🚀 Mit Open Source zum Erfolg: Ein Impulspapier macht VorschlĂ€ge fĂŒr den Deutschland-Stack!

Unter anderem:

âžĄïž Open Source im Fokus: Dies fördert Offenheit, InteroperabilitĂ€t und AnschlussfĂ€higkeit in alle Richtungen.

âžĄïž Offene Standards & openCode: Alle Komponenten sollten auf Basis offener Standards entwickelt und vollstĂ€ndig auf openCode veröffentlicht werden, um Transparenz und damit Beteiligung zu fördern.

#opensource #deutschlandstack

https://osb-alliance.de/featured/mit-open-source-zum-erfolg-impulspapier-deutschland-stack

Mit Open Source zum Erfolg: Impulspapier mit VorschlĂ€gen fĂŒr den Deutschland-Stack | OSBA – Open Source Business Alliance

Das Digitalministerium von Schleswig-Holstein hat ein Impulspapier veröffentlicht, in dem konkrete UmsetzungsvorschlĂ€ge fĂŒr den von der Bundesregierung geplanten Deutschland-Stack gemacht werden.

OSBA – Open Source Business Alliance

„Der #DeutschlandStack muss vollstĂ€ndig und auf Basis einer transparenten Roadmap auf #openCode entwickelt werden“ – Schleswig-Holstein legt ein Impulspapier zum "Deutschland-Stack" vor, in dem openCode als zentrale Entwicklungs- und Beteiligungsplattform eine SchlĂŒsselrolle spielt 🔑

Die Entwicklung des Deutschland-Stacks – ein offenes, modulares Set digitaler Basisdienste – ist im Koalitionsvertrag formuliert worden.

1/5

Der Deutschland-Stack soll digitale SouverĂ€nitĂ€t sichern: offene Standards, Open Source, föderale InteroperabilitĂ€t – von Cloud-Infrastruktur bis KI-Integration.
Schleswig-Holstein zeigt mit eigener Open-Source-Strategie, wie der Wandel gelingen soll.
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/Presse/PI/2025/cds/250812_cds_deutschlandstack

#DeutschlandStack #DigitaleSouverÀnitÀt #OpenSource #Cloud #KI #OSINT

Digitale Zukunft gemeinsam voranbringen: Schleswig-Holstein legt Impulspapier fĂŒr die Entwicklung des "Deutschland-Stacks" vor

schleswig-holstein.de

A reminder that EU_OS is a soft-fork of IBM's Fedora Linux, the free upstream to IBM's CentOS and Red Hat Linux, which are all under U.S. Jurisdiction.

If you want true digital sovereignty, you should pick an operating system that is either a hard-fork, no longer following an upstream distribution, or an independent distribution build from scratch, either of which should be outside U.S. Jurisdiction.

https://codeberg.org/Linux-Is-Best/Outside_US_Jurisdiction/src/branch/main/Operating_System.md

#EU_OS #EndOf10 #Windows10 #DigitalSovereignty #DeutschlandStack #EuroStack #OpenSource

Outside_US_Jurisdiction/Operating_System.md at main

Outside_US_Jurisdiction - Digital Service Providers outside the jurisdiction of the United States of America.

Codeberg.org

Thanks to our network of supporters, #EU_OS benefits from early access to a study from the Commission @EC_DIGIT on the in-house use of #Linux on the workspace. It is from 2005 and was revealed through an request for access to documents. Stay tuned and follow #EU_OS as we will publish the report on https://eu-os.eu in the next days and analyse which aspects apply still in 2025.

#endof10 #Windows10 #DigitalSovereignty #DeutschlandStack #EuroStack #opensource

✅ Alle wollen digitale SouverĂ€nitĂ€t und sichere digitale Infrastrukturen in Europa.

Dabei mĂŒssen wir aber nicht alles neu erfinden, denn es gibt bereits viele erfolgreiche Projekte, auf denen wir aufbauen können! đŸ—ïž

Das neue Whitepaper „KontinuitĂ€t auf dem Weg zur Digitalen SouverĂ€nitĂ€t – EuropĂ€ische Initiativen im Fokus“ vom Verein ALASCA zeigt, welche Initiativen es schon gibt (z.B. @SCS) und wie wir Synergie-Effekte nutzen können.

👉 https://alasca.cloud/alasca-roundtable-white-pap/

#OpenSource #deutschlandstack

Die Diskussion rund um das #DeutschlandStack nimmt Fahrt auf – und mit ihr die Frage, wie eine moderne, leistungsfĂ€hige Verwaltungsinfrastruktur mit einheitlichen Basiskomponenten konkret aussehen kann.

Johanna Gramlich, IT-Architektin bei der #FITKO, ordnete im c't_Newsletter die Debatte ein und zeigte, dass wichtige Vorarbeiten durch das Architekturmanagement der FITKO und das Föderale Architekturboard des #ITPLR bereits geleistet wurden.

Zum vollstÀndigen Beitrag: https://www.heise.de/hintergrund/Wie-der-Deutschland-Stack-den-Durchbruch-fuer-die-Digitalisierung-bringen-soll-10376056.html

Neue Podcast-Folge: Habemus Digitalministerium! Ein Neuanfang fĂŒr Verwaltung, Sicherheit und digitale SouverĂ€nitĂ€t
In Folge 2 unserer Spezialreihe zum Bundesministerium fĂŒr Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) sprechen Timo Kob und Jaqueline Nayis ausfĂŒhrlich ĂŒber das neue Ministerium – und warum es mehr ist als ein symbolischer Schritt. In dieser knapp einstĂŒndigen Folge geht es tief hinein in politische RealitĂ€ten und strukturelle Herausforderungen.
Nach der ersten Folge zum Thema folgt nun der nĂ€chste Schritt: Welche Machtverschiebungen, politischen SchlĂŒsselrollen und praktischen Herausforderungen bringt das BMDS mit sich? Wie werden digitale IdentitĂ€t, der Deutschland-Stack und digitale SouverĂ€nitĂ€t endlich RealitĂ€t? Timo Kob analysiert die aktuelle Lage – kritisch, optimistisch und nah an den politischen Prozessen. Und keine Sorge: Das war sicher nicht unsere letzte Folge zu diesem Thema 


3 Fragen | 10 Minuten | alle 14 Tage neu. Jetzt anschauen, anhören und abonnieren – auf YouTube, Spotify und ĂŒberall, wo es Podcasts gibt. Moderation: Jaqueline Nayis
YouTube: https://youtu.be/HwbyPivmCPA
Spotify: https://open.spotify.com/show/6FwPurxOj5ND2H7UcVizA4
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/hiway-wegweiser-f%C3%BCr-digitalisierung-und-sicherheit/id1789738836

Moderierte Expertentalks zu Themen, Trends & Herausforderungen aus
✔ IT-Sicherheit
✔ Digitale Transformation
✔ Business Continuity & Krisenmanagement
✔ IT-Management
✔ Regulatorik, Compliance & Governance

Die nÀchste HiWay-Folge erscheint am 04.Juni.

#Digitalministerium #BMDS #Staatsmodernisierung #DigitaleVerwaltung #PolitikundDigitalisierung #HiSolutions #PublicSector #Verwaltungsdigitalisierung #DeutschlandStack #DigitaleSouverÀnitÀt #EID #Koalitionsvertrag2025

Ich steige aus dem Bett und dreh den #DeutschlandStack auf. #rp25
Die Rede von #Digitalminister #Wildberger im Bundestag. Was bei mir hÀngengeblieben ist: Der #DeutschlandStack Ein neuer Name. Namen sind belanglos. Sonst nichts Neues.
https://bmds.bund.de/aktuelles/reden/16052025-wildberger-rede-plenarsitzung-bundestag
16.05.2025 - Wildberger Rede Plenarsitzung Bundestag - Bundesministerium fĂŒr Digitales und Staatsmodernisierung