#Empfehlungen #digitaleUnterschrift #eIDAS20 #Identität #QES #qualifizierteSignaturen #Signaturschlüssel https://sc.tarnkappe.info/92bfa0
Wir sind jetzt sogar vor Gericht gezogen, weil jemand versucht hat, unser Volksbegehren per Qualifizierter Elektronischer Signatur (#QES) zu unterstützen - die das Amt aber nicht verarbeiten kann oder will.
Der Postreform liegt also Wunschdenken zugrunde - die Verwaltung hat nicht mitgezogen.
Eigentlich ganz schön kaputte Idee: Wichtige elektronisch unterschriebene Dokumente #QES bitte hier direkt an den Staat weiterreichen: https://www.validator.admin.ch/
Du sagst jetzt schon "muss man ja nicht", aber garantiere mal dass das auch niemand in deiner Organisation tut.
Gehört auf die Proxy-Blacklist:
validator.ch
www.validator.admin.ch
Noch besser: Umleitung auf internen Validator Service.
Kann mir mal wieder jemand erklären, wieso der Code dieser Validator-Webseite nicht Open Source ist?
@moridin właśnie odsłuchuję dzisiejszy odcinek i jako spec od podpisów proszę o dokładność.
Zgodnie z rozporządzeniem eIDAS mamy 3 rodzaje podpisów.
- podpis elektroniczny
- zaawansowany podpis elektroniczny
- kwalifikowany podpis elektroniczny
Podpis w dowodzie (tym samym MObywatel) i ePUAP to zaawansowane podpisy, a nie kwalifikowane. Mają niższy stopień wiarygodności, gdyż mają inne, luźniejsze procedury weryfikacji tożsamości.
Kennt eins hier herstellerunabhängige und praxisnahe Einstiegs-Texte zum Thema "Qualifizierte elektronische Signatur" #QES und wie man so etwas im Unternehmen einführt?
Was ich bisher darüber fand waren Seiten verschiedener Hersteller und Anbieter und/oder eher juristisch-theoretisch orientierte Texte.
Gerne auch Erfahrungsaustausch mit Leuten, die schon mal QES in KMU eingeführt haben.
Wichtige Erleichterung im #RVG §10 tritt heute in Kraft: eine #Rechnung muss nicht mehr unterschrieben - oder in elektronischer Form mit digitaler #Signatur (#qeS) versehen sein:
https://www.buzer.de/gesetz/6775/v313696-2024-07-17.htm?n=html
#Digitalisierung #Anwaltssoftware #Kanzleisoftware #LawFirm #InfoService
Besuchen Sie auch unsere Infoseite zum Thema #Abrechnung (#Gebühren #Zeithonorar) in der #Anwaltskanzlei und offene Posten:
https://www.kanzleirechner.de/abrechnung-offene-posten/
Kann mir mal jemand erklären, warum man mit der #BundID keine qualifizierte elektronische Signatur (#QES) erzeugen kann, sondern dazu nach Identitätsprüfung per (meistens) VideoIdent (OMG!) ein Zertifikat o.ä. eines "Vertrauensdiensteanbieters" nutzen muss, welches dann wiederum mittels einer (oft skurrilen) Software oder - natürlich - "Cloud"-Lösung genutzt wird?
Und don't get me started about the E-Rezept.
Es ist die Hölle. Und schuld sind AFAIK die CSU-Verkehrsminister.
Wählt die bitte nie wieder.