
Sauropoden konnten mit dem Schwanz wedeln
Wer ist ein braver Junge? Der massive Schwanz des riesigen Langhals-Dinosauriers Giraffatitan war offenbar alles andere als ein steifes Anhängsel. Wie
scinexx | Das Wissensmagazin
Speisepläne der Sauropoden aufgedeckt
Blick auf die Sauropoden-Speisekarte: Winzige Abnutzungsspuren an den Zähnen riesiger Langhalsdinosaurier haben neue Erkenntnisse über ihr Leben vor 150
scinexx | Das WissensmagazinFossil mit Rückenkamm enthüllt Ursprung der Federn. 247 Millionen Jahre altes Reptil besaß schon verblüffend federähnliche Hautfortsätze.
#Palaeontologie #Fossil #Triassic #Mirasaura #Evolution https://www.scinexx.de/news/biowissen/fossil-mit-rueckenkamm-enthuellt-ursprung-der-federn/
Fossil mit Rückenkamm enthüllt Ursprung der Federn
Spannender Fund: Federähnliche Strukturen gab es offenbar schon bei frühen Reptilien – lange bevor die ersten Dinosaurier oder Vögel entstanden. Das
scinexx | Das WissensmagazinIm Zahnschmelz eines ausgestorbenen Nashorns haben Forschende überraschend alte Proteine entdeckt. Sie sind mehr als 20 Millionen Jahre alt – neuer Rekord.
#Proteine #Zahnschmelz #Fossilien #Nashorn #Palaeontologiehttps://www.scinexx.de/news/biowissen/fossile-zaehne-liefern-aelteste-proteine/
Fossile Zähne liefern älteste Proteine
Auf den Zahn gefühlt: Im fossilen Zahnschmelz eines ausgestorbenen Nashorns haben Forschende überraschend alte Proteine entdeckt. Die Biomoleküle sind
scinexx | Das Wissensmagazin
Ältester Flugsaurier Nordamerikas entdeckt
Verlorene Welt: In Arizona haben Paläontologen ein komplettes Ökosystem aus der Zeit vor rund 209 Millionen Jahren entdeckt – samt ältestem Flugsaurier
scinexx | Das Wissensmagazin
Als Tintenfische die Ozeane beherrschten
Erfolgsgeschichte der Urzeit: Kalmare gibt es schon deutlich länger als bislang angenommen, wie ein neuer Fossilienfund aus Japan nun offenbart. Demnach
scinexx | Das Wissensmagazin
Missing-Link der Tyrannosaurier gefunden
Ursprünge eines Giganten: Paläontologen haben in der Mongolei ein bisher fehlendes Bindeglied der Tyrannosaurier-Evolution entdeckt – ein Fossil, das den
scinexx | Das Wissensmagazin
Sauropoden fraßen ohne zu kauen
Ein besonderer Fund: Im Osten Australiens haben Paläontologen erstmals den versteinerten Darminhalt eines Sauropoden entdeckt – nie zuvor wurde eine
scinexx | Das Wissensmagazin
Neuer Fund schreibt Stegosaurier-Geschichte um
Ein wegweisender Schädel: In Spanien haben Paläontologen den vollständigsten Stegosaurier-Schädel Europas entdeckt – mit erheblichen Folgen für die
scinexx | Das WissensmagazinEisige Kinderstube: Schon vor 72,8 Millionen Jahren nisteten urzeitliche Vögel auch in der hohen Arktis, wie neue Fossilienfunde aus Nordalaska belegen.
#Fossilien #Arktis #Kreidezeit #Urvoegel #Palaeontologiehttps://www.scinexx.de/news/biowissen/arktis-vogelnistplatz-seit-der-kreidezeit/
Arktis: Vogelnistplatz seit der Kreidezeit
Eisige Kinderstube: Schon vor 72,8 Millionen Jahren nisteten urzeitliche Vögel auch in der hohen Arktis, wie neue Fossilienfunde aus Nordalaska belegen.
scinexx | Das Wissensmagazin