Bronislaw Erlich mit 102 Jahren in #Bern verstorben. Er erzählte bis zuletzt vom #Holocaust
https://www.derbund.ch/holocaust-ueberlebender-aus-bern-es-war-die-hoelle-auf-erden-615397976174
Wir erinnern an Joseph Schnetz, der in der Zeit des Nationalsozialismus wegen seiner Homosexualität ersmals 1937 verurteilt und inhaftiert wurde. Nach weiteren Inhaftierungen und Arbeitslagern wurde er 1941 ins KZ Buchenwald deportiert, wo er am 11. April 1942 verstarb.
Seine ausführliche Lebensgeschichte (bzw. alles was uns bekannt ist) findet ihr in unserer Broschüre "Stolpersteine für die Opfer des Unrechtsparagrafen 175". Diese liegt in unseren Räumen aus.
#lsvd #stolperstein #gegendasvergessen #queer #paragraph175 #lgbtq #schwul #gay #niewiederistjetzt #nievergessen #geschichte #politischebildung #politics
Berthe Morisot war eine der ersten Impressionistinnen – ausgestellt, erfolgreich.
Und doch: Nach ihrem frühen Tod geriet sie fast in Vergessenheit.
In Frauengeschichten erzählt Anja Weinberger von Morisot und anderen Künstlerinnen, deren Stimmen, Werke und Leben es verdienen, wieder sichtbar zu werden.
📖 Ein Buch über Kultur, Erinnerung und Gerechtigkeit.
https://www.shop.der-leiermann.com/produkt/frauengeschichten-kulturgeschichten-aus-kunst-und-musik/
#Frauengeschichte #Kunstgeschichte #BertheMorisot #Frauengeschichten #Literatur #GegenDasVergessen
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dafür, dass es nicht wieder geschieht – dafür schon.“
– Max Mannheimer
Erinnerung ist mehr als Gedenken. Sie ist Verantwortung. Heute. Jeden Tag.
#NieWieder #MaxMannheimer #GegenDasVergessen
#ZIVD
Ein Bericht von der Banalität des Bösen.
Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem
Eine #rezension:
https://www.findosbuecher.com/?p=8907
#buchbubble #sachbuch #booktober #hannaharendt #gegendasvergessen #buch #literatur #wirlesenfrauen #piper
#iamreading #reading #books
Ein bewegender Austausch im Zeichen des Erinnerns und der internationalen Verantwortung: 🙏
Heute Nachmittag empfing Landtagspräsidentin Muhterem Aras Alexandre Nugues-Bourchat, Direktor der französischen Holocaust-Gedenkstätte Maison d'Izieu, zu einem Gespräch im Landtag von Baden-Württemberg.
Die Maison d’Izieu erinnert an über 100 jüdische Kinder, die dort zwischen Mai 1943 und April 1944 Zuflucht vor antisemitischer Verfolgung fanden. Am 6. April 1944 wurden 44 Kinder und 7 Erzieherinnen und Erzieher auf Befehl der Gestapo deportiert. Die meisten wurden in Auschwitz ermordet. 🕯️
Heute ist das Maison d’Izieu nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein pädagogisches Zentrum, das jährlich mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Mit interaktiven Ausstellungen, Workshops, Wanderausstellungen und einem aktiven Forschungszentrum vermittelt es eine universelle Botschaft gegen Rassismus, Intoleranz und Hass.
🤝 Im Zentrum des Dialogs stand die vertiefte Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und der Maison d’Izieu – und die klare Haltung: Nie wieder.
#LandtagBW #MaisonDIzieu #Erinnerungskultur #GegenDasVergessen #NieWieder
/Team LandtagBW
Heute besuchte Landtagspräsidentin Muhterem Aras im Rahmen ihrer Gedenkstättenreise die Synagoge Michelbach und die Erinnerungsstätte „Männer von Brettheim“.
Ein großes DANKE an alle, die sich tagtäglich für unsere Erinnerungskultur stark machen. Euer Einsatz ist unbezahlbar – für unsere Demokratie, für unsere Gesellschaft, für unsere Zukunft 🫶🏻
#erinnerung #erinnerungskultur #mahnung #demokratie #michelbach #brettheim #niewiederistjetzt #gegendasvergessen #zivicourage #ehrenamt #gesellschaft