Denis Scheck blickt für den SÜDKURIER auf die „Spiegel“-Bestseller Sachbuch - Buchmarkt

Ein pointierter Blick auf Denis Schecks aktuellen Streifzug durch die Bestsellerlandschaft der Sachbücher bei Südkurier – mit ironischem Flügelschlag und federleichter Präzision.

Lesering.de

Wir sind begeistert von Oliver Hilmes fundiert recherchiertem und mitreißend erzähltem Geschichtspanorama über den Sommer '45 und laden euch herzlich zu Lesung und Gespräch am kommenden Mittwoch ein.
Tickets gibt's per Mail an info@fundevogel.de oder hier: https://theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/oliver-hilmes-ein-ende-und-ein-anfang.17850985

#freiburg
#kultur
#Lesung
#Kriegsende
#sachbuchtipp
#oliverhilmes

Mittwoch, 30.04.2025 19:30 - Oliver Hilmes: Ein Ende und ein Anfang

80 Jahre nach Kriegsende blickt der promovierte Historiker Oliver Hilmes zurück auf den „Sommer der Freiheit“: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 ist nichts mehr, wie es war: Das verbrecherische Dritte Reich ist am Ende und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. Das glänzend recherchierte Zeitportrait des Sommers 1945 lässt Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, prominente Zeitgenossen und vollkommen Unbekannte zu Wort kommen. In vielen Geschichten und Szenen fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein und erschafft ein packend erzähltes Geschichtspanorama. Oliver Hilmes ist für seine fundiert recherchierten und ebenso elegant wie mitreißend geschriebenen Biographien bekannt. Sein Bestseller BERLIN 1936. SECHZEHN TAGE IM AUGUST wurde in viele Sprachen übersetzt und mit internationalen Preisen ausgezeichnet.

Buchpremiere mit Oliver Hilmes und Udo Samel: "Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte“ am 13. März 👉 http://sbb.berlin/c8upz

#StabiBerlin #OliverHilmes #UdoSamel #Lesung #Buchpremiere Bibliothek #Berlin #Literatur

Buchpremiere mit Oliver Hilmes: "Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte" - SBB aktuell

In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische »Dritte Reich« ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang.

SBB aktuell