#Medien 🇱🇮
Nachdem Anfang April #RadioLiechtenstein, der einzige öffentlich-rechtliche #Sender des Fürstentums, abgeschaltet wurde, bekommt das kleine Land bereits im Mai wieder einen eigenen Hörfunksender.
Die #Tageszeitung #LiechtensteinerVaterland aus #Vaduz hat mit #RadioVaterland nun ein neues Angebot gestartet, dass ab Mai via #DABplus verbreitet werden soll…
…mehr dazu via #Telegram: 👇🏼

MedienTino 📡
🟢 Liechtenstein bekommt wieder Hörfunk Anfang April wurde überraschend schnell „Radio Liechtenstein“, der einzige öffentlich-rechtliche Sender des Fürstentums, abgeschaltet. Nun bekommt das kleine Land bereits im Mai wieder einen eigenen Hörfunksender. Die Tageszeitung „Liechtensteiner Vaterland“ aus Vaduz hat mit „Radio Vaterland“ nun ein Angebot gestartet, dass ab Mai via DAB+ verbreitet werden soll. Im Web ist man bereits on Air. Auf welchem Kanal das Programm zu hören sein wird, wurde bislang noch nicht kommuniziert, naheliegend wäre die Verwendung der bisherigen Radio Liechtenstein-Frequenzen über den Multiplex Ostschweiz. Der Sender soll neben einem genreübergreifenden Musikmix künftig auch Nachrichten und Informationen bieten, dabei wird das Programm KI-generiert sein. Zu diesem Zweck wurden Stimmen von Mitarbeitenden des Verlages geklont und sollen dann Meldungen des Medienhauses im Programm verlesen. Das mag zunächst eher charmebefreit klingen, könnte hier aber ein Dilemma auflösen. In dem kleinen Fürstentum ist es, auf Grund der geringen Einwohnerzahl und somit auch sehr begrenzten Reichweite, äußerst schwierig Hörfunk auf finanziell solider Basis zu veranstalten. Das hat die wechselvolle Geschichte von Radio Lichtenstein in 30 Jahren gezeigt. Der einstige Privatsender wurde in der Vergangenheit aus finanziellen Gründen unter ein öffentlich-rechtliches Dach genommen. Auf Basis eines Volksentscheids sollte aber zuletzt eine Re-Privatisierung erfolgen. Da dies aber nicht gelang, kam Anfang April überraschend schnell das vorzeitige Aus. Da das neue Angebot innerhalb des Medienhauses Vaduz Synergien nutzt und auf KI setzt, kann es wahrscheinlich vergleichsweise kostengünstig produziert werden. https://www.vaterland.li/services/radio-vaterland/