📣 #Jobs | Am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz für Webseite und Soziale Medien (m/w/d) mit Dienstort in #Paris zu besetzen.

📅 Bewerbungsschluss ist der 12.10.2025

🔗 Alle weiteren Infos gibt es über den Link in unserer Bio.

#MWS #Geisteswissenschaften #DFKParis #WeltweitForschen #Paris #Frankreich #SozialeMedien #Forschung #Job #Stellenausschreibung

#Kunsthistoriker*innen aufgepasst 📢 Das #DFKParis vergibt zum 01.04.2026 #Stipendien an Masterstudierende, die sich in ihrer #Abschlussarbeit mit französischer #Kunst bzw. #Kunsttheorie beschäftigen möchten 👨‍🎓📚

Jetzt bis zum 31.10.2025 bewerben!

🔗 https://karriere.maxweberstiftung.de/jobposting/ef791c7d381b2483496fab64c704e5542079f1b80

#CfA Masterstipendien

📌 für Masterstudierende der #Kunstgeschichte | Recherchen für die Abschlussarbeit in französischen Bibliotheken und Archiven | vergeben vom #DFKParis

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2025

🔗https://karriere.maxweberstiftung.de/jobposting/ef791c7d381b2483496fab64c704e5542079f1b80

#CfA Praktikum im Bereich Wissenschaft am #DFKParis

📍 für Studierende der #Kunstgeschichte | Einblicke in Forschungsprojekte, Unterstützung bei Veranstaltungen und in der Bibliothek
📅 1. März bis 31. Juli am DFK in #Paris

Bewerbungsschluss: 15. September 2025

🔗 https://karriere.maxweberstiftung.de/jobposting/e48f7258f98dd981b4684c7804940796a00eb0570

Verborgene Bilder des Krieges: Soldatenfotografie im Fokus einer internationalen Tagung des DFK Paris

Am 1. Juli 2025 veranstaltet das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris (DFK Paris) im Museum für Kommunikation Berlin unter dem Titel „The Lives and Afterlives of Amateur Soldier-Photography in World War II“ eine internationale, englischsprachige Tagung zur Amateurfotografie im Zweiten Weltkrieg. Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kurator*innen diskutieren gemeinsam das komplexe Bild- und Nachleben privater Kriegsfotografien im Kontext von Gewaltgeschichte, Erinnerungskultur und digitaler Gegenwart.

Max Weber Stiftung

In diesem #readme berichten die Herausgeberinnen Mathilde Arnoux (#DFKParis) und Maria Bremer (#RUB), welche Erkenntnisse sie für ihre Arbeit im Allgemeinen gewinnen konnten und wie sich das Thema des Sammelbandes noch weiterentwickeln lässt.

🔗 Das ganze Interview gibt es hier: https://gab.hypotheses.org/15532

readme.txt: Westkunst, 1981 – A Historiography of Modernism Exhibited

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Das wird sicher eine spannende Veranstaltung bei unseren Kolleg:innen im #DFK-Paris: Am kommenden Dienstag (27.5., 18 Uhr) spricht Jean-Claude Schmitt mit Andrea von Hülsen-Esch (Düsseldorf) über sein Buch "Les images médiévales. La figure et le corps". Mehr hier: www.dfk-paris.org/de/event/jea...

Jean-Claude Schmitt, Les image...
Bluesky

Bluesky Social
Wie übersetzt man das Schweigen im Angesicht von Gewalt, Krieg und Trauma? Beeindruckende Diskussion mit Annette Wieviorka und @emcke.bsky.social, moderiert von Elissa Mailänder, im Rahmen der Konferenz "Denken zwischen den Sprachen" der @maxweberstiftung.de, organisiert vom #DFKParis

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:kk6stsznkqdpisxgkbez7uwi/post/3lovcu3l2e22f
Carolin Emcke (@emcke.bsky.social)

Writer

Bluesky Social
Looking forward to the conference "Thinking between languages" next week (13-14 May 2025), organised by the #DFKParis on behalf of the @maxweberstiftung.de. Very pleased to have the opportunity to chair a session with Olivier Mannoni! More info: www.dfk-paris.org/fr/node/4066

Denken zwischen den Sprachen /...
Bluesky

Bluesky Social

Unter dem Titel "Denken zwischen den Sprachen. Übersetzung als Paradigma der Geisteswissenschaften" veranstaltet das #DFKParis die nächste #Stiftungskonferenz in #Paris.

📅 13.-14. Mai 2025
📍 Goethe-Institut Paris, 17 avenue d’Iéna, 75016 Paris

📌 Programm & Details: https://www.dfk-paris.org/de/event/denken-zwischen-den-sprachen-uebersetzung-als-paradigma-der-geisteswissenschaften-4066.html

Denken zwischen den Sprachen / Penser entre les langues / Thinking between Languages | DFK Paris