Vor gut einem Jahr startete am LRZ Q-Exa - weltweit der erste mit einem #Supercomputer verbundene #Quantencomputer auf Basis von supraleitenden Schaltkreisen. Wir feiern das an diesem Wochenende mit einem Blick ins Innere des Quantencomputers: https://www.youtube.com/watch?v=JBVxaSS8xAk

Mehr zu Q-Exa: https://badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detail/deutschlands-erster-hybrider-quantencomputer-am-leibniz-rechenzentrum.html

#quantencomputing, #IT4Science

Das Daten-Projekt NFDI4Earth bekennt sich zu #OpenScience und damit zu den #FAIR-Regeln für Datenmanagement. Das Konsortium empfiehlt 12 Regeln, zu denen sich Institute, Hochschulen sowie Wissenschaftlerinnen verpflichten können: https://nfdi4earth.de/2coordinate/cultural-change/nfdi4earth-commitment
Das LRZ unterstützt diesen Vorstoß, arbeitet mit NFDI4Earth an Standards und Dateninfrastruktur, entwickelt #Tools fürs Datenmanagement und berät Forschende: https://www.lrz.de/technologien/daten

Machen Sie mit!

#FAIRdata, #IT4Science

Der Forschungsverbund TRR356 PlantMicrobe erforscht die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mikroben und Pflanzen. Zum Projekt gehört auch das Management von Forschungsdaten. Das LRZ baut dafür mit dem Rechenzentrum der Universität Tübingen VERDA auf, eine Plattform mit Tools zur Datenanalyse, -Verarbeitung sowie zur Verwaltung und Dokumentation von Daten.

Mehr darüber im Interview mit Dr. Stephan Hachinger und Dr. Alex Wellmann vom LRZ: https://www.lrz.de/news/detail/mit-datenmanagement-die-forschung-verbessern

#FAIRdata #IT4Science

Der Native Processing Server von Q.ANT und photonisches #Computing sind natürlich Thema im #Newsletter vom LRZ. Sie finden darin noch weitere, buchstäblich ausgezeichnete Ergebnisse von #Forschung und Teamarbeit. Viel Spaß beim Lesen: https://t9b28f78b.emailsys1a.net/mailing/214/8493827/638118/539/9f688b813a/index.html

Wenn Sie Gefallen finden an unserer Zusammenfassung - dann lassen Sie sich diese doch automatisch nach Hause flattern: https://www.lrz.de/aktuelles/newsletter

#IT4Science #FutureComputing

„Photonische Prozessoren bieten einen neuartigen und vielversprechenden Weg, um KI- und Simulations-Workloads zu beschleunigen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck deutlich zu verringern“, erklärt LRZ-Leiter Prof. Kranzlmüller heute bei der feierlichen Inbetriebnahme des Native Processing Server (NPS) von Q.ANT am LRZ.

#FutureComputing #IT4Science #KI

Im aktuellen Infobrief der #GaussAllianz geht es um die TOP500-Liste im #Supercomputing, ein neues KI-Modell zur Erdbeobachtung, digitale Zwillinge und noch viel mehr.

Zu lesen unter: https://gauss-allianz.de/de/info_letter/127

#HPC #IT4Science

Wie geht's dem #wald ? Der wird von #Hitze und Bränden arg gestresst. Umso wichtiger werden Tools zur stetigen Beobachtung des Waldes. Das Forschungsprojekt #ROOT hat dazu eine App entwickelt. Grundlagen bilden u.a. Erdbeobachtungsdaten des @DLR sowie KI-Anwendungen und Simulationen von #terrabyte, der Hochleistungsplattform für die Analyse von #Satellitendaten durchgeführt wurden. Das Team beschreibt diese Aufgaben hier: https://cacm.acm.org/sustainability-and-computing/continuous-earth-observation-of-forest-dynamics-and-biodiversity/

#Waldmonitoring #monitoring #IT4Science

DataCenter-Insider beschäftigt sich mit dem geplanten, kommenden #Supercomputer des LRZ und beschreibt die Technik von NVIDIA: https://www.datacenter-insider.de/lrz-plant-supercomputer-blue-lion-mit-nvidia-vera-rubin-a-da7e952a8d85ca64297ec6e76d0f440e/

#HPC #HPC4Germany #IT4Science #BlueLion

LRZ plant Supercomputer Blue Lion mit Nvidia-Vera-Rubin

Mit dem Supercomputer „Blue Lion“ stellt das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) die Weichen für eine neue Generation im High Performance Computing (HPC)– mit Nvidia-Technik, „Cray“-Systemen von HPE und rund 30-mal mehr Rechenleistung als bisher.

DataCenter-Insider

Large Scale-Projekte gesucht: Zum 34. Mal schreibt das Gauss Centre for Supercomputing Rechenzeit an den Höchstleistungscomputern Hunter, JUPITER/JUWELS und SuperMUC-NG aus. Wissenschaftlerinnen, die sehr viel Rechenkraft für ihre Projekte benötigen, können sich bis 7. August dafür bewerben: https://www.gauss-centre.eu/news/gcs-call-2025-2-for-large-scale-projects-now-open-call-34

#supercopmputing #IT4Science #HPC4Germany

📣 Info event on AI on GCS supercomputers

The AI Support teams from the Jülich Supercomputing Centre, the High-Performance Computing Center Stuttgart and the LRZ are organising an info event for scientists interested in AI-related projects on the GCS supercomputers, including JUPITER, Hunter and SuperMUC-NG.

📅 July 4 2025, 13:00-15:00 CET
📍 online
🔗 https://www.gauss-centre.eu/trainingsworkshops/?dfxid=711

#AI #IT4Science #HPC4Germany #Supercomputing