Auf #Musikkritik.org gerade gebloggt:
Geklüngel-Töne – Cluster: Offenbar sind wir gerade Zeugen eines gravierenden kulturellen Implosionsprozesses. In Köln, Berlin und jetzt auch in Niedersachsen (hier betrifft es drei Ensembles: „L’ART POUR L’ART“, „oh ton ensemble“ und „Das Neue Ensemble“, die man aktuell aus ihrer Konzeptionsförderung eliminiert), exkulpieren die verantwortl

https://www.musikkritik.org/2025/03/gekluengel-toene-cluster/

#Artikel #GEMA #Kulturabbau #Wettbewerb

Auf #Musikkritik.org gerade gebloggt:
Nachschlag: Haus Weimer schnarcht: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat den Plan für den Kulturetat des Bundes im Jahr 2026 vorgelegt: Es handelt sich dabei um desorientierten Muff auf Schaum. Hurra, der Etat steigt! Das ist die gute Nachricht, denn somit sinkt er wenigstens nicht. Die Frage aber ist genaue

https://www.musikkritik.org/2025/09/nachschlag-haus-weimer-schnarcht/

#Artikel #Bundeskultur #nmzde #WolframWeimer

Was sehe ich denn da auf Bandcamp?

Blixa Bargeld

gefällt sich auf seiner neuen EP als Kunstfigur, die

David Bowie

nachsingt. Oder besser: Die sich an seinem Werk vergreift.

Ein Egotrip der Eitelkeit.

Tut mir leid, ich habe (/hatte?) großen Respekt vor Blixa, aber das hier: Fail.

Insbesondere, wenn man diese EP dem Kreativfeuerwerk gegenüberstellt, was seine ehemaligen Kollegen Axel Hacke oder FM Einheit heutzutage machen. Ja "ehemalig", Hacke scheint auch raus zu sein in Sachen Einstürzende Neubauten ☹️. Woran das wohl liegt?

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem David Bowie singenden Blixa und einem Nachrichtensprecher, dann den Nachrichtensprecher. Der trägt immerhin ein ehrliches Gesicht.

Findet Ihr u.a. auf Bandcamp.

no #musicRecommendation keine #MusikEmpfehlung #Blixa #BlixaBargeld #DavidBowie #Bowie #Neubauten #CoverVersion #MusikKritik Ex #industrial #Musik

Auf #Musikkritik.org gerade gebloggt:
Triggerwarnung: Polemische Kritik: Das macht was mit uns, sagte mir neulich der Herausgeber der nmz, Theo Geißler. Die Zeit, genau genommen eher die gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen im Kleinen und im Großen produzieren eine Dauerunsicherheit, die offenbar existentiell ist. Die Verlässlichkeit von Informationen ist im Dauergewit

https://www.musikkritik.org/2025/05/triggerwarnung-polemische-kritik/

#Artikel #Faschismus #Musikkritik

Triggerwarnung: Polemische Kritik - musikkritik.org

Das macht was mit uns, sagte mir neulich der Herausgeber der nmz, Theo Geißler. Die Zeit, genau genommen

musikkritik.org

diese Woche ist #VivianPerkovic bei #DLFkultur #Tonart; dann muß ich die ja immer hören. das find ich toll daß sie immer so toll bei der Sache ist, daß sie ihre Fragen am liebsten auch gleich selber beantworten möchte.

und völlig zurecht, denn ihre Bemerkungen sind meist besser als was von den Interviewten kommt. manche machen die Musik, und Vivian macht den Sinngehalt dazu; das müßte man mal anständig würdigen.

@3sat

#dlf #kulturzeit #Musikkritik #musik #kritik #kultur

Auf #Musikkritik.org gerade gebloggt:
Solidarität ist sowas von 2009 – Reformbedarf bei der GEMA-Reform – aber in welche Richtung?: Die GEMA vermeldet jedes Jahr neue Rekordzahlen bei den Erträgen in ihrem Geschäftsbericht. Man könnte meinen, es gehe ihr bestens. Auch für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 erwartet die G

https://www.musikkritik.org/2025/03/solidaritaet-ist-sowas-von-2009-reformbedarf-bei-der-gema-reform-aber-in-welche-richtung/

#Artikel #GEMA #NeueMusikzeitung

Solidarität ist sowas von 2009 – Reformbedarf bei der GEMA-Reform – aber in welche Richtung? - musikkritik.org

Die GEMA vermeldet jedes Jahr neue Rekordzahlen bei den Erträgen in ihrem Geschäftsbericht. Man könnte meinen, es gehe

musikkritik.org

Auf #Musikkritik.org gerade gebloggt:
Kunst und Kultur zwischen Symbolpolitik und Wahlkampf: Die Kulturpolitik des Bundes ist ein wüstes Feld. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Meldung aus dem Haus der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) für Aufsehen, Unruhe und Ärger sorgt. Manchmal völlig zu

https://www.musikkritik.org/2024/09/kunst-und-kultur-zwischen-symbolpolitik-und-wahlkampf/

#Artikel #BeauftragteDerBundesregierungFrKulturUndMedien #Musikfonds

Kunst und Kultur zwischen Symbolpolitik und Wahlkampf - musikkritik.org

Die Kulturpolitik des Bundes ist ein wüstes Feld. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Meldung aus

musikkritik.org
Moin! Diesmal gibt es Rock in allen möglichen Variationen. Wir hören ‚#Meanwhile‘ von #Klone, ‚This is Why‘ von #Paramore und ‚#TAR‘ von #Jeffk. Der #Wein kommt zum zweiten mal vom Weingut Krämer aus #Franken. Diesmal gibt’s eine #Spätlese. #thisiswhy #frankenwein #silvaner #weinausfranken #weinliebe #weinpodcast #musik #musikliebe #musikkritik #feuilletöne #podcast #weinpodcast #musikpodcast https://www.feuilletoene.de/klone-paramore-jeffk-und-das-weingut-kraemer/
Klone, Paramore, Jeffk und das Weingut Krämer

Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren gut schmeckt Moin! Diesmal gibt es Rock in allen möglichen Variationen. Wir hören 'Meanwhile' von Klone, 'This is Why' von Paramore und 'TAR' von Jeffk. Der Wein kommt zum zweiten mal vom Weingut Krämer aus Franken. Diesmal gibt's eine Spätlese.

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt