Zeroday Podcast (sven)

@zeroday@chaos.social
515 Followers
76 Following
494 Posts
Der Podcast für Informationssicherheit und Datenschutz. Seit 2016 setzen wir (Stefan und Sven) uns regelmässig ans Mikro, um über aktuelle News und allgemeine Themen aus IT-Security und Privacy zu sprechen. Hier trötet Sven, der Stefan ist drüben bei podcasts.social als @zeroday.
Website:https://0x0d.de
Feed:https://0x0d.de/feed/mp3/
Email:feedback@0x0d.de
Lizenz:CC BY-SA 4.0
Wie kann ich denn #Passkeys zwischen #Linux, #Windows, #iOS und #Android synchronisieren? Ich habe #Keepass und #Nextcloud im Einsatz auf allen Systemen, falls das hilft. Hat irgendwer eine Idee? Ohne machen die für mich keinen Sinn.
Du magst #haveibeenpwned und du magst Zahlen und Statistiken? Dann bist du hier richtig: https://haveibeenpwned.watch/ Eine Auswertung der Daten von Troy Hunts Seite.
haveibeenpwned.watch

Interessant, #casefarming als Alternative zum #cryptomining. Das würde erklären, dass #CS2 DM so verseucht mit Bots ist. hat da jemand weitergehende Insights? Zocken unsere infizierten PCs CS2 statt Bitcoin zu minen? https://brazy.gg/blog/what-is-cs2-case-farming/
What is CS2 Case Farming? - Brazy blog

For those unfamiliar with Counter-Strike, the idea of "case farming" may sound like a way to quickly collect a lot of in-game items, but it is much more than just farming. Many people may not realise how lucrative the case farming industry is, or how large some case farming operations are. The case farming scene

Brazy blog - Blog of BRAZY. News, articles, interviews.
@zeroday @DerTobi Danke, habe ich mir beide geholt.
Ich habe noch 3 #Audible-Guthaben und eine 11-stündige FAhrt vor mir, hat jemand Empfehlungen für ein gutes #Hörbuch im Themenbereich unseres Podcasts?

#episode #0d124 vom #zeroday #podcast ist #online. Dieses Mal stellt Sven sein #proxmox Setup vor und Weise und warum er darauf migriert ist. Natürlich kommen auch die Sicherheitsimplikationen nicht zu kurz, wie man es von uns erwarten kann. ;)

https://0x0d.de/2025/06/0d124-virtualisierung-im-home-lab-mit-proxmox/

0d124 - Virtualisierung im Home Lab mit Proxmox

Der Podcast für Informationssicherheit und Datenschutz In der heutigen Episode stellt Sven das interessante Thema Proxmox vor. Hierbei handelt es sich um eine Lösung, um einen Virtualisierungs-Server zu realisieren, welche für jeden verfügbar und nutzbar ist. Natürlich lässt Sven die Sicherheits-Implikationen nicht außer acht. Disclaimer In diesem Podcast werden Techniken oder Hardware vorgestellt, die geeignet sind, andere Systeme anzugreifen. Dies geschieht ausschließlich zu Bildungszwecken, denn nur, wenn man die Angriffstechniken kennt, kann man sich effektiv davor schützen. Denkt immer daran, diese Techniken oder Hardware nur bei Geräten anzuwenden, deren Eigner oder Nutzer das erlaubt haben.Der unerlaubte Zugriff auf fremde Infrastruktur ist strafbar (In Deutschland §202a, §202b, §202c StGB).Unsere Aussagen spiegeln ausschließlich unsere eigene individuelle Meinung wider.

0d - Zeroday
Los gehts, wir nehmen jetzt Folge 124 auf #podcast #zeroday
Oups, #Fakespot und #Pocket werden eingestellt. Nutze ich beide gern und viel. Kennt jemand Alternativen, evtl. auch #selbstgehostet? https://stadt-bremerhaven.de/mozilla-stellt-auch-fakespot-ein/
Mozilla stellt auch Fakespot ein

Mozilla kärchert ordentlich durch. Nicht nur Pocket wird eingestellt, auch der erst 2023 übernommene Dienst Fakespot ist am Ende. Der ...

Nach langer Entwicklungszeit ist die komplett neu gestaltete Website von Have I Been Pwned (#HIBP) jetzt online! https://www.troyhunt.com/have-i-been-pwned-2-0-is-now-live/
Have I Been Pwned 2.0 is Now Live!

This has been a very long time coming, but finally, after a marathon effort, the brand new Have I Been Pwned website is now live! Feb last year is when I made the first commit to the public repo for the rebranded service, and we soft-launched the new brand in

Troy Hunt
#Zeroday wird jetzt komplett mit #Linux erstellt. In 6 Wochen muss ich mein Arbeitsnotebook abgeben, dass ich auch für die Zeroday-Aufnahmen genutzt habe. Ich hab jetzt ein 15 Jahre altes #Thinkpad T500 mit Linux Mint bespielt. SSD und max. Speicher (8GB) und das alte Teil reicht völlig. Schön zu sehen, wie Linus aus alter Hardware noch etwas Brauchbares macht.