
Was macht ein Orthopäde und wie erkennt man eine gute Orthopädie? | SPORTS INSIDER
Was macht ein Orthopäde und wie erkennt man eine gute Orthopädie? Orthopäde: Was er tut und wie Du einen guten erkennst Schmerzt der Tennisarm oder das
SPORTS INSIDER BLOG
Welche Folgen Kopfstöße bei Footballern haben
Sport mit Demenzrisiko: Bei Kontaktsportarten wie Football kommt es zu wiederholten Kopfstößen. Dadurch kann sich das Gehirn der Sportler chronisch
scinexx | Das Wissensmagazin
ISG-Blockade: Wie entstehen Schmerzen im Iliosakralgelenk & Übungen zum Lösen | SPORTS INSIDER
ISG-Blockade: Wie entstehen Schmerzen im Iliosakralgelenk & Übungen zum Lösen Wenn Du kurz über der Region des Gesäßes Schmerzen hast, kann es sein, dass Du
SPORTS INSIDER BLOG
Was macht ein Orthopäde und wie erkennt man eine gute Orthopädie? | SPORTS INSIDER
Was macht ein Orthopäde und wie erkennt man eine gute Orthopädie? Orthopäde: Was er tut und wie Du einen guten erkennst Schmerzt der Tennisarm oder das
SPORTS INSIDER BLOGEine Gehirnerschütterung kann längerfristige Folgen haben! 🤕 Eine Studie zeigt, dass Veränderungen im Gehirn auch ein Jahr nach der Verletzung noch sichtbar sein können. 🤔 Mehr dazu im Artikel: https://www.spektrum.de/news/gehirnerschuetterungen-haben-lang-anhaltende-folgen/2257109
#Gehirnerschütterung #Gesundheit #Sportverletzungen

Gehirnerschütterungen haben lang anhaltende Folgen
Untersuchungen an knapp 200 Sportlern belegen: Eine Gehirnerschütterung führt zu dauerhaft verminderter Durchblutung des Organs.
Spektrum.deSportverletzungen: Darum heilen Profis schneller
Wenn sich Profifußballer wie Robert Glatzel verletzen, dann sind sie meistens deutlich schneller wieder fit als Freizeitsportler. Woran liegt das?
https://www.ndr.de/sport/Sportverletzungen-Darum-heilen-Profis-schneller,sportverletzungen100.html
#Sportverletzungen #HamburgSport #NeusVomSpocht #Hamburg

Sportverletzungen: Darum heilen Profis schneller
Wenn sich Profifußballer wie HSV-Spieler Robert Glatzel verletzen, dann sind sie meistens deutlich schneller wieder fit als Freizeitsportler. Woran liegt das?
Kopfverletzungen beim Fußball: Die Gefahr wird oft unterschätzt
Kopfverletzungen beim Fußball können schwere Folgen haben, nicht immer aber wird die Schwere der Verletzung auf dem Spielfeld erkannt. Mediziner fordern einen besseren Schutz von Spielern. Von P. Seibel.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/fussball-kopfball-gefahr-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Fußball #Sportverletzungen #Kopfverletzungen

Kopfverletzungen beim Fußball: Die Gefahr wird oft unterschätzt
Kopfverletzungen beim Fußball können schwere Folgen haben, nicht immer aber wird die Schwere der Verletzung auf dem Spielfeld erkannt. Mediziner fordern einen besseren Schutz von Spielern. Von P. Seibel.
tagesschau.de
Die „Top Ten“ der Sportverletzungen | regio-aktuell24
(ra) Wer im Sport seinen Gegner gut kennt, muss sich nicht so schnell geschlagen geben. Das gilt auch für Verletzungen, die ohne gegnerisches Zutun passieren. Nur wer sich über Verletzungsrisiken im Klaren ist, kann sie aktiv vermeiden, im Ernstfall Probleme rechtzeitig erkennen und mit der richtigen Behandlung rasch wieder auf die Beine kommen. Über die
| regio-aktuell24Bei Comebacks nach Verletzungen stehen Sportlerinnen mehr Hürden im Weg als ihren männlichen Kollegen. Warum ist das so?
Philippe Müller: Besondere Hürden für Frauen bei der Rückkehr in den Sport Diesen und um die 1000 weitere Texte findest du bei www.die-sportpsychologen.de
#Frauen #mind2win #PhilippeMüller #Reha #Rehabilitation #Sportverletzungen #Spotrlifeone
https://www.die-sportpsychologen.de/2023/11/philippe-mueller-besondere-huerden-fuer-frauen-bei-der-rueckkehr-in-den-sport/

Philippe Müller: Besondere Hürden für Frauen bei der Rückkehr in den Sport
Der Weg zurück in den Sport nach einer Verletzung ist für viele Athletinnen ungleich schwerer als bei irren männlichen Kollegen. Wir blick auf die Unterschiede.
Schwere und damit langwierige Sportverletzungen belasten auch die Psyche der Betroffenen. Experten beklagen, dass eine sportpsychologische Betreuung der Verletzten noch immer nicht die Regel ist.
Kreuzband gerissen, Psyche angeknackst | DW | 27.01.2023#Sportverletzungen #SportundGesundheit #Fußball #KimKulig #DFB-Frauen #Sportmedizin #Medizin #Gesundheit
Kreuzband gerissen, Psyche angeknackst | DW | 27.01.2023
Schwere und damit langwierige Sportverletzungen belasten auch die Psyche der Betroffenen. Experten beklagen, dass eine sportpsychologische Betreuung der Verletzten noch immer nicht die Regel ist.
DW.COM