SLpB

@slpb@bildung.social
297 Followers
369 Following
279 Posts
Hier trötet die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung.
Geteilte Inhalte bedeuten nicht zwangsläufig Zustimmung.
Kontaktmöglichkeiten : http://linktr.ee/slpb_kontakt
Netiquette: http://slpb.de/netiquette

Religion spielt in #Sachsen vermeintlich kaum eine Rolle - weniger als 20% gehören der evangelischen oder katholischen Kirche an. Doch seit 1990 wachsen religiöse Gemeinschaften durch Zuwanderung.

📸 Unsere hybride Ausstellung „Sichtbare Vielfalt. Religionen in Sachsen“ vermittelt beispielhaft die kulturelle Vielfalt Sachsens. Ab sofort ist Sie in Weißwasser in der Volkshochschule Dreiländereck zu sehen.

Mehr Infos: https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3816

📅 Save the Dates!

Im November erwarten euch gleich zwei spannende Veranstaltungen: Unsere Partnerkonferenz kehrt zurück und lädt nach Chemnitz und wir veranstalten eine Tagung zum Thema Big Tech und digitale Souveränität in Dresden.

🔖 Jetzt schon im Kalender vormerken – mehr Infos folgen bald!

#Partnerkonferenz2025 #DigitaleSouveränität #BigTech #SLpB #Chemnitz #Dresden #Konferenz #Tagung #SaveTheDate #Netzpolitik #ATNetPol

📚✨ Es ist so weit! ✨📚

Unser neues Publikationsverzeichnis ist da! 🎉 Freut euch auf 21 spannende Neuheiten! 📖

Das Beste: In einem gewissen Umfang sind unsere Publikationen sogar kostenfrei! 💡❤️

🛒 So kommt ihr an die Neuheiten:
1️⃣ Online-Shop: Bestellt ganz bequem von zu Hause unter https://shop.slpb.de/ 🌐
2️⃣ Bücherzentrum: Kommt vorbei und stöbert vor Ort! 📍 Schützenhofstraße 36, Dresden.

📖✨ Wir freuen uns auf eure Bestellungen und euren Besuch! 😊

#SLpB #PolitischeBildung #Sachsen

🎥🐻 Der Erklärvideo-Wettbewerb 2025/26 startet!
12–21-Jährige sind eingeladen, in Gruppen 3-min-Videos zu politischen Themen zu drehen.
💰 Preise bis 300 €, 🏆 Publikumspreis & 🎁 für alle!
Nur Gruppenbeiträge (z. B. aus Schule/Jugendhaus) werden prämiert.
📅 Einsendeschluss: 28.01.26
🎉 Preisverleihung: 01.04.26
ℹ️ Infos & Teilnahme:
👉 https://www.slpb.de/erklaervideo

Polen lenkt Europa: Was bedeutet die EU-Ratspräsidentschaft für Sachsen?

Polen übernimmt 2025 bis zum 30. Juni zum zweiten Mal den Vorsitz im Rat der EU – mitten in bewegten Zeiten für Europa. Was heißt das für Migrationspolitik, Grenzschutz und Zusammenarbeit in der Grenzregion? Wie wird die polnische Rolle in der EU wahrgenommen – und wie betrifft das uns in Sachsen?

📅 12.6.25
🕡 18:00–19:30 Uhr
📍 Europa-Haus Leipzig (Markt 10, 04109 Leipzig)

Infos: https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3854

Religion spielt in #Sachsen vermeintlich kaum eine Rolle - weniger als 20% gehören der evangelischen oder katholischen Kirche an. Doch seit 1990 wachsen religiöse Gemeinschaften durch Zuwanderung.

📸 Unsere hybride Ausstellung „Sichtbare Vielfalt. Religionen in Sachsen“ vermittelt beispielhaft die kulturelle Vielfalt Sachsens. Ab sofort ist Sie im Kultursaal VAMED-Klinik Schloß Pulsnitz zu sehen.

Mehr Infos: https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3684

#SichtbareVielfalt #ReligionenInSachsen #Ausstellung

Eine solide schulische Bildung wird in der Regel als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe betrachtet. Daher ist die Prävention und Intervention von Fehlzeiten eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wie kann diese gemeinsame Herausforderung gelingen?
Freuen Sie sich auf spannende Perspektiven, neue Ideen und eine lebhafte Diskussion zu diesem Thema!

Alle Infos und Anmeldung unter: https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3808

#WasSchuleBewegt #Schule #Sachsen #PolitischeBildung #Bildung

🇺🇸 Die USA am Scheideweg: Zwischen globaler Führung & nationaler Abschottung

📅 Mittwoch, 11.6.25
🕡 18:30–20 Uhr
📍 Europa-Haus Leipzig, Markt 10, 04109 Leipzig
📌 Saal d. Polnischen Instituts
🎟️ Eintritt frei!

💬 Diskutiert mit uns den Politikwechsel der USA & seine Folgen für Europa.

Koop. mit Europa-Haus Leipzig & European Council on Foreign Relations (ECFR)

https://www.slpb.de/zwischen-fronten

#ZwischenFronten #USA #Transatlantik #Europa #Sicherheitspolitik #Leipzig #PolitischeBildung #ECFR #NATO #EU

Polen lenkt Europa: Was bedeutet die EU-Ratspräsidentschaft für Sachsen?

Polen übernimmt 2025 bis zum 30. Juni zum zweiten Mal den Vorsitz im Rat der EU – mitten in bewegten Zeiten für Europa. Was heißt das für Migrationspolitik, Grenzschutz und Zusammenarbeit in der Grenzregion? Wie wird die polnische Rolle in der EU wahrgenommen – und wie betrifft das uns in Sachsen?

📅 5. Juni 2025
🕡 18:00–19:30 Uhr
📍 Kraszewski-Museum Dresden (Nordstraße 28, 01099 Dresden)

Infos: https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3853

🔍 Krisen. Kriege. Konkurrenz.
Wo steht Deutschland in der neuen Weltordnung?

💬 Vortrag & Diskussion
📘 Mit Dr. Christoph von Marschall
🎤 Journalist & Diplomatischer Korrespondent beim Tagesspiegel

👉 Eintritt frei. Kommt vorbei, diskutiert mit!

Alle Infos und Termine unter: https://www.slpb.de/veranstaltungen/kontrovers-vor-ort/krisen-kriege-konkurrenz

🤝 Das Projekt #KontroversVorOrt ist eine Koop. mit Landesverband Soziokultur Sachsen & @sachsen

#KVO #PolitischeBildung #Sachsen #SLpB #Geopolitik #VerstehenWasPassiert #WeltpolitikErklärt