Stadt Dortmund

@stadtdortmund@ruhr.social
1.4K Followers
20 Following
1.1K Posts
Gemeinnützige Organisationen in #Dortmund aufgepasst: Noch bis zum 15. Mai könnt ihr Fördermittel beantragen. Der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement stärkt das Ehrenamt – z. B. durch Fortbildungen, Aufwandsentschädigungen oder Helfer*innenfeste. Jetzt informieren und Antrag stellen. ⤵️ https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/foerderfonds-staerkt-das-ehrenamt-jetzt-fuer-2025-antraege-einreichen.html
Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! | dortmund.de

Der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement vergibt jährlich 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen.

Zum Schulbeginn rollen dank #DSW21 wieder mehr Bahnen durch #Dortmund. Ab Montag (28.4.) sind U43, U45 und U49 wieder mit extra Fahrten unterwegs. 🚆 Im Busbereich ändert sich nichts. Zum Fahrplan-Update ⤵️ https://www.bus-und-bahn.de/fahrplanwechsel
Fahrplanwechsel

DSW21
Morgen (26.4.) wird die frisch sanierte Fuß- und Radwegebrücke an der Chemnitzer Straße in #Dortmund über den Rheinlanddamm (B1) wieder eingehoben. 🚧 Wegen der Vollsperrung ab 5 Uhr und einer Demo ab 13 Uhr wird empfohlen, die Innenstadt weiträumig zu umfahren. ⤵️ https://www.dortmund.de/newsroom/presse-mitteilungen/fuer-spektakulaeren-brueckeneinhub-rheinlanddamm-in-hoehe-chemnitzer-strasse-ab-samstagmorgen-voll-gesperrt.html
Für spektakulären Brückeneinhub: Rheinlanddamm in Höhe Chemnitzer Straße ab Samstagmorgen voll gesperrt | dortmund.de

Am Samstag, 26. April, wird die frisch sanierte Fuß- und Radwegebrücke an der Chemnitzer Straße über den Rheinlanddamm (B1) wieder spektakulär eingehoben. Für diese aufwändig und lang geplante Aktion ist eine Vollsperrung des Rheinlanddamms nötig.

Eure Meinung ist gefragt 🙋🏼‍♀️! Was soll sich in Eving, der Innenstadt-Nord und Scharnhorst ab 2030 verändern? Welche Themen sind euch als Bewohner*innen wichtig? Dazu gibt es eine Online-#Beteiligung 🤳🏼.
https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/online-beteiligen-wie-sollen-sich-eving-innenstadt-nord-und-scharnhorst-entwickeln.html
Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? | dortmund.de

Wo werden sich Eving, die Innenstadt-Nord und Scharnhorst im nächsten Jahrzehnt verändern? Jetzt online beteiligen und mitbestimmen.

Die #IGA2027 rückt näher: Am 6.7. ist “Tag der Offenen Gartenpforte” im #Ruhrgebiet! Ihr habt einen Garten in #Dortmund und möchtet mitmachen? Alle Infos ⤵️ https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/die-iga-2027-oeffnet-die-schoensten-revier-gaerten-anmeldung-ist-gestartet.html
Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet | dortmund.de

Am „Tag der Offenen Gartenpforte“ zeigen private Gartenbesitzer*innen ihre grün-bunten Refugien.

Das Gebäude des ehemaligen Versorgungsamts in #Dortmund steht seit 2011 leer. Nun hat die Stadt diesen "lost place" gekauft und möchte Pläne für seine Zukunft aufstellen.
⤵️ https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/%E2%80%9Elost-place-ade-stadt-dortmund-entwickelt-das-ehemalige-versorgungsamt.html
„Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt | dortmund.de

Bis 2011 beherbergte das Gebäude das gemeinsame Versorgungsamt der Städte Dortmund, Bochum und Hagen. Jetzt hat es die Stadt Dortmund gekauft.

Sooo süß kuschelt der neue Zoo-Nachwuchs Noah auf dem Rücken seiner Mama. 🥰 Am 16. April ist das Baby der Großen Ameisenbärin Bonita geboren. Noah ist der 65. Große #Ameisenbär, der im Dortmunder Zoo zur Welt gekommen ist. 🐜🐻 ⤵️ https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/nachwuchs-im-zoo-dortmund-ameisenbaer-baby-noah-ist-geboren.html
Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren | dortmund.de

Große Freude im Zoo Dortmund: Am Mittwoch, 16. April, hat die Große Ameisenbärin Bonita den kleinen Noah geboren.

Der Mietspiegel 🏘️ 2025 - 2026 ist online und bietet eine unverzichtbare Orientierungshilfe für Mieter*innen und Vermieter*innen. Im Vergleich zu den letzten zwei Jahren sind die #Mieten in #Dortmund durchschnittlich um 5,01 Prozent gestiegen.
https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/neuer-mietspiegel-fuer-dortmund-2025-26-mieten-steigen-um-5-prozent.html
https://open-data.dortmund.de/explore/embed/dataset/fb64-mietspiegel-2025-2026/custom/?disjunctive.stadtbezirk&disjunctive.unterbezirk&disjunctive.mietspiegelgebiet&disjunctive.wohnflachenklasse&disjunctive.baualtersklasse&disjunctive.anderungskonstellationen&disjunctive.nettokaltmiete_eur_m2&sort=-laufende_nummer&dataChart=eyJxdWVyaWVzIjpbeyJjaGFydHMiOlt7InR5cGUiOiJjb2x1bW4iLCJmdW5jIjoiQ09VTlQiLCJ5QXhpcyI6ImxhdWZlbmRlX251bW1lciIsInNjaWVudGlmaWNEaXNwbGF5Ijp0cnVlLCJjb2xvciI6IiNhNmQ4NTQifSx7ImFsaWduTW9udGgiOnRydWUsInR5cGUiOiJjb2x1bW4iLCJmdW5jIjoiQVZHIiwieUF4aXMiOiJuZXR0b2thbHRtaWV0ZV9ldXJfbTIiLCJzY2llbnRpZmljRGlzcGxheSI6dHJ1ZSwiY29sb3IiOiIjYjNiM2IzIn1dLCJ4QXhpcyI6ImJhdWFsdGVyc2tsYXNzZSIsIm1heHBvaW50cyI6bnVsbCwic29ydCI6InNlcmllMS0yIiwiY29uZmlnIjp7ImRhdGFzZXQiOiJmYjY0LW1pZXRzcGllZ2VsLTIwMjUtMjAyNiIsIm9wdGlvbnMiOnsiZGlzanVuY3RpdmUuc3RhZHRiZXppcmsiOnRydWUsImRpc2p1bmN0aXZlLnVudGVyYmV6aXJrIjp0cnVlLCJkaXNqdW5jdGl2ZS5taWV0c3BpZWdlbGdlYmlldCI6dHJ1ZSwiZGlzanVuY3RpdmUud29obmZsYWNoZW5rbGFzc2UiOnRydWUsImRpc2p1bmN0aXZlLmJhdWFsdGVyc2tsYXNzZSI6dHJ1ZSwiZGlzanVuY3RpdmUuYW5kZXJ1bmdza29uc3RlbGxhdGlvbmVuIjp0cnVlLCJkaXNqdW5jdGl2ZS5uZXR0b2thbHRtaWV0ZV9ldXJfbTIiOnRydWV9fX1dLCJ0aW1lc2NhbGUiOiIiLCJkaXNwbGF5TGVnZW5kIjp0cnVlLCJhbGlnbk1vbnRoIjp0cnVlLCJzaW5nbGVBeGlzIjpmYWxzZX0%3D
Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 | dortmund.de

Neuer Mietspiegel für Dortmund 2025/26: Mieten steigen um 5 Prozent. Aktuelle Informationen zu Vergleichsmieten und rechtssicheren Erhöhungen.

"Willkommen in Dortmund" - so begrüßen Mitarbeiter*innen des städtischen Familienbüros traditionell Eltern von Neugeborenen oder frisch nach #Dortmund gezogene Familien. 👪👋 Diesen Willkommensbesuch gibt es nun auch digital. Es soll den Einstieg in die vielfältigen Unterstützungsangebote der Stadt Dortmund noch einfacher und zugänglicher machen.
https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/willkommen-in-dortmund-familienbuero-begruesst-neue-eltern-jetzt-auch-digital.html
Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital | dortmund.de

„Willkommen in Dortmund!“ So begrüßen Mitarbeiter*innen des städtischen Familienbüros traditionell Eltern von Neugeborenen oder Neubürger*innen.

Einen würdevollen Ort zum Abschied nehmen, der gleichzeitig bunt und verspielt ist: Das wünschen sich viele Eltern von Sternenkinder​n. Besonders, wenn Geschwisterkinder zum Trauern ans Grab treten, ist eine kindgerechte Grabgestaltung wichtig. Sieben neue Stehlen am Sternenkindergrabfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof machen den Ort nun besonders 🪦🌈.
https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/sieben-stelen-schmuecken-das-sternenkinderfeld-auf-dem-hauptfriedhof.html
Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof | dortmund.de

Verstorbene Kinder können auf dem Sternenkinderfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof beerdigt werden. Das Feld nun verschönert.