#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #BiologieEdu

So kann man mit einer "pneumatischen Wanne" das persönliche Lungenvolumen bestimmen. Statt der Flasche könnte man auch einen 5-Liter-Kanister aus Plastik verwenden…

https://youtu.be/rs_ayn2ktAs?si=K01HA4mcOWTe5B3J

Wie viel Luft passt in deine Lunge? Atem-Experiment zum Nachmachen!

YouTube

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Wem das Werfen von Äxten im #Unterricht in der #Schule zu riskant ist, der kann auch auf Toilettenpömpel umsteigen.

Bruce Yeany untersucht die Physik des Toilettenpömpel-Werfens auf unterhaltsame Art und Weise:

Prädikat: Sehr lustig!

;-)

https://youtu.be/pl-taSF5RLo?si=QbGemjuUutKt_YGj

Throwing Toilet Plungers....FUN with Physics... safer than throwing axes

YouTube

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #Geographie #GeographieEdu

Wie sieht eigentlich der Tagbogen der Sonne am Südpol aus? Wann steht sie im Tagesverlauf am höchsten, wann am tiefsten? Interessante Frage…

Folgendes Zeitraffer-Video verrät die Antwort:

https://vimeo.com/208466944

Ich habe daraus gleich eine Aufgabe gebastelt und in meine TaskCard zur Einführung in die Optik eingebaut (Karte 19):

https://kmz-rt.taskcards.app/#/board/2f246a31-f400-481b-8335-3d18b2419d5f

What does the sun do at the Pole !?

Only at the Pole - the sun circles around the horizon in 24h here is a time-lapse of nearly 5 days from March 08-13, 2017. So only a few days until sunset so in…

Vimeo

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Danke an den #YouTube #Algorithmus, der mir immer wieder mal ein interessantes #Physik #Video vorschlägt.

Mein Fundstück der Woche: Ein simpler Versuch zur Induktion, den ich bisher nicht kannte.

Besser als so manche #Fortbildung

;-)

https://youtu.be/erkbrNDfWX4?si=LkVtvLHYw4heyDi8

Drosselwirkung der Spule

YouTube
Induktion durch Flächenänderung. Flachspule.

YouTube

@mintapps #FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysic

Danke für die Erinnerung. Die Seite hatte ich nicht wirklich auf dem Schirm, obwohl da wirklich tolle Apps dabei sind.

Ich habe ein Lesezeichen gesetzt und mir vorgenommen öfter mal vorbeizuschauen.

Da kann ich so einiges für meinen Unterricht verwenden…

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Wie hängt das Spektrum des emittierten Lichts von der Temperatur eines glühenden Drahtes ab?

Interessantes Video dazu:

https://youtu.be/Sw0gsSARJRs?si=3J_B9SgnWlbG9W5C

Demonstrating how the wavelengths of radiation emitted by a wire change as it gets hotter

YouTube

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Ein wortwörtlich heißer Tipp:

Schaut man mit einer Infrarot-Kamera auf eine Parallelschaltung mit mehreren identischen Widerständen, so lässt sich leicht erkennen, welcher Widerstand sich am stärksten erwärmt.

So können die Ergebnisse der üblichen Rechnungen auch ohne großen Aufwand (Messung von Stromstärke und Spannung) visualisiert werden…

https://youtu.be/4xBsBUX_sdk?si=uB5IQt6vc0DN3IvM

Revealing which resistor heats up fastest with an infrared camera

YouTube

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Anschlussfrage:

Wie stellt ihr Euch die Wirbelströme im Innern der Metallplatte vor, die die Schwingung des Hakenmagneten stark abbremsen?

https://youtu.be/jJ6e6WyI7a8?si=byrYJxeXzK9Jk8yN

Induktion: Wirbelstrombremse Magnetpendel

YouTube