Diego

@dwrweb@berlin.social
116 Followers
107 Following
3.2K Posts
Eisenbahninteressiert, DDR-Kind, Autor von #KonspirativeLiebe (konspirativeliebe.de), Hobbyfotograf, beruflich U-Bahner | #TeamZugbubble | 🏳️‍🌈
Pronomener / him
Sprache / Language🇩🇪
Webseitewww.dwrweb.de

Warum fährt der Zug plötzlich von einem anderen Bahnsteig ab? Und warum konnte ein Anschlusszug nicht warten, es wären doch nur 10 Minuten gewesen?

Eigentlich sollte das nur ein kurzes Posting werden, nach einer Reise, auf der zur Krönung in Falkenberg (Elster) auch noch der Regionalexpress nach Berlin ausfiel. Auf einer FiB-Fotofahrt am 30.06.2025 kam einiges zusammen ...

Damit alles aber auch verständlich ist, wenn Du vom Eisenbahnbetrieb nicht viel oder gar keine Ahnung hast, ist daraus ein kompletter Artikel geworden.

Auf geht’s, wir besuchen mal den Bf Elsterwerda: https://lichtenblo.notion.site/Warum-f-hrt-der-Zug-pl-tzlich-an-einem-anderen-Bahnsteig-ein-2290f6643fec80ab85deea4029d512fe

Dieses Gay-Gucken müsste ich dann auch noch lernen 😂 weiß echt nicht, wie das geht, trotzdem ich es schon so lange bin ...
@flo nur die Kabel anschauen. Bitte sonst maximal Gay kucken 👀

Auf #LinkedIn ist ein Artikel zum Stand der Bauarbeiten für die Reaktivierung der Stammstrecke der #Heidekrautbahn (Berlin-Wilhelmsruh – Schönwalde / Barnim Awanst, Strecke 6501) erschienen: https://www.linkedin.com/pulse/i2030-reaktivierung-der-stammstrecke-heidekrautbahn-arbeiten-am-ghhze

Der Artikel war beim Test auch ohne Login in einen LinkedIn-Account lesbar. Wenn der Login-Bildschirm sich über den Artikel legt, dann [ESC] drücken und der Artikel wird sichtbar.

i2030-Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn – Arbeiten am Bahnhof Wilhelmsruh nehmen Fahrt auf

Neuer Regionalbahnsteig für die Niederbarnimer Eisenbahn (@NEB) soll bis Herbst fertiggestellt sein Berlin. Ende April war es vorbei mit der Ruhe am Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh.

Es gibt einen neuen Artikel auf #FiB_Bahn: Teil 1 zum Thema Zugkreuzungen. Dafür haben wir den Bf Grimmen besucht und außer der – hier wegen Reisendensicherung aufwendigen ð– Zugkreuzung – auch noch eine Besonderheit aufgegriffen: Die „Technische Überwachung Fahrweg“, kurz #TüFa.

Hier geht’s direkt zum Artikel: https://lichtenblo.notion.site/Wo-Z-ge-sich-kreuzen-Teil-1-Grimmen-1f40f6643fec80529c27e10b359e44db

Grimmen ist ein Bahnhof mit 2 mechanischen Stellwerken der Bauform Jüdel. Trotzdem gibt es hier Achszähler der Fa. Thales (Hitachi Rail). Die Fahrdienstleiter werden sicher sofort wissen, wie das zusammenpasst.

Für alle anderen: Dahinter steht eine Technik, die als „Technische Unterstützung Fahrweg“ bezeichnet wird, kurz TüFa. Sie soll bei solchen Stellwerken die Gleisfreiprüfung durch Hinsehen unterstützen, damit es nicht zu Fehleinschätzungen und zum Einlassen von Zügen in besetzte Gleise kommt.

Mehr dazu demnächst in einem FiB-Artikel.

Für die nähere Zukunft ist ein FiB-Beitrag über Kreuzungsbahnhöfe geplant. Auf eingleisigen Strecken müssen sich Züge, die in die eine oder andere Richtung unterwegs sind, irgendwo begegnen, einer der Züge muss auf ein Ausweichgleis. Das nennt man Zugkreuzung. Viele Kreuzungsbahnhöfe wurden in der Vergangenheit umgebaut, die Anlagen wurden auf ein Minimum reduziert, das gerade noch zum Kreuzen von Regionaltriebwagen reicht. Beelitz Stadt ist ein Beispiel dafür.

Ich schreibe in #LibreOffice Writer einen Text. Die Rechtschreibprüfung unterkringelt das Wort „Weckzeit“ und meint, richtig müsste es womöglich „Leckzeit“ heißen 😅 😱

Ich wüsste nicht, was ich über Leckzeiten oder über Lecken überhaupt schreiben sollte 😇 Auch über eine „Deckzeit“ habe ich bisher noch nie etwas geschrieben.

In Berlin, in der Straße „Alt Friedrichsfelde“ (B 1/5, ehem. „Straße der Befreiung“) steht ein Blitzeranhänger – stadtauswärts.

Scheinbar haben alle, die dran vorbei fahren, eine Warnung ihrer Blitzerapp erhalten. Sie fahren über mehrere Kilometer wie die Lämmchen – nicht nur stadteinwärts, sondern auch stadtauswärts.

In dem Bereich sind 50 km/h zugelassen. Vorher war man da mit 50 ein Verkehrshindernis, weil die alle mit 70 und mehr km/h lang flogen.

https://www.berliner-zeitung.de/news/sammeln-von-daten-eu-geht-gegen-elon-musks-x-vor-li.2315995?

... und trotzdem kleben viele Leute nach wie vor an Elons Vogelkäfig.

Elon Musks X: EU geht wegen Datensammlung gegen Onlineplattform vor

Die irische Datenschutzbehörde leitet eine Untersuchung gegen die Onlineplattform X ein. Der Grund: Zum Trainieren des KI-Chatbots Grok sollen personenbezogene Daten verwendet worden sein.

Berliner Zeitung