Gedankengänge.
Die erixx RB 47 zwischen Uelzen und Braunschweig ist während der Generalsanierung Hamburg–Berlin zwischen Uelzen und Bad Bodenteich auf einen zweistündigen Verkehr reduziert. Normalerweise wird in Bad Bodenteich gekreuzt.
So ergibt sich nun, dass folgende Bild in Bad Bodenteich:
Ungerade Stunde: Zug aus Braunschweig endet, direkt nach seiner Ankunft fährt einer aus Uelzen kommend nach Braunschweig.
Der endende Zug steht 1:01h rum bis:
Gerade Stunde: Zug aus Braunschweig fährt durch, nach Süden fährt direkt nach der Ankunft der wendende Zug los.
Die Strecke ist eh schon berüchtigt für ihre Betriebsqualität, in der LNVG-Pünktlichkeitsstatistik ist sie immer am Ende zu finden. Trotz dieser großzügigen Wenden hast du aber keine Chance, im Tagesgang entstehende Verspätungen zu kompensieren, da die üblichen Kreuzungen allesamt beibehalten sind, auch wenn nicht weitergefahren wird.
Dem Ganzen soll nun entgegengewirkt werden, indem die Halte Vorhop und Schönewörde zu Bedarfshalten werden. Nominell gibt das aber ja keinen Fahrzeitgewinn. Im Verspätungsfall kann etwas aufgeholt werden, nämlich:
Die Strecke hat zwischen Wieren und Braunschweig 3 planmäßige Kreuzungen.
Bad Bodenteich, Wahrenholz und Rötgesbüttel. Vorhop und Schönewörde liegen zwischen Bad Bodenteich und Wahrenholz. Eine potenziell verspätete RB aus Braunschweig könnte also, wenn die beiden Halte ausgelassen werden, ein wenig früher in Bad Bodenteich sein und so etwas weniger Verspätung übertragen. Erstmal solide, für kleine Verspätungen okay. Leider ist diese Linie aber so anfällig und mit der 2h-Verbindung nach Uelzen zusätzlich abhängig von der Eingleisigkeit Uelzen/Veerßen–Wieren, dass die übliche Wendezeit von 14 Minuten in Uelzen nicht aufgeht. Wenn also die RB nach Braunschweig nicht vor jener aus Braunschweig in Bad Bodenteich bereitsteht, dann kann das mit dem Aufholen (im kleinen Minutenbereich) auch nicht passieren.
Und anschließend noch: Kreuzungen nach Wittingen oder Gifhorn Stadt zu verlegen macht aus Dispositionssicht auch erst Sinn, wenn die beiden Fahrten eine Verspätungsdifferenz von 30 oder mehr haben.
Ich erwarte nicht viel und beende diesen Post mit einem (Archiv-)Bild aus Bad Bodenteich. Nett ist es ja dort mit Formsignalen.

Teil 2 also nun, kurz am Strand gewesen, überteuertes Eis (2€, angeblich gäbe es „krasse Sorten“, das sah aber nicht so aus) ausgeschlagen und mit der RB 86 (mit allen Halten, in der Zeitlage, in der sonst der RE 8 führe) zurück nach Lübeck Hbf. Dort schnell zum 12-Wagen-RE, das ist ein langes Teil. Wir sind vor dem RE aus Bad Kleinen da (4-Wagen-Dosto mit 218 powered by DB Gebrauchtzug) und holen uns so einen guten Platz.
Ab Bad Oldesloe geht es mit einem nordbahn-Akku-Flirt (ich mag die Dinger und als 2-Wagen-Einheit sind die auch echt putzig) weiter nach Bad Oldesloe. Diese Strecke kannte ich als einziger von uns schon, aber es tut ja nichts zur Sache. Wir essen Apfelwaffel und genießen die Fahrt.
In Neumünster nehmen wir den RE 70, ein einzelner Twindexx, den RE 7 lassen wir im Blockabstand (Verspätung aus dem Kieler Zugteil) ziehen, es ist angenehm leer bei uns. Das Halteschema ist interessant, während der RE 7 zwischen Neumünster und Kiel häufiger hält, hält der RE 70 zwischen Hamburg und Neumünster häufiger. Egal.
In Hamburg trennen sich unsere Wege, mit einem metronom gehts für mich und schieni zurück nach Uelzen. Dieser steht (wie üblich) auf Gleis 13 A-C, laut Abfahrtstafel sollte er auf D-F stehen. Dort stehen auch die Reisenden, an denen wir zielstrebig vorbeilaufen. Als wir schon am ersten (Nummer 7) Wagen sind, wird auch der „Gleiswechsel“ angesagt. Hm. Kommen die Leute aber zum Glück noch mit.
Das war’s dann heute, gute Nacht!
Und wer musste sich hier mit einem übergroßen Vorfahrt gewähren verewigen? (Und gilt das für Flugtaxen?)
Was geht hier in Travemünde, wo wird ein Gleis hergezaubert?
Guten Morgen.
Wie gestern auch geht es in den echten Norden. Wir starten aber ganz gemütlich gegen 10 los, der RE nach Hamburg ist nur mit 6 Wagen, aus unerfindlichen Gründen muss er lang in Hamburg stehen und erst mit viel Verspätung nach Bremen fahren.
Wir umgehen mit etwas Wartezeit den Hauptansturm und sammeln Leon ein. Sehr gut.
Mit KISS geht’s dann weiter Lübeck Travemünde Strand. Der RE 80 fährt mit doppelten Zügen, da der RE 8 aber während der Generalsanierung aber nicht durchfährt, fährt der sonst nur an Sommerwochenenden verkehrende RE 86 nun täglich. Neue Strecke und nur halt am IKEA. Danach ist es sogar expressig.
Mit dabei sind nun also
@leon und
@schieni.
Schönes Wochenende aus Lauenburg (Elbe).
Nach dorthin geht es von Lüneburg mit dem erixx, der pendelt nur diese 13 Minuten. Denn weiter nach Büchen ist Generalsanierung, dort konnte man auch nicht einfach durchfahren. Hin ist der Zug echt gut gefüllt, zurück nicht mehr ganz so, aber Stadler E-Flirt sind schon cool.
Der Bahnhof ist auch ganz nett, es gibt ein geöffnetes Gebäude mit WC, einem geschlossenen Kiosk und Fahrkartenschalter.
Zum Glück hat der Anschluss noch geklappt, so wurde es ein guter Auftakt ins Wochenende. (Dass das für gestern auch schon geplant war, und nicht geklappt hat, verschweigen wir hier.)
Mit dabei war @schieni.
#Bahnhofsportrait
P.S.: Aus LüBüLü wurde nun LaLüLaLü!
Das Bahnhofsdach von Messe Nord/ZOB hat Vorsignalfunktion. Oder so.
Guten Nachmittag vom Gigagelände.
Was macht man mit zwei freien Wochentagen in Berlin? Richtig, die Dinge im Zug anfahren, die es nur unter der Woche gibt.
Dazu gehört zum einen der RE 8S Kurzläufer, der in der HVZ wochentags dann von Baruth (Mark) nach Finsterwalde (Niederlausitz) verlängert wird. Dabei geht es dann über die Kurve an Doberlug-Kirchhain vorbei, mal sehen, ob dieses Angebot mit Neuordnung der Dresdener Bahn bestehen bleibt. Es hieß bisher nur, dass der Anschluss an Finsterwalde bestehen bleibe und die Besteller haben wohl auch noch nicht das letzte Wort gehabt.
Der Bahnhof jedenfalls ist schön modern, das alte Stellwerk blieb bestehen.
Heute war’s dann noch die RB TES von Erkner nach Tesla. Der Gigatrain bringt mit BEMU Power gerade mal 2 Mitarbeitende zum Werk. Er fährt zusätzlich zu den Fahrten in der Woche auch sonntags abends. Die langsame Fahrt über die Anschluss-/Gütergleise bis zum Werk ist schon toll, dort steht dann ein schöner neuer Bahnsteig. Das ist ne gute Anbindung.
Es waren somit zwei schöne Tage, mit jeweils nicht ganz so viel Eisenbahn. Aber eben auch nicht ohne.
Mit dabei war jeweils @schieni, eine gute Reisebegleitung!
Guten Morgen zurück aus Deutschland.
Nach einem guten Frühstück noch mal in Ústí geht es dann mit dem EC Berliner (noch kein ComfortJet) zurück nach Berlin.
Elbtal. Immer mal wieder schön, die Grenzkontrolle erfolgt im Zug, in meinem Wagen wurde sich ein Ausweis angesehen. Sehr sinnig. Und dann wird ja erst wieder in Dresden gehalten, so lange macht die Bundespolizei dann einfach nichts?
Nach 10 Tagen und somit gut 154 Stunden im Zug geht diese Reise erstmal vorbei. Den Rest vom Urlaub mach ich etwas ruhiger.
Es war schön, es war aufregend, es war oft weniger knapp als erwartet. 6 Nachtzüge waren nicht zu viel, es hat gut Spaß gemacht.
Danke fürs mitlesen, jetzt kommt erstmal ein bisschen mehr Deutschland, aber einen Interrailtag hab ich noch über für Ende August oder Anfang September. Auf bald!
#AberBitteMitNachtzug
Gute Nacht. Ohne Zug.
#AberBitteMitNachtzug 🥲