Ein Felsen namens „Miertschings Nase“ … | Trimaris

Heute ist #TagderHandschrift. Wie wichtig die ist, wurde uns klar, als wir das Originalmanuskript des 1855 gedruckten "Reise-Tagebuchs" von #Miertsching fanden, oder den Brief unten aus #Gnadenthal, in dem er schrieb, "ich möchte viel lieber unter meinen lieben Wenden [#Sorben] ...sein".
Sommerzeit ist #Urlaubszeit! Bereits im #Mittelalter war der Jahresurlaub ein heißdiskutiertes Thema. Im 15. Jahrhunderte wurde festgelegt, dass den Schwestern des Klosters #Gnadenthal nur einmal jährlich Urlaub gewährt werden sollte, und zwar nur aus redlichen Gründen, also nicht für Kirmessen oder Hochzeitsfeiern von Verwandten. Außerdem sollten sie auch während ihres Urlaubs keine weltliche Kleidung wie etwa Schnabelschuhe tragen (HHStAW, Best. 74 Nr. U 929: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4706756).
HHStAW Bestand 74 Nr. U 929 - Bruder Johann, Abt zu Marie... - Arcinsys Detailseite

Bruder Johann, Abt zu Marienstatt, Cistercienserordens Kölner Diözese, bekundet, daß er persönlich das Nonnenkloster (junffer-) Gnadenthal, gleich..., Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.