
Vor- und Frühmenschen lebten in Koexistenz
Nachbarn oder Rivalen? In Äthiopien entdeckte Zahnfossilien zeugen von zwei noch unbekannten Menschenarten – und einer ungewöhnlichen Koexistenz. Denn
scinexx | Das Wissensmagazin
Kannibalismus: Frühmensch aß selbst Kleinkinder
Enthauptet und aufgegessen: In Spanien haben Archäologen einen besonders krassen Fall von Kannibalismus bei unserem Vorfahren Homo antecessor entdeckt –
scinexx | Das Wissensmagazin
Ein Homo erectus vom Meeresgrund
Versunkenes Land: Die letzten Vertreter des Homo erectus könnten ein heute versunkenes Gebiet als Refugium genutzt haben – das Sundaschelf in Südostasien.
scinexx | Das Wissensmagazin
Fossil enthüllt Gesicht der ersten Europäer
Spektakuläre Entdeckung: In Nordspanien haben Archäologen das älteste Gesichtsfossil Europas entdeckt. Die 1,1 bis 1,4 Millionen Jahre alten
scinexx | Das WissensmagazinKnochige Kulturzeugen: Frühmenschen stellten schon vor 1,5 Millionen Jahren systematisch Werkzeuge aus Tierknochen her – rund eine Million Jahre früher als bislang angenommen.
#Menschheitsgeschichte #Olduvai #Knochenwerkzeug #Fruehmenschhttps://www.scinexx.de/news/archaeologie/aelteste-fabrik-fuer-knochenwerkzeuge-entdeckt/
Älteste „Fabrik“ für Knochenwerkzeuge entdeckt
Knochige Kulturzeugen: Vor- und Frühmenschen stellten schon vor 1,5 Millionen Jahren systematisch Werkzeuge aus Tierknochen her – rund eine Million Jahre
scinexx | Das WissensmagazinEuropa: Erste Menschen schon vor zwei Millionen Jahren? Schnittspuren auf Tierknochen in Rumänien legen frühe Präsenz von Frühmenschen nahe .
#Fruehmensch #Menschheitsgeschichte #EVolution https://www.scinexx.de/news/archaeologie/europa-erste-menschen-schon-vor-zwei-millionen-jahren/
Europa: Erste Menschen schon vor zwei Millionen Jahren?
Verräterische Kerben: Die ersten Frühmenschen könnten Europa früher erreicht haben als bisher angenommen. Mögliche Belege dafür liefern 1,92 Millionen
scinexx | Das Wissensmagazin
"Hobbit"-Vorfahre war winzig
Urzeitlicher Zwerg: Auf der indonesischen Insel Flores haben Forschende den 700.000 Jahre alten Oberarmknochen einer winzigen Menschenart entdeckt – eines
scinexx | Das Wissensmagazin
75.000 Jahre alte Neandertalerin erhält ein Gesicht
Zeitreise in die Vergangenheit: Ein 75.000 Jahre altes Neandertaler-Fossil aus dem Nordirak hat erstmals ein Gesicht bekommen. DNA-Analysen und die auf
scinexx | Das Wissensmagazin
Streit um den Homo naledi
Begründete Zweifel? Vor einigen Monaten sorgten Paläanthropologen für eine Sensation, als sie vermeintliche Höhlenbilder und Gräber des Homo naledi
scinexx | Das WissensmagazinIst dies die älteste Holzkonstruktion der Welt? 476.000 Jahre alte T-Struktur zeugt von Holzbau-Fertigkeiten der Frühmenschen.
#Archaeologie #Kalambo #Holzbau #Steinzeit #Fruehmensch https://www.scinexx.de/allgemein/aelteste-holzkonstruktion-der-welt-entdeckt/
Ist dies die älteste Holzkonstruktion der Welt?
Frühmenschen als Konstrukteure: Archäologen haben in Sambia das älteste Zeugnis menschlichen Holzbaus entdeckt - eine 476.000 Jahre alte Konstruktion aus
scinexx | Das Wissensmagazin