Kita-Protest am 24. September: Petition hat schon über 9.000 Unterschriften · Leipziger Zeitung

Es wurde ganz schön laut zur letzten Ratsversammlung am 24. September, so laut, dass Oberbürgermeister Burkhard Jung die Wandelhalle vor dem Sitzungssaal

Leipziger Zeitung
Meißner Eltern müssen ab August mehr für Kita-Plätze bezahlen

Nach längerer Diskussion kam der Antrag der Stadtverwaltung knapp durch.

DieSachsen.de - News aus Sachsen

TOP7: Änderung der #Elternbeiträge für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Das #HSK sieht die Erhöhung der Elternbeiträge um jährlich 3% ab 01.08.2025 vor.

#Bottrop

#Elternbeiträge für #Kitas und #OGS: Die @stadtdortmund will Familien mit niedrigen Einkommen weiter entlasten - Beitragsfreiheit bei einem Jahreseinkommen unter 36.000 Euro in #Dortmund geplant. #Politik #Soziales #Bildung #Elementarbereich #Rat
https://www.nordstadtblogger.de/elternbeitraege-fuer-kitas-stadt-will-familien-mit-niedrigen-einkommenweiter-entlasten/
Elternbeiträge für Kitas: Stadt will Familien mit niedrigen Einkommen weiter entlasten - Nordstadtblogger

Die Stadt Dortmund möchte Familien und Alleinerziehende mit niedrigem Einkommen weiter entlasten: Wessen Jahreseinkommen unter 36.000 Euro liegt, soll künftig keine Beiträge mehr für Kita, Kindertagespflege und die Betreuung im Offenen Ganztag mehr zahlen müssen. …

Nordstadtblogger
In #Leverkusen arbeiten aktuell Kommunalpolitik und Stadtverwaltung an einer neuen Satzung für #Elternbeiträge. Vieles wird besser, wenn auch einige evtl. mehr zahlen müssen als bisher, denn der Höchstsatz wird nicht mehr ab 78.001€ p.A. gezahlt, sondern ab 130.001 p.A.
---
RT @KSTA
Extreme Mieten, horrende Kita-Gebühren: Familien werden aus #Köln gedrängt. Dabei zeigen andere Städte, wie es auch geht. Ein Kommentar zu #Kita-Gebühren. https:/…
https://twitter.com/KSTA/status/1644037059810656256
Kölner Stadt-Anzeiger on Twitter

“Extreme Mieten, horrende Kita-Gebühren: Familien werden aus #Köln gedrängt. Dabei zeigen andere Städte, wie es auch geht. Ein Kommentar zu #Kita-Gebühren. https://t.co/UOZH2I3n6B”

Twitter