#MPIM / #MPIMET:
"
Veränderungen der Wolkenhöhe haben kaum Auswirkung auf die Klimasensitivität
"
".. Wolkeneigenschaften ..wichtige Rolle .. neben .. Ausdehnung + Helligkeit v. Wolken auch ihre Höhe. Forschende haben gezeigt: Obwohl sich letztere für bestimmte Wolkentypen durch den Klimawandel ändert, wirkt sich dies kaum auf die Klimasensitivität aus."
https://mpimet.mpg.de/kommunikation/detailansicht-news-startseite/veraenderungen-der-wolkenhoehe-haben-kaum-auswirkung-auf-die-klimasensitivitaet
28.8.2025
#Atmosphäre #Erde #Erderwärmung #Klimakrise #Klimamodell #Klimasensitivität #Klimawandel #Wolken

Veränderungen der Wolkenhöhe haben kaum Auswirkung auf die Klimasensitivität
Wolken beeinflussen, wie stark sich die Erde bei einem gegebenen Anstieg des atmosphärischen Kohlendioxids erwärmt. Zu den Wolkeneigenschaften, denen hierbei eine wichtige Rolle zugeschrieben wird, gehört neben der Ausdehnung und Helligkeit von Wolken auch ihre Höhe. Forschende haben gezeigt: Obwohl sich letztere für bestimmte Wolkentypen durch den Klimawandel ändert, wirkt sich dies kaum auf die Klimasensitivität aus.
#mpimet:
"
.. diskutiert, ob d. Permafrost .. Kippelement im Klimasystem ist. .. verfügbare Wissen zur Antwort des Permafrosts auf den Klimawandel zusammengetragen. .. Fazit: Die Veränderungen des Permafrosts sind auf globaler Ebene graduell, auf lokaler Ebene jedoch abrupt, und der Verlust von Kohlenstoff ist irreversibel."
https://mpimet.mpg.de/kommunikation/detailansicht-news-startseite/tauen-von-permafrost-graduelle-veraenderung-oder-klima-kipppunkt
26.5.2025
#Copernicus #ESA #Kippelement #Kipppunkt #Klima #Klimakrise #Klimawandel #Kohlenstoff #Permafrost #Satelliten #Sentinel1C #TIPMIP

Tauen von Permafrost: Graduelle Veränderung oder Klima-Kipppunkt?
Durch die globale Erwärmung taut der arktische Permafrost, wodurch Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre gelangen. Diese Veränderungen gelten als unumkehrbar und in einigen Fällen auch als abrupt. Deshalb wird diskutiert, ob der Permafrost ein sogenanntes Kippelement im Klimasystem ist. Forschende haben das aktuell verfügbare Wissen zur Antwort des Permafrosts auf den Klimawandel zusammengetragen. Ihr Fazit: Die Veränderungen des Permafrosts sind auf globaler Ebene graduell, auf lokaler Ebene jedoch abrupt, und der Verlust von Kohlenstoff ist irreversibel.