Georg Hohmann

@geho
94 Followers
125 Following
11 Posts
Museum Enthusiast | Digital Humanist | Misanthropic Networker
Websitehttps://hohmann.io
Professionhttps://digital.deutsches-museum.de

We are hiring!

Am Deutschen Museum München ist die stellvertretende Leitung von "Deutsches Museum Digital" ausgeschrieben.

E13/100%/unbefristet.

https://www.museumsbund.de/stellenangebote/stellvertretende-leitung-m-w-d-fuer-deutsches-museum-digital/

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen! Bei Fragen kann man sich gerne direkt an uns wenden.

#museum #digital #digitalisierung #job

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für „Deutsches Museum Digital“ | Deutscher Museumsbund e.V.

Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen. Als Forschungsmuseum ist es ein Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Die im Bere

Deutscher Museumsbund e.V.

Ihr wollte Teil von NFDI4Memory werden?

Dann ist die Stelle bei unseren Co-Applicants im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft vielleicht genau das Richtige für Euch:

Position für den Bereich Qualitätsmanagement historischer Forschungsdaten (E 13 TV-H, 50%)

❗️ Bewerbungsfrist: 17.03.2024

Hier geht's zur Ausschreibung: http://herder-institut.de/event/stelle-qualitaetsmanagement-historischer-forschungsdaten/

#NFDI #NFDIrocks #NFDI4Memory #WeAreHiring #Jobs #Jobangebot #FDM

Stelle im Qualitätsmanagement historischer Forschungsdaten - Herder-Institut

Stelle im Qualitätsmanagement historischer Forschungsdaten am Herder-Institut im Rahmen von dessen Engagement in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, Konsortium 4Memory.

Herder-Institut

@NFDI4Memory

Professionelle Aufbereitung von #Forschungsdaten zur Nachnutzung oder Publikation am Beispiel der eigenen Forschungsdaten durchführen?

Wie schön, dass #nfdi4memory das Programm 4Memory #FAIR Data Fellowships aus der Taufe gehoben hat! 😍

https://4memory.de/4memory-fair-data-fellowships/

Bewerbungsfrist ist der 2.4.2024!

#FDM #Fellowship

^gp

4Memory FAIR Data Fellowships | 4Memory/Nationale Forschungsdaten Infrastruktur (NFDI)

Johannes Gutenberg University Mainz

NFDI recently became a member of the @resdatall. We both aim to share and reuse #data resources in a community-driven approach. #Research data management is an international task and we look forward to future exchanges with players in the network! 👋

ℹ With more than 14.000 individual members, 81 organisational and affiliate members and over 35 regional networks covering 152 countries (Dec 2023), the #RDA provides a great work space.

https://www.rd-alliance.org/oa-members/german-national-research-data-infrastructure-nfdi

#nfdi #rdm #fdm

German National Research Data Infrastructure (NFDI)

In the German National Research Data Infrastructure (NFDI), valuable data from science and research are systematically accessed, networked and made usable in a sustainable and qualitative manner for the entire German science system. Up to now, they have mostly been available on a decentralised, project-related or temporary basis. The NFDI aims to create a permanent digital repository of knowledge as an indispensable prerequisite for new research questions, findings and innovations.

RDA
21. Juni 1968: Der Grundstein für die Universität Bielefeld wird gelegt

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld •   „Wenn der Ministerpräsident unseres Landes mit zwei Ministern den Weg von Düsseldorf nach Bielefeld findet, dan…

Historischer RückKlick Bielefeld
DHd 2024

Das National #Museum von #Norwegen hat eine Beta seinen neuen "semantischen" Suche online gestellt. Die Werke werden mit #KI automatisch betitelt und multilingual verschlagwortet.
https://beta.nasjonalmuseet.no/collection/
Semantic Collection Search (BETA) – Nasjonalmuseet

Nasjonalmuseet Beta

Am 1. Januar war Public Domain Day und damit wurden wieder zahlreiche Kunstwerke gemeinfrei nutzbar. An den übrigen 364 Tagen im Jahr sollten Museen mehr dafür tun, dass Kulturerbe für uns alle frei und digital zugänglich wird. Welche Rahmenbedingungen es dafür braucht, beschreibt Dominik Scholl.

https://netzpolitik.org/2024/oeffentliches-geld-oeffentliches-gut-museum-oeffne-dich/

Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Museum, öffne dich! – netzpolitik.org

Am 1. Januar war Public Domain Day und damit wurden wieder zahlreiche Kunstwerke gemeinfrei nutzbar. An den übrigen 364 Tagen im Jahr sollten Museen mehr dafür tun, dass Kulturerbe für uns alle frei und digital zugänglich wird. Welche Rahmenbedingungen es dafür braucht, beschreibt Dominik Scholl.

netzpolitik.org