Konklave – Das letzte Geheimni...
Ein gut gemachter und lehrreicher Film über die Geschichte des Konklaves. Interessant, wie die Papstwahl sich gewandelt hat.
(Heute in der Sternstunde Religion auf SRF ausgestrahlt).
#konklave #papstwahl #papst #geschichte #srf
https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/65059b67-e9b4-4971-83f2-40d10de77d49
Der Papst ist tot, ein neuer noch nicht bestimmt. In dieser Zwischenzeit, der Sedisvakanz, findet das Konklave statt. Kardinäle aus der ganzen Welt werden in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan eingeschlossen und wählen so lange, bis ein Mann eine Zweidrittelmehrheit erhält. Und der wird dann Papst. «Extra omnes» deklariert der Zeremonienmeister. Die nicht wahlberechtigten Kleriker verlassen den Raum, die Tür wird verschlossen, das Konklave beginnt. Was genau sich dann abspielt, wissen nur jene, die dabei sind: alle Kardinäle der römisch-katholischen Kirche unter 80 Jahren. Erfunden wurde das Konklave vor rund 750 Jahren im italienischen Viterbo. Der Palazzo dei Papi erinnert an jene Jahre, als es 1006 Tage dauerte, bis ein Papst gewählt war. Heute geht das ein wenig schneller, aber die Faszination für diese aus der Zeit gefallene Inszenierung ist ungebrochen. «Hier wird der Stellvertreter Christi auf Erden gewählt», sagt Kirchenhistoriker und Bestsellerautor Hubert Wolf im Film, «und wir stehen draussen auf dem Petersplatz und wären wahnsinnig gerne dabei.» Mithilfe des Schauspielers Paul Matic, vielen Expertinnen und Autoren sowie zahlreicher Details erklären die Filmemacher Fritz Kalteis und Michael Cencig in einer filmischen Zeitreise, wie das Konklave funktioniert und weshalb es bis heute eine ungebrochene Faszination ausübt. (Der Film wurde vor dem Ableben von Papst Franziskus gedreht.)
Neues von der CSU - Söder:
@Una
Zu dem Punkt das Journalisten einmal gebildeter waren, stimme ich dir voll und ganz zu. Das mit der Büchse der Pandora hab ich nicht verstanden. Was die Büchse der Pandora ist, ist schon klar. Nur der Zusammenhang mit der anstehen Papstwahl nicht.
🖖
Der neue Kardinal-O-Mat ist endlich online.
Ein #Kardinal übernimmt die Amtsgeschäfte im #Vatikan?!
Dieser Tage ist immer wieder die Rede von einem "#Camerlengo", der im Vatikan wichtige Funktionen übernimmt. Er ist als Kardinalskämmerer jedoch kein "Ersatzpapst", und auch kein designierter Nachfolger. Auch die Leitung des Konklaves steht ihm nicht zu. Trotzdem zeigt sein Wappen die beiden #Petrusschlüssel.
Seit 2019 hat der US-Amerikaner Kevin Josef Farrell den Posten inne. Was er in diesen Tagen genau zu tun hat, erklären wir euch im Post.
__________________________
Foto: Romanuspontifex, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons