Linkstack - Benutzer hinzugefügt, mit Daten gefüttert.
CMS und Nextcloud - Update und Backup
Industrieelektriker, mit einer Allergie gegen Nörgler, die #noafd, die #nobsw und #nocdu / #nocsu / #nocducsu.
➡️ Interessen:
|#Linux💻 |#Fotografie📷 | #Trainspotting🚊 | #Soziales/ #Inklussion🧑🦽 | #Umweltschutz♻️ | #Outdooraktivitäten🧗🏾♂️ | #Bartthemen🧔 | #Gummistiefel | #Flecktarn | #Latex | #Leder | #Gay 👬🏳️🌈 |
a
➡️ Wichtig
Wichtig, ist das es da Berge 〽️ gibt! Da wo es Gleise gibt
#Bart #Bartträger #Vollbart #Bartöl #Seifenkoch #NieWiederIstjetzt
| Webseite | https://leathermen.blog |
| Webseite | https://armygay.blog |
| LBTIQ+ Account | @leathermen |
| Beruf/Arbeitsstätte | Industrieelektriker/Erwerbsminderungsrente |
Ich sollte mal meine Tablette nehmen.
Zuerst mal einen Kaffe machen.
AfD-Verbot – rechtens, riskant, nötig? | heute journal Podcast
https://heute-journal-der-podcast.blogs.audiorella.com/40-new-episode

Bundespräsident Steinmeier warnt vor rechtsextremen Angriffen auf die Demokratie. Obwohl er die AfD nicht direkt nennt, ist die Diskussion über ein mögliches Parteiverbot neu entbrannt. Wie realistisch wäre so ein Verbot? Und welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen hätte es? Host Helene Reiner spricht darüber mit heute journal-Moderatorin Dunja Hayali und dem Soziologen Aladin El-Mafaalani. ZDF-Rechtsexpertin Sarah Tacke erklärt, welche Voraussetzungen für ein Parteiverbot überhaupt erfüllt sein müssen. Außerdem: Die berühmte Eisbachwelle in München ist verschwunden – aber plötzlich in einer Nacht kurz wieder aufgetaucht. Was steckt dahinter?
Lieferkettengesetz: Nicht nur ökonomisch daneben | taz.de
Die Konservativen im EU-Parlament entkernen das Lieferkettengesetz. Das untergräbt Menschenrechte und richtet wirtschaftlichen Schaden an.
https://taz.de/Lieferkettengesetz-Nicht-nur-oekonomisch-daneben/!6124590/