kalender.de/105779 #Sternschnuppen
Lyriden-Maximum 2025

Das Aktivitätsmaximum der Lyriden bringt am 22. April 2025 eine Sternschnuppennacht mit sich. Wenn der Sternschnuppenschwarm der Lyriden sein Maximum erreicht, können pro Stunde etwa ...

Kleiner Kalender
19. Apr: Heute beginnt der Aktivitätszeitraum der #Eta-Aquariiden! https://www.kleiner-kalender.de/105778 #Sternschnuppen #wünschdirwas
Eta-Aquariiden 2025

Der Meteorstrom der Eta-Aquariiden ist immer im Frühjahr am Himmel zu bewundern, genauer vom 19. April bis zum 28. Mai 2025. Da dies stets im ...

Kleiner Kalender
16. Apr: Heute beginnt der Aktivitätszeitraum der #Lyriden! https://www.kleiner-kalender.de/105777 #Sternschnuppen #wünschdirwas
Lyriden 2025

Zwischen dem 16. April und dem 25. April 2025 erleuchten die April-Lyriden den Himmel. Die April-Lyriden sind ein jährlich widerkehrender Strom von Meteoren, die als ...

Kleiner Kalender

Dieses #Zeitraffervideo zeigt leuchtende #Polarlichter in Grün und Rot – aufgenommen von der Internationalen #Raumstation während der #ISS-Expedition 40. Besonders cool sind die #Sternschnuppen und #Satelliten, die zusätzlich zu sehen sind. Ein faszinierender Blick auf die Schönheit unseres Planeten! 🌌✨

There is no Planet B.

#Aurora #Zeitraffer #Raumfahrt #timelaps #Klimakrise

https://tino-eberl.de/videos/polarlichter-und-sternschnuppen-im-zeitraffer-von-der-iss/

Polarlichter und Sternschnuppen im Zeitraffer von der ISS

Atemberaubende Aufnahmen von Polarlichtern und Sternschnuppen aus dem All. Das Zeitraffer-Video wurde von der ISS Expedition 40 erstellt.

Tino Eberl

Nächtliches Spektakel: Raketenteile verglühen

Verglühende Raketenteile leuchteten über Deutschland. Der Lichtschweif sorgte für Verwunderung und Besorgnis bei vielen Hamburgern.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Naechtliches-Spektakel-Raketenteile-vergluehen,hamj156236.html

#Hamburg #Nachthimmel #Raketenteile #Sternschnuppen #Lichtstreif #HamburgJournal

Nächtliches Spektakel: Raketenteile verglühen

Verglühende Raketenteile leuchteten über Deutschland. Der Lichtschweif sorgte für Verwunderung und Besorgnis bei vielen Hamburgern.

NDR Mediathek

heute in den Himmel gucken und Quadrantiden sehen!

Sternschnuppen-Regen von bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde.

Maximums-Zeitpunkt ist 16 Uhr. Ab 18 Uhr aber immerhin noch 40 bis 60 Meteore pro Stunde unterwegs.

https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/sternschnuppen-meteore-sternenhimmel-100.html

#Sternschnuppen #Quadrantiden #Himmel #WünschDirWas

Meteore im Januar: Die schnellen Sternschnuppen der Quadrantiden | BR.de

Abends am 3. Januar 2025 hat der Sternschnuppen-Strom der Quadrantiden seinen Höhepunkt mit bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde. Beste Beobachtungszeit, Aufsuchkarte und unsere Tipps zur Sternschnuppen-Suche.

Die Sternschnuppen der Quadrantiden sind heute am Abendhimmel

Heute Abend gibt es einen der stärksten Sternschnuppenströme des Jahres zu beobachten. Diesmal sind die Quadrantiden in bestimmten Teilen Deutschlands besonders gut zu sehen. Von Lilly Zerbst und Uwe Gradwohl.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/sternschnuppen-januar-quadrantiden-astronomie-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Sternschnuppen #Astronomie #Quadrantiden

×

🌠 Alljährlich zwischen Mitte und Ende April regnet es Sternschnuppen: Dann zeigt sich der Meteorstrom der Lyriden am Himmel.

🌙 Sein Maximum hat der Meteorstrom heute erreicht. Dieses Jahr stört der Mond die Sicht auf die Schnuppen kaum.

🌠 Besonders gut lassen sich Sternschnuppen in ländlichen Regionen beobachten, in denen es kaum künstliche Lichtquellen gibt. Auch Anhöhen oder Berge bieten Vorteile.
📝 https://www.ndr.de/ratgeber/Sternschnuppen-der-Lyriden-blitzen-am-Nachthimmel,lyriden114.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRRatgeber #Lyriden #Sternschnuppen #Norddeutschland