Biologische Rarität: Fast alle Frösche und Kröten entwickeln sich über Kaulquappen. Doch drei neuentdeckte afrikanische Baumkröten verstoßen gegen diese Regel. #Amphibien #Frosch #Kroete #Kaulquappe #Lebendgeburt
https://www.scinexx.de/news/biowissen/dieser-frosch-hat-keine-kaulquappen/
Dieser Frosch hat keine Kaulquappen

Biologische Rarität: Fast alle Frösche und Kröten entwickeln sich über Kaulquappen. Doch drei neuentdeckte afrikanische  Baumkröten verstoßen gegen

scinexx | Das Wissensmagazin

Kleine #Kaulquappe, vermutlich einer #Erdkröte (zumindest lief hier im März eine Erdkröte rum).

@FotoVorschlag 'Im Garten oder Balkon' #FotoVorschlag
Heute im Gartenteich 😊

#Tadpole, probably of a common #toad

#fotografie #photography

Spektakulärer Fund: In Argentinien haben Paläontologen die älteste Kaulquappe der Welt entdeckt. Die fossile Froschlarve stammt aus der Zeit vor 161 Millionen Jahren. #Kaulquappe #Fossil #Froschlarve #Palaeontologie #Amphibien
https://www.scinexx.de/news/biowissen/aelteste-kaulquappe-der-welt-entdeckt/
Älteste Kaulquappe der Welt entdeckt

Spektakulärer Fund: In Argentinien haben Paläontologen die älteste fossile Kaulquappe der Welt entdeckt. Die Froschlarve stammt aus der Zeit vor 161

scinexx | Das Wissensmagazin

Amphibien kämpfen mit der Klimaerwärmung

Auf ihren Wanderungen müssen #Amphibien zahlreiche Hürden und Gefahrenstellen überwinden. Bereits seit Ende Februar sind deshalb bayernweit wieder viele ehrenamtliche Helfer:innen unterwegs, um den #Tiere⁣n über die Straßen zu helfen. Durch die milden #Temperaturen sind die Amphibien heuer besonders früh unterwegs.

> „Die steigenden Temperaturen locken die Tiere aus ihren #Winterquartiere⁣n und sie suchen jedes Jahr wieder jene Gewässer auf, in denen sie sich selbst von der #Kaulquappe zum #Frosch, #Molch oder #Kröte gewandelt haben.“

🔗 https://www.bund-naturschutz.de/pressemitteilungen/pressemitteilung-des-bund-naturschutz-bn-amphibienrettung-in-vaterstetten-ingelsberg-amphibien-kaempfen-mit-klimaerwaermung
#Umwelt #Natur

Amphibienrettung in Vaterstetten/Ingelsberg – Amphibien kämpfen mit Klimaerwärmung

Die rückläufigen Zahlen bei den Amphibien, die der BUND Naturschutz in Bayern bei seinen Amphibienrettungen jährlich feststellt, sind ein alarmierendes Zeichen. Bei einem Ortstermin in Vaterstetten/Ingelsberg hat der BN die akuten Probleme aufgezeigt.

Mein Nachbar hat in seinem dekadenten #Schwimmteich ein Rudel Frösche. Alle ganz normal, die quaken rum und geben Gummi, wenn wer zu nahe kommt.
Nur einer nicht - der blieb einfach da und hatte keine Probleme damit, dass ich mich daneben gesetzt habe, um die Füße ins Wasser zu halten.
Nur als #Lukas kam, wurde es ihm zu ungemütlich. Da hat er sich auch verpisst.



Und die fetteste #Kaulquappe ever:

#Frosch #Garten